Die Corrèze (Teil 1): Besatzung und Widerstand/ occupation et résistance

In diesem Beitrag geht es um das  im Südwesten Frankreichs gelegene Gebiet der Corrèze. Franzosen ist die Corrèze wohl vor allem bekannt als Heimat des ehemaligen Präsidenten Chirac, der dort auch ein nach ihm benanntes Museum eingerichtet hat, und als politische Heimat von François Hollande, beides ausgemachte Lokalpatrioten, deren gemeinsame Verbundenheit mit der Corrèze manchmal sogar schwerer wiegt als ihre politischen Gegensätze. Das hat sich vor der letzten Präsidentschaftswahl gezeigt, als Chirac zum Befremden seiner rechten Parteifreunde für den Sozialisten Hollande Partei ergriff.  

Und dann gibt es natürlich –wie auf diesem Blog nicht anders zu erwarten- ein spezifisch historisches Interesse an der Corrèze, gerade auch aus deutscher Sicht. Denn die Corrèze war ein Zentrum der Résistance während des Zweiten Weltkriegs und sie war auch Schauplatz besonders schlimmer mörderischer Aktionen deutscher Truppen: Auf dem Weg zur Invasionsfront verübte die SS-Division „Das Reich“ in Tulle, der Hauptstadt des Département Corrèze,  ein grauenhaftes Massaker, bevor sie dann auf ihrem weiteren  Weg nach Norden den Ort Oradour- sur- Glane und seine Bewohner auslöschte. Das Interesse an diesem historischen Hintergrund ist nicht nur „professionell“, sondern hat einen ganz persönlichen Grund: Die Corrèze wurde und wird uns nahe gebracht durch unsere Pariser Freundin Marie-Christine, die aus Marcillac-la-Croisille stammt und die wir kürzlich wieder dort besuchten. Am Eingang ihres (Eltern-)hauses  ist eine Erinnerungstafel für ihren Vater, Marcel Fieyre, und ihren Onkel, Lucien Fieyre, angebracht, beides engagierte und führende  Mitglieder der Résistance in der Corrèze.

mc-plaque-048

Da liegt es nahe, sich etwas für die Résistance in der Corrèze zu interessieren und dabei vor allem auch für die beiden Brüder Fieyre und an ihrem  Beispiel zu erfahren, was es konkret  bedeuten konnte, ein „résistant“ der ersten Stunde zu sein.

Es geht dabei nicht darum, ein umfassendes Panorama des Widerstands in der Corrèze zu entwerfen. Es sollen nur einige Aktionen angesprochen werden, an denen die beiden Brüder, bzw. einer von ihnen, beteiligt waren – einmal sogar auch die Mutter Marie-Christines. Und vor allem wird es um das abenteuerliche Schicksal von Marcel Fieyre  gehen, der 1940 als Soldat in deutsche Kriegsgefangenschaft geriet, dem es aber auf gerade märchenhafte Weise gelang, im Winter 1942/43 zu entkommen und sich von seinem Arbeitskommando in Schleswig-Holstein bis in die Corrèze durchzuschlagen, wo er dann in ganz besonderer Weise für den Maquis tätig war… Ein Schicksal, das nur aus Bruchstücken rekonstruiert werden kann, das es aber wert ist, erzählt und festgehalten  zu werden….

Überblick:

  • Die allgegenwärtige Geschichte von Besatzung und Widerstand in der Corrèze
  • Die Zerstörung des Eisenbahndepots von Brive, eine Alternative zum Bombardement
  • Lucien Fieyre und die Gefangenenbefreiung von Tulle
  • Die abenteuerliche Geschichte des Marcel Fieyre: Gefangenschaft, Flucht und Widerstand

Und dann gibt es auch noch einen zweiten Teil über die Corrèze – mit touristischen Impressionen: Immerhin hat die Corrèze gerade auch in dieser Hinsicht viel zu bieten….     https://paris-blog.org/2016/09/11/die-correze-teil-2-touristische-impressionen/

 

 

Die allgegenwärtige Geschichte von Besatzung und Widerstand in der Corrèze

In der Corrèze ist, wie auch in anderen Gegenden Frankreichs, die Geschichte  allgegenwärtig:  An der Somme und in und um Verdun ist das der Erste Weltkrieg, in der Normandie der Zweite Weltkrieg bzw. konkret die Landung der Alliierten und die nachfolgenden Kämpfe[1]; in der Corrèze sind das die deutsche Besatzung und der Widerstand.  An ganz vielen  Stellen stößt man auf Denkmäler oder plaques commémoratives, die an diese Zeit erinnern. Hier nur eine kleine  und völlig zufällige Auswahl:

Auf dem Weg zum Musée Jacques Chirac zwischen Égletons und Sarran liegen am  Rand der Straße zwei Grabmäler von getöteten Widerstandskämpfern:

IMG_7300  IMG_7318

IMG_7301

(Ausschnitt)

An einem Haus in Gros-Chastang an der D 18 zwischen Argentat und Égletons, gibt es gleich  zwei Gedenktafeln:

IMG_7394

Eine erinnert daran,  dass hier der 1942 in Compiègne von den Deutschen erschossene Leopold Rechaussière geboren wurde; die andere, dass im März 1943 in den Gorges de la Dordogne ein großes Lager von Maquisards der F.T.P.F.,  das seinen Namen trug, aufgebaut wurde.

IMG_7363 Kopie

Die französischen Feriengäste, die in dem Haus wohnten und mich neugierig beim Fotografieren beobachteten, hatten  die Gedenktafeln übrigens noch nicht bemerkt. Sie fanden es aber dann sehr erhebend, in einem solchen Haus zu wohnen, und waren voll Anerkennung für den deutschen Touristen, der sich für diese Geschichte interessiert.

