Das Palais de la Porte Dorée und die Kolonialausstellung von 1931

1931 fand in Paris eine große Kolonialausstellung  statt, mit der sich Frankreich als weltumspannende Kolonialmacht präsentierte. Sie war dazu bestimmt, den imperialen Anspruch des Landes zu popularisieren. Es war die größte  und – mit geschätzten 6-8 Millionen Besuchern- die populärste Veranstaltung dieser Art im 20. Jahrhundert.

19a2 Plan der Exposition

Für die verschiedenen Kolonien wurden rund um den Lac de Daumesnil am östlichen Rand der Stadt Pavillons errichtet, die sich an der jeweiligen lokalen Tradition orientierten: Der spektakuläre Pavillon des französischen Indochinas beispielsweise an dem Tempel von Angkor Vat.[1]

angk8 Kolonialausstellung

Anders als diese Pavillons war das Palais de la Porte Dorée auf Dauer angelegt. Es war zunächst gewissermaßen das Verwaltungszentrum der Ausstellung mit repräsentativen Büros für den damaligen Kolonialminister, Paul Reynaud, und den Kommissar der Ausstellung, Marschall Lyautey,  und mit einem ebenso repräsentativen Fest- und Versammlungssaal: insgesamt eines  der schönsten Bauwerke im Stil des Art déco in Paris. (1a)

IMG_9737

Nach der Kolonialausstellung sollte das Gebäude als Kolonialmuseum dienen, seit 2007 ist es Museum für die Geschichte der Einwanderung.

IMG_9727

IMG_7983

Auf den Reliefs der Fassade wird der Beitrag der Kolonien für das Mutterland dargestellt: Auf der linken Seite des Eingangs -hier im Bild- (2) der der afrikanischen und amerikanischen Kolonien, auf der rechten Seite der der asiatischen und ozeanischen Kolonien.

Paris_Palais_de_la_Porte_Dorée

Abgebildet sind nachfolgend Baumwolle, und Seide.

IMG_9391

IMG_9392

Geführend werden Reichtum und die Vielfalt der Natur  gewürdigt.

IMG_9389 Porte Doree Fischreichtum

Die Darstellungen der „Eingeborenen“ betonen -wie damals üblich- in teilweise geradezu grotesker Weise ihr „exotisches“ Aussehen- Ergebnis einer anthropologischen Sichtweise, die aufgrund morphologischer Charakteristika die Existenz und die Rangfolge verschiedener Rassen nachweisen wollte.  Kolonialistischer und nationalsozialistischer Rassismus haben hier ihre Wurzeln. (3)

IMG_7998

Über der Eingangtür thront –im Gegensatz zu den „Eingeborenen“ nicht im Profil, sondern frontal dargestellt- eine Frankreich symbolisierende Frauenfigur.  Der Stier hinter ihr steht wohl nicht nur für (göttliche) Kraft und Macht, sondern auch für Europa, dessen Zivilisation Frankreich in der Welt verbreitet:   Frieden (La Paix zu ihrer Rechten),  Freiheit  (La Liberté zu ihrer Linken) und Wohlstand ( verkörpert durch Ceres und Pomone, römische Fruchtbarkeitsgöttinnen).[4]  Damit ist der ideologische Hintergrund der Kolonialausstellung unzweideutig bezeichnet.

1024px-P1030713_Paris_XII_Palais_de_la_Porte_Dorée_détail_fresque_rwk

Betritt man das Gebäude, so befinden sich rechts und links der Eingangshalle repräsentative Salons. Einer war bestimmt für Paul Reynaud, den damaligen Kolonialminister, der andere für Marschall Lyautey, den verantwortlichen Kommissar der Kolonialausstellung. Der Salon Reynauds war Afrika gewidmet und mit entsprechend kostbaren Materialien des Kontinents wie Elfenbein und Edelhölzern gestaltet.

IMG_9746

Auf den Fresquen wird das schwarze Afrika entsprechend der damaligen verbreiteten Sichtweise dargestellt. Kennzeichen sind Nacktheit, Tanz, Spiel – das Stadium von Kindern, die –das ist die dahinterliegende Botschaft- von Frankreich erzogen und an die Zivilisation herangeführt werden müssen. Der Empfangsraum Lyauteys ist Asien gewidmet – auch er ist  mit entsprechenden Materialien gestaltet. Hier wird  der künstlerische, religiöse und ökonomische Reichtum des Kontinents herausgestellt.[5]

Im zentralen Festsaal präsentiert sich Frankreich als große über fünf Kontinente ausstrahlende zivilisatorische Macht.[6]  Hier fällt der Blick zunächst auf das zentrale Wandgemälde von 8 Metern Höhe und 10 Metern  Breite.