Das nid d’aigle (Adlershorst) genannte Lager liegt völlig abgelegen am Abhang der Dordogne-Schlucht. Bei schönem Wetter ist das ein wunderbarer malerischer Platz und man kann sich nur mit Mühe vorstellen, wie die Maquisards dort gelebt haben…

IMG_7393

Auch hier gibt es inzwischen eine plaque commemorative, auf der mitgeteilt wird, dass zwischen Februar und Juni 1943 „Le Nid d’Aigle“ einer der ersten bewaffneten Gruppen der F.T.P.F. als Lager mit dem Namen „Léopold Rechossière“ gedient hat.

IMG_7383

Allerdings konnte sich der Widerstand noch vor der Befreiung 1944 im Untergrund administrative Strukturen  aufbauen – mit Büros, Druckereien, Krankenstationen. Es gab dann sogar schon -in dem kleinen abgelegenen Ort  Nougein in den Gorges de la Dordogne- eine Präfektur des Widerstands und ein Befreiungskomitee des Département Corrèze. Marcel Fieyre wird damals als „chef départmental des renseignements généraux de la  Corrèze“ möglicherweise öfters  dort gewesen  sein, wenn er nicht mit auswärtigen Aufgaben betraut war.

img_7380

Die hier vorgestellten Tafeln und Grabmäler weisen nicht nur auf die starke  Verbreitung der Résistance hin, sondern auch darauf, dass der Widerstand durchaus nicht einheitlich war. Es gab verschiedene Richtungen: Vor allem die  Francs-tireurs et partisans français, der militärische Arm der KPF- abgekürzt FTPF  bzw. oft auch nur FTP. Dies waren  zum Teil Maquisards,  also im Untergrund –zum Beispiel in Lagern  wie dem an der Dordogne- lebende Widerstandskämpfer, aber auch sogenannte „légaux“, also „ordentliche“ Bürger, die den Widerstand unterstützten. Dann gab es die  Armée secrète (AS),  den gaullistischen Zweig des Widerstands, der in der Corrèze aber eine weniger wichtige Rolle spielte als die FTP. Allerdings hatte die AS  gute Kontakte nach London und eine ihrer wichtigsten Aufgaben war die Bereitstellung von Plätzen, über denen  Waffen und anderes Material für den Widerstand von den Alliierten  abgeworfen wurden. Aus der  Verbindung –allerdings nicht der Integration-  der verschiedenen Widerstandsgruppen, also vor allem der FTP und der AS, entstanden am 1. Februar 1944 die  FFI (forces françaises de l’intérieur). Durch eine verbesserte Organisation und Koordination sollte die Schlagkraft des Widerstands erhöht und ihm ein legaler Rahmen gegeben werden. Es ist  in diesem Zusammenhang  bezeichnend, dass auf dem abgebildeten Grabstein Baptiste Gibiat als „Soldat FFI“ bezeichnet wird. Er hat damit also, anders als die von Vichy und den Deutschen als „Terroristen“ bezeichneten maquisards, einen offiziellen militärischen Status.

In Marcillac-la-Croisille gibt es Tafeln, die an ganz besondere Ereignisse aus dieser Zeit erinnern:

Eine Granittafel an der Schule erinnert daran, dass in dem Ort dank des mutigen Schutzes der Bevölkerung mehrere jüdische Familien  gerettet wurden. „Drei Kinder, die in dieser Schule unterrichtet wurden, werden das nicht vergessen“.

Rathaus Marcillac Plaque Comm.  002

Diese Gedenktafel wurde am 14. Juli 2014 in Anwesenheit der drei darauf genannten Personen – aus Rumänien stammenden  Juden- angebracht als Dank für die Bürger von Marcillac:  Jeder wusste, dass es sich um Juden handelt, aber alle hüteten es als Geheimnis, es gab keine Denunziation. Die Kinder, deren  Eltern in der Schweiz überlebten, wurden von Lucien Fieyre nach Marcillac gebracht, wo sie von einer Frau aufgenommen wurden, „qui leur apporta leur tendresse.[2]

Gleich nebenan, in Clergoux,  wird daran erinnert, dass die Gemeinde und ihre Umgebung sich zwischen Juni 1940, der französischen Kapitulation, und der Befreiung der Corrèze am 21. August 1944, einhellig („unanimes“) gegen das Regime von Vichy und die Besatzung durch die Nazis aufgelehnt hätten.

IMG_7297

Clergoux war im Zweiten Weltkrieg in der Tat ein „haut lieux de la Résistance du Limousin. On l’appelait la ‚capitale du Maquis Corrézien.‘“  In der Umgebung des Ortes kamen 62 Widerstandskämpfer ums Leben: Franzosen, Deutsche, Spanier,  Polen, Nordafrikaner, Italiener, Russen und Tschechen…[3]  Allerdings war durchaus nicht die ganze Bevölkerung der Corrèze ausnahmslos vereint im Widerstand gegen Vichy und die Besatzer. Anfang Juli 1942 wurde der Staatschef des État français,  Marschall Pétain,  bei einem  Besuch in der Corrèze vom sozialistischen Bürgermeister der Stadt Ussel herzlich begrüßt: „Ici, on vous aime, Monsieur le Maréchal, et cela depuis longtemps déjà!“  Selbst die engagierten Widerstandskämpfer mussten zur Kenntnis nehmen, dass  ihre  Aktionen- zumindest bis  zur Einführung des obligatorischen  Arbeitsdienstes S.T.O., oft nicht viel Widerhall fanden bei einer Bevölkerung „qui restait indifférente, souvent hostile.“[4]

Ein kurioser Beleg dafür, dass  Pétain auch in der Corrèze seine Anhänger hatte, ist ein 1940/41 entstandenes Fenster in der Kirche Saint-Barthélemy in Lamazière-Basse, das Maria, der „Königin des Friedens“ gewidmet ist. Im unteren Teil wird die Niederlage von 1940 dargestellt:

IMG_7427

Ein Zug wird von einem deutschen Flugzeug bombardiert, Frauen fliehen mit ein paar Habseligkeiten, hinter ihnen liegt ein Toter, davor detoniert gerade eine Bombe.

IMG_7428

Im oberen Teil des Fensters, über der Darstellung der Maria, sieht man auf der linken Seite eine Mutter mit ihren vier Kindern, rechts –vor der Kirche von Lamazière- einen Bauern mit seinem Ochsengespann. Und darüber in der Mitte –gewissermaßen als Motto des Fensters-  ein Wappen in den Farben der Tricolore  mit den Worten: Travail, Famille, Patrie – Arbeit, Familie, Vaterland: Das Programm des Marschalls Pétain. Umrahmt wird die Darstellung von den Namen der Spender, die zur Finanzierung des Fensters beigetragen haben, vielen Ortsansässigen, aber auch Flüchtlingen aus dem besetzten Frankreich.[5]

Bemerkenswert ist, dass auf dem Denkmal in Clergoux Vichy und Nazi-Besatzer (übrigens nicht: deutsche Besatzer) im gleichen Atemzug genannt werden. Und in der Tat hatten es die Widerstandskämpfer ja –selbst nach der Besetzung der sogenannten „zone libre“  durch deutsche Truppen-  vor allem mit französischen Gendarmen  oder fanatischen Milizionären zu tun. Die deutschen Besatzungstruppen dagegen seien, wie sich ein Résistant erinnert,  oft schon etwas älteren Semesters und eher kriegsmüde gewesen:

„Les ‚pépères‘ de la Wehrmacht ne manquent … aucune occasion de se lamenter en cette fin d’année 1943, et murmurent même aux Français qu’ils ont la  charge d’arrêter ‚Krieg nicht gut, Krieg gross malheur‘“.

Und ein anderer résistant berichtet von der anschließend thematisierten Sabotageaktion im Eisenbahndepot von Brive, das von zwei deutschen Soldaten bewacht wurde:

Les deux soldats âgés, qui ont fait la guerre de 14-18, sont abasourdis et paraissent plus occupés de leur sort que de celui du grand Reich. Ils expliquent. ‚Nous avons petits enfants… nous pas hitlériens.‘“[6]

Ganz anders allerdings die SS-Division „Das Reich“, die im Juni 1944 durch die Corrèze zog, um an den Kämpfen gegen die alliierten Invasionstruppen teilzunehmen. Auf ihrem Weg lag auch Tulle.  Dessen deutsche Garnison und die dort stationierten französischen Milizen waren am 6./7. Juni von Einheiten des bewaffneten  Arms der KPF, den FPTF,–parallel mit der Landung der Alliierten- angegriffen worden war.  Bei der Vorbereitung dieser Aktion hatte übrigens auch wieder Lucien Fieyre als Chef des Nachrichtendienstes der FPTF erheblichen  Anteil.[7]  Jedenfalls war die Aktion zunächst erfolgreich. Der größte Teil der Stadt wurde erobert, die Bevölkerung feierte die Befreier. Als am 8. Juni –für die Résistants unerwartet- Einheiten der Division „Das  Reich“ anrückten, zogen sich die Widerstandskämpfer mangels ausreichender Bewaffnung, Stärke und Koordination zurück, so dass die Bevölkerung schutzlos der brutalen Vergeltung durch die SS ausgeliefert war. Die Stadt erlebte „un drame hors du commun, qui fait de Tulle une ‚ville martyre‘“.[8] 99 Männer zwischen 16 und 60 Jahren werden öffentlich und demonstrativ an Straßenlaternen und Strommasten erhängt, 18 für die Überwachung und Sicherung von Transportwegen zuständige Arbeiter werden erschossen, 149 Menschen  deportiert, von denen 101 nicht überlebten.

pendaisonstulle-1

Die zur Deportation bestimmten Menschen werden willkürlich aus einer Gruppe von zunächst 3000 zusammengetriebenen Einwohnern der Stadt ausgewählt. Unter denen, die deportiert werden sollten, war auch Marie-Christines Großvater. Er saß schon auf einem Lastwagen, der auf das Kommando zum Losfahren wartete. Dabei wurde den Angehörigen aber noch einmal die Gelegenheit zum Verabschieden gegeben. Unter ihnen ist auch die damals 17-jährige Tochter Georgette, also die spätere Mutter Marie-Christines. Einer der zur Deportation bestimmten Männer flüstert Georgette zu, bei diesem Lastwagen sei keine Zählung vorgenommen worden. Er habe ein Messer dabei, um die seitliche Befestigung der Plane aufzuschneiden. Sie solle auf das Trittbrett des Wagens steigen, um mit ihrem weiten Rock für Ablenkung der Deutschen und Deckung zu sorgen. So gelingt es dem Großvater und zwei, drei anderen, unbemerkt vom Lastwagen zu springen und ihr Leben zu retten. Was für eine wunderbare Episode in diesem grauenhaften Geschehen!

Es ist auffällig und merkwürdig, dass die Erinnerung an das Massaker in Tulle in Frankreich eher wenig ausgeprägt ist. Während Oradour sur Glane, wo die SS-Division „Das Reich“ auf ihrem weiteren Weg zur Front anschließend wütete, „un symbole de la barbarie nazie“ geworden ist und zum festen Bestand des französischen Schulunterrichts gehört, ist das  mit Tulle anders.  Es spielt in der nationalen  Erinnerungskultur keine Rolle: „Tulle a échappé à  la mémoire nationale.[9] In Tulle allerdings wird an zahlreichen Stellen an das Massaker erinnert, die in einer u.a. von der Stadt herausgegebenen Broschüre in einem „Chemin de Mémoire“ zusammenfassend vorgestellt werden. Am eindrucksvollsten ist wohl der „Champ de Martyrs“, eingezwängt zwischen dem Fluss Corrèze und der Straße von  Tulle nach Brive.

img_7334

Auf dieser ehemaligen Müllkippe wurden die Leichen der 99 Erhängten von Tulle verscharrt.

Die Namen der Gehängten und Deportierten sind auf Bronze-Tafeln verzeichnet und es  wird ausführlich über das Geschehen zwischen dem 6. Juni und dem 17. August –Datum der Kapitulation der deutschen Garnison- informiert.