IMG_9738

Die Frau in der Mitte –als einzige Frauengestalt des Gemäldes übrigens vollständig und nobel bekleidet- repräsentiert Frankreich, die in der einen Hand eine weiße Taube trägt, Symbol des Friedens, an der anderen Hand hält sie Europa. Um diese beiden Figuren herum sind vier ebenfalls von Frauengestalten symbolisierte Kontinente gruppiert: Links Asien in Gestalt der auf einem weißen Elefanten reitenden indischen Göttin Vischnu, rechts Afrika auf einem grauen  Elefanten, unten –jeweils auf Wasserpferden reitend- Ozeanien und Amerika, dessen Verkörperung erstaunlicher Weise neben einem Wolkenkratzer gelagert ist.

Auch auf den weiteren Wandgemälden des Festsaals werden die Segnungen des französischen Kolonialismus in Szene gesetzt, zum Beispiel anhand der Figuren  des Ingenieurs, des Arztes und der Krankenschwester, des Archäologen, dem der einheimische Ausgräber freudig seinen  kostbaren Fund überreicht, oder des Missionars, der den Eingeborenen die Ketten löst und ihnen die Freiheit schenkt.

IMG_9740

IMG_9741

IMG_9742

 Ziel war es, ein idealisiertes Bild der französischen  Kolonialpolitik zu entwerfen und sie dadurch zu verbreitern und zu rechtfertigen.Dagegen ist, nach den Worten des Immigrations-Museums, nie die Rede „von Gewalt, von begangenen Exzessen oder Zwangsarbeit“.  Die Zwangsarbeit wurde immerhin erst 1946 abgeschafft, fast 100 Jahre später als die Sklaverei.  Noch kurz vor Eröffnung der Kolonialausstellung kamen beim Bau einer Eisenbahnlinie im französischen Kongo, die als zivilisatorische Großtat gerühmt wurde, 17 000 zwangsrekrutierte eingeborene Arbeitskräfte ums Leben, eine Todesrate von 57%.  (6a) Aber für solche unangenehmen Wahrheiten war auf der Kolonialausstellung kein Platz.

IMG_9387

Ein Kontrapunkt ist immerhin die Plastik des Schwimmers vor dem Palais- die vor dem Hiintergrund der Flüchtlingsdramen im Mittelmeer besondere und traurige Aktualität hat.

IMG_4141

Demonstration von Flüchtingen in Paris (die zeitweise zu Tausenden unter der Hochbahn von La Chapelle hausten). Aufschrift auf dem hochgehaltenen Karton: We can’t swim….

Die Statue der Athena

Schräg gegenüber dem Palais steht unübersehbar, in der Verlängerung der Avenue Daumesnil, eine goldene Statue. Gekleidet in griechischer Tracht, mit Helm, Schild und Speer, kann sie als Verkörperung der Athena durchgehen, als die sie jetzt firmiert.

IMG_9385

 Bei genauerem Hinsehen kann man allerdings feststellen, dass es sich bei dem Helm der Athena nicht um den typischen hohen griechischen Helm der Athena handelt, wie man ihn beispielsweise von der wunderbaren Athena-Statue im Libieg-Museum in Frankfurt kennt,  sondern um einen völlig anderen Helmtypus, nämlich einen gallischen. Und in der Tat war die Statue ursprünglich als Verkörperung von „La France colonisatrice“ konzipiert und stand während der Kolonialausstellung unmittelbar vor dem Eingang des Palais de la Porte Dorée.  In ihrer linken Hand trägt sie eine Weltkugel;  darauf steht ein Engel mit Füllhorn, die Segnungen des französischen Kolonialismus symbolisierend. Ein Gegenbild also zur republikanischen Marianne, die  für Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit steht.

Das Denkmal für die Mission Marchand

Gegenüber dem Palais befindet sich auf einer Grünanlage das Denkmal für die sogenannte Mission Marchand. Es handelt sich um eine kleine Truppe von französischen Offizieren und sogenannten „tiralleurs sénégalais“, also schwarzafrikanischen Hilfstruppen, deren Auftrag es war, am Ende des 19. Jahrhunderts die Quellen des Nils zu entdecken und eine durchgehende Verbindung des französischen Kolonialreichs zwischen West- und Ostafrika herzustellen. Allerdings stieß Frankreich damit auf britischen Widerstand und musste sich angesichts der militärischen Überlegenheit des damaligen imperialistischen Rivalen bei Fachoda, im Sudan,  zurückziehen.