Die Zerstörung des Eisenbahndepots von Brive, eine Alternative zum Bombardement

Dass der Widerstand in der Corrèze besonders stark war,  hat seine Ursache vor allem darin, dass das Département traditionell politisch links eingestellt war und dass es dort eine ganze Reihe von kommunistischen Bastionen gab.  Einen besonderen Aufschwung erfuhr der Widerstand durch die Einführung des S.T.O. (Service de Travail Obligatoire) im Februar 1943. Damit wurden junge Männer der Jahrgänge 1920-1922 verpflichtet, in Deutschland zu arbeiten – z.T. aber auch  in Frankreich für die Organisation Todt (da vor allem Teilnahme am  Bau des sog. Atlantikwalls). Für junge Männer, die nicht für die Besatzungsmacht arbeiten wollten, die sogenannten „réfractaires“, bot sich der Untergrund, der maquis, als patriotische Alternative an.

Zur Bedeutung der Corrèze für den Widerstand trug auch die große strategische Bedeutung als wichtige Durchgangsstation für die Eisenbahn von Toulouse nach Paris und als Standort der Waffenproduktion bei. So waren denn auch das Eisenbahndepot von Brive la Gaillarde und die Waffenfabrik von Tulle besonders wichtige Ziele der Résistance. Bei solchen Sabotageaktionen gab es teilweise eine enge Kooperation mit den Alliierten bzw. mit den Vertretern  des Freien Frankreich in London. Die Zerstörung des großen Eisenbahndepots in Brive zum Beispiel wurde, wie ein Mitglied des Widerstands berichtet, vom englischen Geheimdienst lanciert. Mitte Februar 1944 habe er einen englischen Hauptmann  des I.S. (Intelligence service) getroffen, der ihm erklärt habe, die Invasion stehe bevor und dafür müssten  die wichtigen Transportwege der Wehrmacht zerstört werden. Der Eisenbahnknotenpunkt von Brive gehöre zu den strategischen Zielen.

Et il n’y va pas par quatre chemins pour dire: ‚Ou bien une unité armée opèrera un sabotage massif capable de paralyser longuement l’activité ferroviaire, ou bien il faudra décider un bombardement aérien. La première solution me paraît de beaucoup supérieure, car le bombardement comporte de gros risques pour la  population.“[10]

Den Einheiten der FTP werden auch Waffen und Sprengmaterial von den Alliierten zur Verfügung gestellt, die sie für diese Aktion benötigen: Eine sehr bemerkenswerte Kooperation zwischen dem kommunistischen Widerstand  und den Alliierten und eine ebenso bemerkenswerte, Menschleben schonende Alternative zu einem ansonsten angekündigten Bombardement der Stadt.[11]

Der französische Widerstand wurde –nicht nur in diesem Fall- von den Alliierten  mit Waffen versorgt.  Sie wurden –an Fallschirmen befestigt-  nachts aus großer Höhe abgeworfen,  landeten deshalb aber nicht immer an den vorgesehenen und der Résistance mitgeteilten Landeplätzen. Dann mussten sie auch über eine größere Entfernung dorthin transportiert werden, wo  sie einigermaßen sicher gelagert werden konnten, z.B. in der am Rand von Marcillac gelegenen Scheune der Familie Fieyre, in der große Stapel Holz gelagert waren, die sich als Versteck gut eigneten.

001 Grange

 Es gibt dazu eine im Ort gerne erzählte Geschichte dazu:

Die  Résistance war wieder einmal informiert worden, dass von amerikanischen Flugzeugen Waffen abgeworfen würden. Die gingen in einiger Entfernung und in großen Mengen an Fallschirmen nieder, so dass die Männer des Widerstands ein Ochsengespann für den Transport organisierten,  ohne allerdings –verständlicher Weise- die Besitzer über den genauen Zweck der Aktion zu informieren. Die Waffen wurden dann auch gefunden und –einigermaßen getarnt- auf dem Gespann verstaut. Allerdings hatten inzwischen auch die deutschen Besatzungstruppen von dem Waffenabwurf erfahren und sich auf die Suche gemacht. Die Résistants brachten sich  also in Sicherheit und ließen ihr waffenbeladenes Ochsengespann im Wald zurück. Die guten Tiere kannten aber ihren Weg und fanden alleine zurück zu ihren  Besitzern. Die waren allerdings kaum stolz auf ihre Ochsen, sondern eher empört über die Männer des Widerstands, die sie in große Gefahr gebracht hatten: Denn hätten die deutschen Soldaten das Gespann entdeckt, wäre deren Besitzern ihre Ahnungslosigkeit kaum abgenommen worden…

Lucien Fieyre und die Gefangenenbefreiung von Tulle am 1./2. März 1944 

Eine Aktion der Résistants ist die Befreiung von Widerstandskämpfern, die im Winter 1943/1944 im Gefängnis von Tulle einsaßen. Lucien Fieyre -Deckname Séverin-, dessen Erinnerungstafel zu Beginn gezeigt wurde, bereitete diese Aktion genau vor. Zwei Wochen lang erkundete er das Gefängnis, seinen Grundriss und vor allem seine Zugänge, seine Besatzung   Ziel war es, eine Gruppe von Widerstandskämpfern, darunter drei wichtige F.T.P.- Verantwortliche, zu befreien, die vom Tod oder zumindest von der Deportation bedroht waren. Alles wird peinlichst genau vorbereitet. Zwei lange Leitern und Seile werden beschafft, ein alter ausgedienter Bus wird reaktiviert . „Comme il n’a pas roulé depuis trois ans, le mécanicien, Marcel Agnoux, le mettra en état et le conduira le jour ‚J‘“.  Dann gibt es aber noch „un point inquiétant: le chien-loup de la prison. S’il aboie, il faut le tuer pour ne pas  donner  l’alerte, mais comment? Maurice Chassagnard s’en occupera: d’une main un gros bifteck et de l’autre une hache bien aiguisée.“

Zunächst müssen die Angreifer über die hohe Gefängnismauer die zum Gefängnis führende Telefonleitung kappen und in den Innenhof gelangen:

„Par malheur, en levant la première échelle pour couper les fils téléphoniques, la ligne électrique est touchée et pendant quelques secondes un magnifique feu d’artifice illumine la prison et aussi les assaillants.“

Aber die Gefängniswärter bekommen von all dem nichts mit, und auch der Gefängnishund erweist sich bald  als ungefährlich:

„Pendant qu’il descend, Chassagnard  laisse malencontreusement tomber sa hache qui tinte au  sol de la cour. Le chien-loup s’approche sans aboyer en  trottinant et remuant la queue. A-t-il flairé  l’odeur du bifteck? On le lui donne volontiers et il aura la vie  sauve pour sa gentillesse.“

Die französische Besatzung des Gefängnisses ist also völlig überrascht und  Lucien Fieyre ist kaltblütig genug zu bluffen: Das ganze Gebäude sei  umstellt und vermint, ruft er den Bewachern zu – Widerstand sei zwecklos. Als Beweis könne er ihnen auch gerne sein Gewehr überlassen, er brauche das nämlich gar nicht. Da ergibt sich die Besatzung lieber der scheinbaren Übermacht und lässt sich widerstandslos in Gewahrsam nehmen. Die gefangenen Widerstandskämpfer werden freigelassen, während die „détenus de droit commun“ wieder in ihre Zellen zurück müssen. Insgesamt werden 20 Résistants befreit und mit dem Bus nach Clergoux in Sicherheit gebracht.  Dort warten auch schon drei Delegierte von „France libre“ aus London, die am Vortag mit dem Fallschirm angekommen waren…  Man singt die Internationale und die Marseillaise. „Nous pleurons de joie“.[12]

Bemerkenswert ist, wie schonend hier mit den Gefängniswärtern und den Polizisten umgegangen wird:  „Les armes sont confisquées, les policiers et les gardiens sont rapidement enfermés“.[13]

Das Gefängnis gibt es heute nicht mehr. An seiner Stelle wurde -wie schön!-  eine Schule errichtet, die école Turgot. Dort wird im März 2014 eine plaque commemorative angebracht, die an die Gefangenenbefreiung vom März 1944 erinnert. Dabei wird die besondere Rolle Lucien  Fieyres und der unblutige Verlauf der Aktion  besonders hervorgehoben.

plaque-turgot

Inspiriert wurde die  Aktion von dem Chant des Partisans. Eine Strophe  des Liedes:

« C’est nous 
qui briserons 
les barreaux 
des prisons »

(La Montagne, 5.3.2014 und http://l-echo.info/article/11551/un-hommage-solennel-rendu-d-audacieux-r-sistants-ftpf)

Die abenteuerliche Geschichte des Marcel Fieyre: Gefangenschaft, Flucht und Widerstand

Luciens Bruder, Marcel, kann sich erst im Januar 1943 dem Maquis Correzien anschließen, auch wenn er- wie auf der Gedenktafel zu lesen ist- ein Résistant der ersten Stunde war. Die Erklärung dieses Widerspruchs ist einfach – aber dahinter verbirgt sich eine abenteuerliche Geschichte, die leider nirgends so aufgezeichnet ist, wie sie es verdient hätte. Sie muss also aus Bruchstücken rekonstruiert werden:

Marcel war im Mai 1940 in Lille als französischer Soldat in deutsche  Kriegsgefangenschaft geraten und in ein Gefangenenlager in Schleswig-Holstein gebracht worden (PG- prisonnier de guerre No 66099).  Und  damit begann auch seine Tätigkeit als Résistant „der ersten Stunde.“

Aus seinen nach dem Krieg angefertigten Aufzeichnungen:

„J’insistais près de mes camarades sur les devoirs d’un prisonnier de guerre français qui, à l’exemple du Général de Gaulle, n’acceptait pas la défaite: Travailler le moins possible, saboter, s’évader…. Principes que je mis moi-même toujours en application.“

Die Selbstverpflichtung zur Sabotage setzt er auch gleich um:

„j’ai saboté successivement 3 botteleuses et fait disparaître une grande quantité d’outillage et d’instruments aratoires.“

portrait du prisonnier du stalag - Kopie

Portrait von Marcel Fieyre als Kriegsgefangener (Zeichnung eines Kameraden)

 Offenbar gab es einen regelmäßigen Postverkehr zwischen dem französischen Kriegsgefangenen und den Angehörigen in der Corrèze. Jedenfalls gibt es in den Unterlagen Marcel Fieyres mehrere Postquittungen von französischer und deutscher Seite.

IMG_7425

Marcel  unternimmt im August 1941  –offenbar mit einem Kameraden- einen ersten Ausbruchsversuch, der aber nach 4 Tagen und 120 km in Hamburg Altona endet. Dabei wird er, wie er seiner Mutter zu deren Beruhigung schreibt, von der Polizei gut behandelt. Man bietet den flüchtigen Kriegsgefangenen sogar Kaffee und Zigaretten an und ein verständnisvoller Schupo erzählt, er habe im Ersten  Weltkrieg drei Ausbruchsversuche unternommen:

„La police a été très gentille à notre égard et nous a offert café, cigarettes.  Un schupo (policier) nous a dit  qu’il s’était évadé 3 fois pendant la  dernière guerre. En général, les évadés sont très bien traités. Ne crains rien, pas de risque de coup de feu: nous ne risquons que d’être repris et renvoyés au camp“.

Dies schreibt er allerdings nicht für die offizielle Gefangenenpost, sondern (nur schwer zu entziffern) auf einem kleinen engst und beidseitig beschriebenen Zettel aus dünnem Papier , und er kündigt  auch gleich seinen nächsten Fluchtversuch an.