IMG_9396

Damit ebnete Frankreich aber den Weg für einen kolonialen Interessenausgleich zwischen beiden Ländern und für die spätere „entente cordiale“. Auf einer großen Plakette des Denkmals sind die Namen der französischen Offiziere verzeichnet, aber nur die Zahl der afrikanischen Hilfstruppen. Auch auf den Reliefs ist der Unterschied deutlich auszumachen…

IMG_9394

IMG_9395

 Die Westfassade des Palais: Ein Pantheon des französischen Kolonialismus

Auf der Westfassade des Palais sind 159 Namen von Franzosen eingraviert: „À ses fils qui ont étendu l’empire de son génie et fait aimer son nom au-delà  des mers, la France reconnaissante“. Versammelt sind hier die Namen von Kreuzrittern, Entdeckern und Eroberern, überwiegend aus der Zeit vor der Französischen Revolution. Die Namensliste ist zeitlich geordnet und es ist noch genug freier Platz gelassen, sie in die Zukunft zu verlängern… Mit der Inschrift und der Namensliste ist die Westfassade des Palais gewissermaßen ein Gegenentwurf zur republikanischen Konzeption des Pantheons, in dem „la patrie reconnaissante“ die großen Männer (und Frauen) ehrt, die sich um die Werte von „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“ verdient gemacht haben.

IMG_8006

Hier werden zwei unterschiedliche Konzeptionen der Republik deutlich, eine koloniale, die sich in der Tradition von Monarchie und Kaiserreich sah, und eine andere, die den Kolonialismus eher als problematisch in Bezug auf die republikanischen Werte betrachtete.[7] Dieser Widerspruch ist ja auch heute noch im französischen Geschichtsverständnis virulent. Gerade kürzlich ist das wieder deutlich geworden, als Emmanuel Macron die Kolonialzeit in Algerien als „Verbrechen gegen  die Menschlichkeit“ bezeichnete und damit heftigste Reaktionen provozierte. Die Präsidentin der Region Ile-de-France, Valérie Pecresse (LR), warf daraufhin Macron vor, Jules Ferry mit Hitler verglichen zu haben.[8] Dass sie aus der langen Namensliste des „kolonialen Pantheons“ gerade Jules Ferry herausgriff, hängt sicherlich damit zusammen, dass Ferry nicht nur „der Initiator der Kolonialpolitik der Dritten Republik“ war (siehe Foto), sondern auch Erziehungsminister, dem die Einführung einer Schulpflicht für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren und ihre Kostenfreiheit zu verdanken war (loi Ferry von 1882). Es gibt also auch Personen, die die koloniale und die republikanische Konzeption Frankreichs in sich vereinigen.

 

Die  Kolonialausstellung von 1931: Eine Verherrlichung des französischen Kolonialismus

Kolonialausstellungen haben in Frankreich eine lange Tradition. Schon 1854 gab es im Rahmen einer allgemeinen Ausstellung einen eigenen Teil, der den Kolonien gewidmet war und von dem sich sogar noch ein Bauwerk erhalten hat: Die meteorologische Station im Park Montsouris im Süden von Paris. Die in der Zeit der Dritten Republik veranstalteten Weltausstellungen hatten –bezeichnend in dieser Zeit des Imperialismus-  koloniale Abteilungen, es gab aber auch eigenständige Präsentationen, die der Popularisierung des Kolonialismus dienten.[9] Auch nach dem Ersten  Weltkrieg wurde die Tradition der Kolonialausstellungen fortgesetzt. 1922 gab es eine nationale Kolonialausstellung in Marseille, gleichzeitig wurde aber eine große internationale Ausstellung für 1925 geplant. Deren Funktion definierte der damalige Kolonialminister Albert Sarraut so:

„L’exposition doit constituer la vivante apothéose de l’expansion extérieure de la France sous la IIIe République et de l’effort colonial des nations civilisées, éprise d’un même idéal de progrès et d’humanité. Si la guerre a largement contribué à réléver les ressources, considerables que peuvent fournir les colonies au pays, l’Exposition de 1925 sera l’occasion de compléter l’éducation coloniale de la nation par une vivante et rationelle leçon des choses. A l’industrie et au commerce de la Métropole, elle montrera les produits qu’offre notre domaine colonial ainsi que les débouchés infinis qu’il ouvre à leurs entreprises.“

Das Projekt einer internationalen Kolonialausstellung konnte dann allerdings erst 1931 verwirklicht werden. Der verantwortliche Kommissar für diese Ausstellung, der pensionierte Marschall Lyautey, setzte für sie eigene Akzente: Er betonte unter anderem, wie das ja auch an Westfassade des Palais de la Porte Dorée erkennbar ist, die umfassende zeitliche Dimension des französischen Kolonialismus, der in eine mit den Kreuzzügen beginnende Traditionslinie gestellt wurde. Darüber hinaus sah er, gerade nach dem Ersten  Weltkrieg, im  Kolonialismus eine Europa verbindende Mission. Er wollte zeigen, „qu’il y a pour notre civilisation d’autres champs d’action que les champs de bataille.“  In diesem Punkt war Lyautey allerdings nicht erfolgreich, wozu sicherlich auch das schwierige wirtschaftliche Umfeld –die Weltwirtschaftskrise- beitrug. Nur fünf Länder beteiligten sich an der Ausstellung, wichtige Länder wie Großbritannien und Spanien fehlten- wie auch das ebenfalls eingeladene Deutschland. Aber das war nach dem Versailler Vertrag wohl auch zu erwarten. Die Konsequenz war, dass es sich, wie ursprünglich geplant,  im Kern eher um eine vor allem den französischen Kolonialismus präsentierende und ihn propagierende, ja verherrlichende Veranstaltung handelte- ganz im Sinne der Kolonial-Propagandisten: Bei aller zur Schau gestellten Exotik ging es im Kern darum, den wirtschaftlichen und militärischen Nutzen der Kolonien für Frankreich zu demonstrieren und das Kolonialreich als Ausweg aus der Wirtschaftskrise herauszustellen.

Für die zahlreichen Besucher war die Kolonialausstellung aber vor allem ein Freizeitpark mit vielen Attraktionen: Kamelritte um den Lac Daumesnil, Fahrten mit afrikanischen Einbäumen auf dem See, folkloristische Tanz- und Ballettvorführungen, die Präsentation religiöser Riten aus Afrika und Ostasien, Musik aus aller Welt, koloniales Kunsthandwerk, dessen Herstellung durch heimische Handwerker man beobachten konnte und das dann z.B. im großen marokkanischen Souk verkauft wurde,  ein breites kulinarisches Angebot u.v.m. In Anlehnung an Jules Verne versprach man eine Reise um die Welt in vier Tagen, ja sogar an einem Tag.

Völlig ausgeblendet wurden in der Ausstellung die Schattenseiten des Kolonialismus, die angewendete Gewalt und der Widerstand  gegen den Kolonialismus, der sich in dieser Zeit schon vor allem in den südostasiatischen französischen Kolonien regte. Es war vor allem die kommunistische Partei Frankreichs, die in der Veranstaltung ein Werk des internationalen Imperialismus sah und dagegen agitierte. Eine Gruppe von Künstlern, unter anderem Louis Aragon, Paul Eluard und André Breton,  veranstaltete eine Gegenausstellung mit dem Titel „Die Wahrheit über die Kolonien“, die aber wenig Zuspruch fand.[10] Auch Aufrufe zum Boykott der Ausstellung liefen ins Leere. Dafür war die Anziehungskraft der Veranstaltung offensichtlich doch zu groß, auch wenn andererseits die Veranstalter beklagten, dass sie nicht so intensiv und nachhaltig wie erhofft das imperiale Bewusstsein der Franzosen  gefördert habe.

Der Pavillon von Togo der Kolonialausstellung: heute ein bouddhistisches Zentrum

Von den zahlreichen Gebäuden der Kolonialausstellung, die im Bois de Vincennes errichtet worden waren, haben nur zwei überdauert: Die Pavillons von Togo und Kamerun, zwei ehemaligen deutschen Kolonien, die im Friedensvertrag von Versailles Frankreich übertragen wurden.[11]

1477149018-exposition-coloniale-internationale-Paris-1931-Cameroun-Togo-vue-du-grand-pavillon

Der Pavillon von Kamerun ist sich selbst überlassen und verfällt langsam. Es ist eine überdimensionierte landestypische Hütte, die besonders wegen ihrer geometrischen Ornamente Anklang fand.

Der ehemalige Pavillon Togos, den –natürlich wesentlich bescheidener dimensionierten-  Häusern von Stammeshäuptlingen  der Kolonie nachempfunden, ist dagegen erhalten, renoviert und dient seit 1977 als internationales buddhistisches Zentrum.

IMG_9400

Das Zentrum beherbergt, wie immer wieder stolz vermerkt wird, den größten Buddha Europas.

IMG_9405

Ein Besuch ist aber nur entweder nach Anmeldung mit Gruppen oder –besser- anlässlich von bouddhistischen Feiertagen möglich, wie beispielsweise dem Neujahrsfest der Khmer.[12]  An diesem Feiertag mit Volksfestcharakter wurden die nachfolgenden Fotos aufgenommen.

IMG_9412

IMG_9408

Ob die im Pavillon aufgestellten Elefanten noch aus der Zeit der Kolonialausstellung stammen, weiß ich nicht. Möglich wäre es aber schon.