IMG_7423

Dabei nennt er den Kameraden aus St. Etienne, mit dem er fliehen will, mit Name und Adresse und bittet seine Mutter, Kontakt mit dessen Frau aufzunehmen. Außerdem gibt er ihr genaue Instruktionen, was sie ihm schicken und auf welche Weise sie ihm heimlich zurück schreiben soll:

Er benötige eine Uhr mit Leuchtziffern und einen Kompass, außerdem wenn möglich Schokolade. Briefe solle sie in eine Aspirin-Tube stecken und die dann auf dem Boden eines Honig- oder Buttergefäßes befestigen.

„Mon copain vous tiendra au courant  pour m’écrire clandestinement. Mettre les lettres dans un tube d’aspirine et ceux-ci dans un pot de miel ou beurre. Prevenir Mme Arnaud …. que son mari est avec moi et que nous nous évaderons ensemble – pas avant mars. L’espoir d’être bientôt près de vous nous fait vivre.“

Es ist schon außerordentlich, wie dieser so sensible Brief an die Mutter aus dem Gefangenenlager in Norddeutschland in die tiefste Corrèze gelangen konnte. Marcel musste sich ja ganz sicher sein, dass der Brief nicht in unbefugte Hände fallen würde. Die Folgen  wären für ihn und seinen  Kameraden sicherlich verheerend gewesen.

Nach seiner Wiedereinlieferung in ein Gefangenenlager in Schleswig wird er allerdings durchaus bestraft- er spricht in seinen Aufzeichnungen von einer „cellule“ und einer „diète forcée“. „Considérablement affaibli“ wird er der Werkstatt des Lagers  (cordonnerie, Schuhmacherei) zugeteilt.

„Je rassemblai là une documentation sérieuse sur les possibilités d’évasions qui s’offraient à un prisonnier. Avec la complicité d’un interprète… je pus interroger tous les évadés malchanceux et obtenir d’eux une foule de renseignements. Ma baraque fut vite l’office de renseignements pour évasion et pour distribution de  chaussures aux évadés.“

Nach einer Denunziation und einem erneuten Ausbruchsversuch wird er dem Arbeitskommando 2015 auf einem abgelegenen Bauernhof in Schleswig-Holstein zugeteilt (Boel/Schleswig). Möglicherweise will man so einen potentiellen Rädelsführer und Unruhestifter isolieren und einen erneuten Fluchtversuch unmöglich machen. Die Bauern  waren offenbar umgängliche Leute: Dass Marcel sich heimlich im Hühnerstall an den Eiern gütlich tut, bemerken sie und weisen ihn aber lediglich darauf hin, möglichst –auch im eigenen Interesse-  das Porzellanei auszusparen.

Auch in dieser Zeit gibt es regelmäßigen, offiziellen Postverkehr zwischen dem  Kriegsgefangenen und den Angehörigen, der jetzt offenbar über die Adresse des Bauern abgewickelt wird, dem er zugewiesen ist.

IMG_7422

In dieser Zeit nun lernt Marcel, wie auch immer,  den Schneider Peter Schmidt kennen. Der ist überzeugter Hitler-Gegner und stellt dem Kriegsgefangen sein Radio und sein Haus zur Verfügung:

„Ayant  appris l’allemand, je fis la  connaissance d’un démocrate allemand qui farouchement anti-nazi mis sont poste de radio et sa maison à ma disposition.“

Von der ersten Begegnung mit Peter Schmidt hat Marcel später oft erzählt: Wie erschrocken er  gewesen sei, als er beim ersten Besuch im Flur eine SS-Uniform  gesehen habe. Die habe dem Sohn der zweiten Frau von Peter Schmidt gehört, der gerade zu Besuch gewesen sei. Aber die Frau habe ihn beruhigt: Der Sohn würde bald wieder gehen, und  es bestehe keine Gefahr für ihn.

Peter Schmidt und seine Frau – und nun wird die Geschichte völlig abenteuerlich, ja geradezu  märchenhaft-  unterstützen den französischen Kriegsgefangenen bei einem erneuten  Fluchtversuch: Er wird –es ist tiefer Winter- mit einem Mantel  ausgestattet, der ihn eher als Gestapo-Mitglied denn als flüchtigen Kriegsgefangenen erscheinen lässt.  Er erhält Geld, und zwar offenbar so viel, dass er sich die notwendigen Fahrkarten und Verpflegung kaufen kann. Marcel hat inzwischen so viel Deutsch gelernt, dass er sein jeweiliges Reiseziel nennen und auf die Frage  „hin und zurück?“ –aus Tarnungsgründen- grundsätzlich mit einem überzeugenden „Ja!“ antworten kann. Frau Schmidt beobachtet aus der Ferne, wie Marcel in den Zug einsteigt und der Freiheit entgegenfährt. Und tatsächlich gelingt die abenteuerliche Flucht:

„Le 17/12/42 je m’évadai du petit village de Boel près de Suderbrarup (Schleswig) et le 15 Janvier 1943 j’entrai dans le Maquis Corrézien.“

Einen Monat lang war Marcel also auf der Flucht. Wie kann man sich das vorstellen? Wie war sein Fluchtweg? Der Familie hat er  erzählt, er sei über Mannheim gekommen. Aber wie kam er dorthin und wie ging es weiter? Wie viele Tage hat die Flucht in Deutschland gedauert? Hat er vielleicht gleich eine Fahrkarte  nach Saarbrücken oder Straßburg gekauft? Doch eher unwahrscheinlich.  Wo hat er übernachtet? In Hotels oder anderen „offiziellen“ Unterkünften kann das ja nicht gewesen sein. Draußen im Freien?  Mitten im Winter….  Wie hat er es geschafft, sich neue Fahrkarten zu kaufen ohne aufzufallen? – so perfekt war sein Deutsch ja ganz und gar nicht, auch wenn er sich in sein Gefangenenlager eine deutsche Grammatik hatte schicken lassen? Ist er nie bei Fahrkartenkontrollen aufgefallen oder bei möglichen Gesprächsangeboten von Mitreisenden? Oder beim Einkauf von Proviant? Wovon hat er während der Flucht gelebt? Supermärkte, in denen man gewissermaßen sprachlos sich hätte versorgen können, gab es noch nicht…  Viele Fragen, auf die man gerne eine Antwort hätte, aber dafür ist es jetzt zu spät. Marcel Fieyre ist 1988 gestorben. Die  „Medaille des évadés“ hat er sich jedenfalls reichlich verdient.