IMG_9410

Der Salon des Outre Mers im Rathaus des 12. Arrondissements

In der Mairie des 12. Arrondissement, zu dem auch das Gelände der Kolonialausstellung gehörte, wurde anlässlich dieser Ausstellung auch ein „Salon des Outre Mers“ eingerichtet, der repräsentative Vorraum des „salle des fêtes“.

IMG_9330

Ziel war es ganz offensichtlich, im Sinne der Kolonialausstellung den Reiz  und die Exotik des überseeischen Imperiums zu veranschaulichen und damit den Kolonialismus zu popularisieren.

IMG_9324

Jeder Besucher von öffentlichen Veranstaltungen im Rathaus oder von Hochzeiten, die im Rathaus offiziell vollzogen werden, geht durch diesen Saal und erhält einen anschaulichen Eindruck des kolonialen Erbes Frankreichs, das bis heute noch lebendig und umstritten ist.

Ausblick: 

Zu der Kolonialausstellung gehörte nicht nur ein folkloristisches Angebot von Bewohnern der französischen Kolonien, sondern –wenn auch im gebührenden Abstand, im jardin d’acclimatisation auf der anderen Seite von Paris- eine „Völkerschau“ mit Kanaks, Eingeborenen der Kolonie Neukaledonien, die als Menschenfresser präsentiert wurden. Einige davon wurden nach Deutschland transferiert, wobei auch der Zoo Frankfurt eine wichtige Rolle spielte. Eine ziemlich abenteuerliche Geschichte. Darüber mehr in einem späteren zweiten Teil.

Praktische Hinweise:

Musée national de l’histoire de immigration

Die in dem Bericht vorgestellten Räume des Palais sind unabhängig vom Besuch des Museums frei und kostenlos zugänglich.

Adresse des Palais de la Porte Dorée:

293, avenue Daumesnil  75012 Paris

Mit Metro 8 oder Straßenbahn 3a erreichbar.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 10h bis 17.30h

Samstag und Sonntag 10h bis 19h

Es gibt ein sehr schönes Café du Palais im Innern bzw. bei  schönem Wetter unter den Arkaden:

Di und Mi 11-17h

Sa und So 11-18.30

Es gibt  außerdem ein Aquarium und die schöne, auf Themen  der Migration spezialisierte  Médiathèque Abdelmalek Sayad.

Thematisch verwandte Blogbeiträge:

Die Erinnerung an Sklavenhandel und Sklaverei: Der schwierige Umgang mit einem düsteren Kapitel der französischen  Vergangenheit  https://paris-blog.org/2017/11/01/der-schwierige-umgang-mit-einem-duesteren-kapitel-der-franzoesischen-vergangenheit-die-erinnerung-an-sklavenhandel-und-sklaverei/

Die Malerei des französischen Kolonialismus. Eine Ausstellung im Musée Branly in Paris (2018)   https://paris-blog.org/2018/11/01/die-malerei-des-franzoesischen-kolonialismus-eine-ausstellung-im-musee-branly-in-paris/

Die Kolonialausstellung von 1931 (Teil 2): Der „menschliche Zoo“ im Jardin d’acclimatation und der Tausch von „teutonischen Krokodilen“ und          „Menschenfressern“  zwischen Paris und Frankfurt  https://paris- blog.org/?s=Die+Kolonialausstellung+von+1931+%28Teil+2%29+ 

Die Résidence Lucien Paye in der Cité universitaire  (ursprünglich Maison de la France d’outre-mer)https://paris-blog.org/2017/01/02/die-cite-internationale-universitaire-in-paris-ein-ort-des-friedens-und-der-voelkerverstaendigung/

Der Garten der tropischen Landwirtschaft im Bois de Vincennes – ein „romantisches“  Überbleibsel der Kolonianlausstellung von 1907.  https://paris-blog.org/2020/09/20/der-garten-der-tropischen-landwirtschaft-jardin-dagronomie-tropicale-im-bois-de-vincennes-ein-romantisches-uberbleibsel-der-kolonialausstellung-von-1907/

Anmerkungen

[1] Plan der Kolonialausstellung bei: https://de.pinterest.com/explore/zoo-humain/        Bild des südostasiatischen Pavillons auf der Kolonialausstellung: https://nyuflaneur.wordpress.com/2010/11/01/exposition-coloniale-1931/

(1a) s. Le Monde vom 12. September 2019: Le Palais de la Porte-Dorée ‚en déshérence‘. La Cour des comptes s’alarme du défaut d’entretien du monument.

(2) Bild von commons.wikimedia

(3) http://jardindacclimatation.fr/150-ans-dhistoire/  Abschnitt: Le temps des colonies

(4) Bild aus dem Beitrag von Wikipedia über das Palais de la Porte Dorée

[5] http://www.palais-portedoree.fr/fr/les-salons-historiques

und Broschüre des musée de l’histoire de l’immigration: Images des Colonies au palais de la porte dorée.

[6] http://www.palais-portedoree.fr/fr/les-fresques-du-forum

(6a) Info aus einem Mediapart-blog wiedergegeben in:  http://www.liberation.fr/france/2017/05/09/cecile-duflot-depose-deux-propositions-de-loi-sur-le-passe-colonial-de-la-france_1568337

[7] Siehe Broschüre: Traces de l’histoire coloniale dans le 12e Arrondissement de Paris. Hrsg. vom Musée de l’immigration. S. 7

Im Internet zugänglich: http://www.histoire-immigration.fr/sites/default/files/musee-numerique/documents/bat-68724-cnhi-brochure-traces-histoire-coloniale.pdf

Immerhin ist auf der Westfassade des Palais auch der Name von Victor Schoelcher enthalten, der 1848 die endgültige Befreiung der Sklaven in den französischen Kolonien durchsetzte. Die Konfrontation des kolonialistischen  und des republikanischen Pantheons ist also nicht absolut zu setzen, wie auch das nachfolgend genannte Beispiel von Jules Ferry zeigt.

[8] http://lelab.europe1.fr/colonisation-valerie-pecresse-accuse-emmanuel-macron-davoir-compare-jules-ferry-a-hitler-2982944

[9] Im Folgenden stütze ich mich auf den Beitrag von Charles-Robert Ageron  über die Kolonialausstellung von 1931 in: Les lieux de mémoire. La République. Paris 1997, S. 493-515. Auch im Internet zugänglich: http://etudescoloniales.canalblog.com/archives/2006/08/25/2840733.html

[10] http://www.palais-portedoree.fr/fr/decouvrir-le-palais/lhistoire-du-palais/lexposition-coloniale-de-1931

http://archives.valdemarne.fr/content/la-contre-exposition-des-surr%C3%A9alistes-ou-la-remise-en-cause-du-colonialisme-2

siehe dazu auch den Abschnitt „la propagande anticolonialiste“ in dem Aufsatz von Ageron.

[11] Postkarte aus: http://www.cparama.com/forum/paris-exposition-coloniale-internationale-1931-t5660-20.html

[12) Einen Kalender mit den entsprechenden Veranstaltungen findet man unter: http://www.bouddhisme-france.org/activites/activites-a-la-pagode/article/grande-pagode-calendrier-2017.html

Weitere  geplante Beiträge:

  • Die Kolonialausstellung von 1931 (Teil 2): Der „menschliche Zoo“ im Jardin d’acclimatisation und der  Tausch von Krokodilen und „Menschenfressern“   zwischen Paris und Frankfurt
  • Zu Fuß zum Mont-Saint-Michel: La traversée de la baie
  • Die  Kirche Saint-Sulpice in Paris

Neues Leben auf alten Steinbrüchen: Der Park Buttes – Chaumont und das quartier de la Mouzaïa

Im Blogbeitrag über die Bergwerke und Steinbrüche von Paris (April 2017) wurde gezeigt, dass erhebliche Flächen der Stadt und ihrer Umgebung als Steinbrüche und Bergwerke genutzt wurden und z.T. noch bis heute genutzt werden. In diesem Beitrag werden zwei bemerkenswerte und unterschiedliche Beispiele vorgestellt, die zeigen, was aus ehemaligen Steinbrüchen werden kann: der Landschaftspark Buttes Chaumont und das  Mouzaïa- „Villenviertel“, beide im Norden von Paris, im 19. Arrondissement.

Le parc des Buttes-Chaumont

IMG_8891 Butte de Chaumont Baustelle

Im Gebiet der Buttes Chaumont wurden bis ins 19. Jahrhundert Gips- und meulière-Steine über Tage abgebaut.[1] So war allmählich eine Mondlandschaft mit teilweise wilden Klüften, Schründen und Höhlen entstanden – eine eher anrüchige Gegend, in der nach Auflassung der Steinbrüche  wilde (und illegale)  Tierkämpfe veranstaltet wurden und die als Mülldeponie und Abdeckerei diente. Es waren  Napoleon III. und sein Stadtplaner Haussmann, die 1863 beschlossen, diese Wüstenei in einen Landschaftspark umzuwandeln und so gewissermaßen aus der topografischen Not eine Tugend zu machen. So entstand nämlich der Pariser Park mit dem größten Höhenunterschied (mehr als 40 Meter), mit einer Insel, einer Grotte (mit künstlichen Stalaktiten), einer von Gustave Eiffel konstruierten Hängebrücke, einem kleinen Tempel im römischen Stil auf der Aussichtsplattform: ein sehr origineller Park also  mit einer großen landschaftlichen Vielfalt.