Über eine wichtige Information zur Flucht verfügen wir immerhin. Es gibt einen handschriftlichen Brief von Marcel Fieyre aus dem Jahr 1985 an einen ehemaligen Résistant, der sich bemüht, diejenigen Menschen zu würdigen, die Flüchtlingen geholfen haben, die deutsch-französische Grenze zu passieren. In diesem Brief nennt er die Namen seiner „passeurs“: z.B. den Friseur, Monsieur Jalabert aus Thionville, der ihn –ohne ihn zu kennen- weitervermittelt habe an Monsieur Fliss, der ihn zu einem Hotel gegenüber der deutschen Kommandantur gebracht habe, wo er ohne Personenkontrolle übernachten konnte- das  war am 23. 12. 1942. Am 24. 12. fuhr er mit dem Zug nach Ancy-sur-Moselle. Dort wurde er von einem weiteren „passeur“ abgeholt und  zur Grenze gebracht, die er am 24.12 überquerte. Mit Bedacht hatte er den Weihnachtsabend als Datum gewählt, weil da die Chancen für einen unerkannten Grenzübertritt am größten waren.

IMG_7406 - Kopie

Marcel Fieyre auf der Flucht (Foto nach glücklicher Ankunft in der Corrèze)

Als Marcel schließlich in seinem Heimatort angekommen war, war die Freude der Familie natürlich riesengroß. Als er den Bürgermeister trifft, fragt der ihn allerdings, warum er denn nicht beim S.T.O. sei. Wenn die Deutschen kämen, würde er ihn melden, also denunzieren. Die Antwort Marcels, die er gerne seiner Familie weitergab: „Tun Sie, was Sie meinen tun zu müssen. Aber wenn wir gesiegt haben, dann werde ich wieder zu Ihnen kommen….“ (Bemerkenswert übrigens, dass der Bürgermeister die drei in seiner Gemeinde aufgenommenen jüdischen  Kinder  nicht verrät!)

Marcel schließt sich also dem Maquis an, in dem schon sein Bruder aktiv ist. Als Deckname wählt er –eine hommage an Romain Rolland- den Namen „Jean Christophe“.  Allerdings ist Marcel eher selten  in der Corrèze: Er wird beauftragt, Kontakt mit Organisationen des Widerstands in Paris aufzunehmen und ein Netz zur Rekrutierung von Freiwilligen und von „réfractaires au S.T.O“ aufzubauen. Es werden auch Kontakte mit Kriegsgefangenen geknüpft, denen die Flucht  aus deutschen Gefangenenlagern geglückt war.[14] Einer davon ist der russische Offizier und Chirurg Yvan Boguinski, der von Marcel in die Corrèze gebracht wird. Dort  (in Gros Chastang) war im März 1944 in einer von Marcels Bruder Lucien „requirierten“ leer stehenden Villa ein „Untergrund-Krankenhaus“ mit 40 Betten  eingerichtet worden.

IMG_7398

Dort praktiziert Boguinski zusammen mit einem rumänischen  jüdischen  Arzt und einem Arzt aus Brive mit teilweise primitivsten Mittel, allerdings dann auch mit medizinischem Material, das von englischen Flugzeugen abgeworfen worden war. In der Klinik werden –auch mit Hilfe eines deutschen Arztes- verletzte Mitglieder des Widerstandes untergebracht, die sonst womöglich Repressalien der Division „Das Reich“ zum Opfer gefallen wären.

Im Frühjahr 2016 –also 72 Jahre später- wird an der Scheune des Hauses eine plaque commemorative angebracht.[15]

IMG_7399

Nach dem Krieg absolvierte Marcel Fieyre eine  Lehrerausbildung und wurde dann in St. Etienne Lehrer. Man kann sich gut vorstellen, dass er gerade in der Arbeit mit schwierigen Jugendlichen eine gute Figur machte. Mit seiner Lebenserfahrung, seinem Engagement und seiner Führungsstärke war er ganz offensichtlich ein gutes Vorbild für Jugendliche, die Schwierigkeiten hatten, ihren Weg zu finden.

Anfang der 1960-er Jahre hat Marcel Fieyre mit seiner 13-jährigen Tochter Marie-Christine den damals schon über 80-jährigen Peter Schmidt, inzwischen Witwer, in Schleswig-Holstein besucht. Danach ist aber die Verbindung zu dem Fluchthelfer abgerissen. Auch da bleiben viele Fragen offen: Wusste dessen Familie von seinem Engagement? Vielleicht auch Nachbarn?  Wie haben die Nazi-Behörden auf die Flucht reagiert? Haben sie Verdacht geschöpft? In der Familie Marcels kursierte jedenfalls die Nachricht, Frau Schmidt sei auf grauenhafte Weise von den Nazis umgebracht worden: Sie sei eingegraben worden und man habe Hunde auf sie gehetzt. Aber das ist offensichtlich falsch – immerhin fand sich in den Unterlagen Marcel Fieyres  –merkwürdiger Weise- ein 1952 ausgestellter Personalausweis von Anna Schmidt…

2001 wurde am Eingang des Hauses in Marcillac, in dem Lucien und Marcel Fieyre wohnten, die  Erinnerungstafel angebracht und feierlich eingeweiht, die zu Beginn dieses Textes gezeigt wurde.

cérémonie 3

Bei dieser Gelegenheit hat unsere  Freundin Marie-Christine eine kleine Rede gehalten, aus der ich einige Sätze zitieren  möchte:

Une pensée pour mon père, Marcel, Jean-Christophe dans la Résistance. Nous sommes fiers qu’il ait combattu le camp de la collaboration et que la victoire sur le fascisme ait été pour lui une question  de vie ou de mort. Nous sommes fiers que les souffrances qu’il avait endurées lui-même et vu endurer par tant d’autres, en captivité et dans le maquis, ne l’aient pas conduit à  enseigner la haine à  ses enfants.  