Man hat den Park auch als einen paradoxen Ort bezeichnet: Auf der einen Seite erscheine er wie kaum ein anderer Park ist Paris als „natürlich“, auf der anderen Seite sei er aber –wie sicherlich kein anderer Pariser Park- ein Produkt der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts, die mit Hilfe von viel Eisen und Beton einen ehemaligen Steinbruch zu einem „Technopark“ des Baron Haussmann umgestaltet habe.[2]

IMG_9114

Die Eiffel’sche Hängebrücke, die ganz schön schwanken kann, wenn so viele Menschen darüber laufen wie hier auf dem Bild…

IMG_9150

Die Felsnadel und der Felsdurchbruch sind wohl ein Zitat des berühmten Panoramas von Etretat

015

Das „römische“ Tempelchen…

IMG_9113

IMG_9123

ist auch eine Aussichtsplattform

IMG_9371

Blick in die Weite auf Sacre Coeur und in die Tiefe auf ein Hochzeitspaar

IMG_9376

Eine besondere Rolle spielte bei der Einrichtung des Parks das Wasser. Es gibt kleine (künstliche) Wasserläufe – ideale Spielplätze für Kinder….

IMG_9143

…. es gibt auch einen kleinen Wasserfall, der zum Klettern einlädt…

IMG_9151

… einen See, z.B. zum Angeln…

IMG_9132

… und eine große Höhle – hier der Eingang –ein  Relikt aus der Zeit der Gipssteinbrüche…

IMG_9138

Die Attraktion dieser Höhle ist ein grandioser Wasserfall.  5300 m³ Wasser stürzen da täglich, nachdem sie einen Höhenunterschied von 32 Metern und  mehrere Katarakte überwunden haben, unter ohrenbetäubendem Lärm in die Tiefe. Mit den Worten der Parkverwaltung: „Der künstliche Wasserfall ist wahrscheinlich einer der schönsten, der jemals  in einem städtischen Park verwirklicht wurde.“

Derzeit wird das hydraulische System des Wasserfalls  gerade renoviert, deshalb gibt es kein aktuelles, sondern ein historisches Bild davon:

IMG_9155

Insgesamt –noch einmal in den Worten der Parkverwaltung- eine Landschaft, die „der schönsten Beschreibungen von Jules Verne würdig“  sei: „Le parc est conçu pour faire voyager et rêver ses promeneurs.“ (2a)

Zu einem Zeitpunkt, als Paris endgültig zu einer Weltstadt umgestaltet wurde, sollten damit seine Bewohner ein Stück Natur erhalten. Immerhin war Paris eine Stadt mit einer sehr großen Bevölkerungsdichte, die durch den Haussmann‘schen Stadtumbau noch intensiviert wurde: Heute ist Paris „la ville la plus dense d’Europe“ und gehört  zu den top 5 der am dichtesten bevölkerten Städte weltweit.[3] Da war und ist  ein Stück Natur, auch wenn sie künstlich und inszeniert ist- natürlich ein  Segen. Und dabei spielt -wie immer bei Haussmann-  auch der politische Aspekt eine wichtige Rolle: Denn Aufgabe der Natur sollte es auch sein, die „classes dangereuses“ des Pariser Ostens moralisieren und pazifizieren.[4]

 

 Le quartier de la Mouzaïa

Eine andere Möglichkeit, mit der „unterirdischen“ Vergangenheit  umzugehen, war die Bebauung des Geländes aufgelassener Steinbrüche. Ein schönes Beispiel dafür ist das quartier de la Mouzaïa im 19. Arrondissement. Entstanden ist dieses Viertel, nachdem man an dieser Stelle 1872 den Abbau von Gips- und meulière-Steinen eingestellt hatte.[5] Für ehemalige Arbeiter der Steinbrüche, kleine Angestellte und Händler wurden dort 250 schmale Reihenhäuser gebaut –  durchweg zweistöckig mit einer sehr begrenzten Wohnfläche und mit einem kleinen Vorgärtchen. Getrennt sind die Häuserreihen von kleinen gepflasterten Wegen, den villas. Die niedrige Bebauung des quartiers, die in besonderem Kontrast zu den Hochhausblöcken der place des fêtes steht, ist nicht nur den begrenzten finanziellen Mitteln der Bauherren geschuldet, sondern zuerst und vor allem dem unsicheren Untergrund: Das Risiko, auf dem Gelände der ehemaligen Steinbrüche zu bauen, sollte möglichst vermindert werden. So hat man aber auch hier aus der topografischen Not eine Tugend gemacht: Es ist inmitten der Großstadt und vor dem Hochhaus-Hintergrund der Umgebung ein verstecktes kleinstädtisches Idyll entstanden, ohne Autos, aber mit viel Natur in den Vorgärten: Camelien, Jasmin, Wein, Glyzinen…