Je n’ai pas oublié le jour où nous sommes partis pour le nord de l’Allemagne, dans le Schleswig-Holstein, rendre visite à un vieux monsieur. Un vieux monsieur qui en 1942 avait risqué sa vie pour l’aider à  s’évader. Tailleur de profession, il lui avait confectionné un costume, lui avait appris les mots nécessaires pour acheter un billet de train et l’avait conduit à la gare. Cette rencontre émouvante n’est pas étrangère à l’envie que j’ai eue par la  suite  d’apprendre la  langue  allemande, et de l’enseigner avec passion.“

So haben wir übrigens auch Marie-Christine  kennenglernt: Sie machte einen Austausch mit einem deutschen Kollegen und unterrichtete ein Jahr lang an dem Frankfurter Gymnasium, an dem ich damals Lehrer war. Das war zu Beginn der 1980-er Jahre, politisch bewegte  Zeiten: Gemeinsam nahmen  wir an  einer der größten Demonstrationen teil, die es jemals in Deutschland gab – gegen die sogenannte  Nachrüstung, die Aufstellung von amerikanischen Mittelstreckenraketen in der Bundesrepublik. Eine Gruppe von Kollegen meiner Schule hatte einen Bus gechartert, um gemeinsam nach Bonn zu fahren….

Seitdem kennen wir uns. Und ohne Marie-Christines Unterstützung wäre wohl nichts aus unseren Paris-Plänen geworden: Sie  stellte uns für einen Monat ihre Wohnung in Paris zur Verfügung,  so dass wir über Telefon und Internetanschluss verfügten und uns in Ruhe auf die Suche machen konnten. Am vorletzten Tag hat es dann geklappt…..

Anmerkungen

[1] Siehe dazu die Beiträge auf diesem Blog über Verdun und Normandie, Teil 1:  die allgegenwärtige Vergangenheit auf diesem Blog (jeweils unter den Rubriken Geschichte und Frankreich)

[2] „Marcillac ravive la mémoire“, „L’hommage de trois enfants au village qui les a protégés pendant la guerre. Un acte  de transmission. In: La Montagne, Tulle, 15.7.2005, S. 1 und 2

[3] Aus einer von der Mairie de Clergoux herausgegebenen Broschüre

[4] Maquis de Corrèze, S. 242. In der Unterlagen von Marcel Fieyre findet sich auch eine Denunziation mehrerer Personen der Ortschaft Eyrein vom 7. Oktober 1943:

„Une bande de terroristes est en formation dans les bois de la Gadie….. (des voyous, des bandits et même on peut dire des assassins), où ceux-ci dans la nuit du 4  au 5 octobre ont avec barbarie et sauvagerie attaqué plusieurs maisons dont particulièrement une où il n’y a que trois femmes où celles-ci ont subits les plus mauvais traitements de sauvagerie et de vol. Nous demandons messieurs de vouloir faire votre effort pour que  cette bande qui fait tant de mal…. soit punie sévèrement.“  Dann werden einzelne Personen namentlich genannt und das, was ihnen zugeschrieben wird: „poseur de tractes“, „aide ravitaillement“, „chercheur de munitions“, „voleur d’essence“, „tout à fait contre Messieurs les Allemands“….  Abschließend wird noch einmal die Bestrafung der „Bande“ gefordert: „Nous demandons que cette bande soit punie et traitée de la façon dont ils ont traité de bons français et des françaises qui font leur devoir honnête. Ces êtres bandits ont  promis la mort à ceux qui les dénoncent.“

[5] Jean-Loup Lemaitre und Michelle et Stéphane Vallière: Corrèze, 100 lieux pour les curieux. Paris 2010, S. 38/39

[6]  150 combattants de temoins: Maquis de Corrèze.  Paris: Éditions sociales 1975, S. 160/161 und 206

[7] Maquis de Corrèze, S. 342 Die AS hatte bei der Aktion die Aufgabe, Tulle nach außen hin abzusichern.

[8] Ville de Tulle: Tulle, Resistante et Martyre. Chemin de Mémoire. Es gibt unterschiedliche Darstellungen, was genau und im Einzelnen den schrecklichen Taten der Division „Das Reich“ vorausging.   Darauf einzugehen, würde allerdings den Rahmen dieses Textes sprengen – und ein intensiveres Literatur- und Quellenstudium voraussetzen.

[9] http://peupleetculture.fr/Site/niveau1/juin44.htm

Entsprechend auch Fabrice Grenard in seinem Buch: Tulle, Enquête sur un massacre. 9 juin 1944. Paris 1944: http://historicoblog3.blogspot.fr/2015/02/fabrice-grenard-tulle-enquete-sur-un.html

[11]  Umso fraglicher ist deshalb für mich, warum z.B. St Lô in der Normandie durch alliierte Bombardements völlig zerstört wurde:  War da die Einschaltung der Résistance nicht erwünscht oder möglich? Siehe dazu den Beitrag: Normandie, Teil 2: Schattenseiten der Vergangenheit  auf diesem  Blog

[12]  L’attaque de  la prison de Tulle. In: 150 combattants de temoins: Maquis de Corrèze.  Paris: Éditions sociales 1975, S. 198-204

[13] Macquis de Corrèze, S.203

[14] In einem nach dem Krieg erhobenen Personalfragebogen (Fiche individuelle de officier) finden sich im Abschnitt „Action das la clandestinité“ u.a. folgende Angaben: „organisation et ravitaillement des  premier groupes clandestins du plateau corrèziens. Liaisons avec Paris: organisation du recrutement à Paris, aide aux évadés et aux emprisonnés. Transport des prisonniers évadés….“

[15] „L’hôpital des FTP recconnu 72 ans après“.  Zeitungsbericht Le Montagne 2016

Ein Gedanke zu “Die Corrèze (Teil 1): Besatzung und Widerstand/ occupation et résistance

Hinterlasse einen Kommentar