IMG_9098

IMG_9107

Eine typische Mouzaïa- Villa

IMG_9095

Auf dem Foto sieht man, dass die hier im Untergrund geförderten meulière-Steine zum Teil auch gleich für den Bau einiger Häuschen verwendet wurden.

Die Namen der Straßen und Villen des Viertels zeigen übrigens, dass es sich hier um ein typisches Produkt der 3. Republik handelt: Es gibt die Straße der Liberté, die der Égalite und die der Fraternité, außerdem die Straße des Fortschritts und die nach Präsidenten der 3. Republik benannten „Villen“.

img_8895

Die Soziologen Michel Pinçon und Monique Pinçon-Charlot haben ein Spaziergang durch das Quartier vorgeschlagen, der an  der 1911 eröffneten Métro-Station Danube beginnt. Sie liegt an der Linie 7b,  die durch das ehemalige Terrain der carrières d’Amérique  und zum Teil unter dem Park der Buttes-Chaumont verläuft.

Dieser Streckenabschnitt musste deshalb besonders gesichert werden: Nicht weniger als 220 Brunnengründungen, die eine kumulierte Gesamthöhe von 5,5 Kilometern erreichen, wurden in dem Streckenabschnitt  der  Station und des Streckentunnels in Richtung Buttes-Chaumont errichtet. Besonders kompliziert war der Bau der Station Danube, weil das Niveau der Station 33,49  m über dem festen Boden lag. Also wurde  ein unterirdisches Viadukt errichtet, gewissermaßen ein Korsett, in das die Metro-Station eingepasst wurde und das ihr festen Halt verleiht.[6]

img_8873

Auf einer Informations-Tafel in der Metro-Station wird dies erläutert und veranschaulicht, wobei auch nochmal die Legende von den Steinen fürs Weiße Haus in Washington als Tatsache „verkauft“ wird. (siehe dazu den Blog-Beitrag über „die Bergwerke und Steinbrüche von Paris“.)

img_8872

Dessen ungeachtet ist aber die Metro-Station Danube ein Beispiel dafür, wie weit- oder in diesem Fall: wie tiefgehende Konsequenzen die Vergangenheit von Paris als Bergwerksstadt hatte und zum Teil bis heute noch hat.

Für Michel Pinçon und Monique Pinçon-Charlot ist das Mouzaïa- Viertel auch ein Beispiel der in Paris offenbar unaufhaltsamen „Gentrifizierung“: Auch wenn es sich um ein Viertel handelt, das für Menschen mit geringem Einkommen gebaut wurde und auch wenn die beengten Wohn- und Nachbarschaftsverhältnisse durchaus ihre Nachteile haben, so übt ein solches „Paradies“ doch eine erhebliche Anziehungskraft auf eine aufstrebende Mittelschicht, vor allem auf die sogenannten „Bobos“ aus.

IMG_9096

Deren Anwesenheit ist bei einem Rundgang durch das Viertel durchaus zu bemerken. Aber es gibt auch Häuser, die ganz und gar nicht herausgeputzt sind, bei denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.  Deren Besitzer haben also offenbar nicht die Mittel –oder den Willen- , aus den alten  bescheidenen Arbeiterhäuschen ein Schmuckstück zu machen. Und es gibt völlig verwilderte Grundstücke und Häuser, die möglicherweise als Spekulationsobjekte dienen.

Am besten eignen sich Frühjahr oder Sommer für einen Mouzaïa-Spaziergang, wenn es in den Vorgärtchen grünt und blüht. Und man sollte sich dafür etwas Zeit lassen. Man kann dann –möglichst unaufdringlich- viele kleine Entdeckungen machen und  sogar Kontakte mit Bewohnern des Viertels knüpfen.[7]

IMG_9102

IMG_9100

En savoir plus:

Antoine Picon: Nature et ingénieurie: Le parc des Buttes-Chaumont. In: romantisme. Revue du dixième siècle, 2010/4: https://www.cairn.info/revue-romantisme-2010-4-page-35.htm

Michel Pinçon/Monique Pinçon-Charlot: Villages dans la ville: Les villas de Paris.  In: Paris. Quinze promenades sociologiques. Paris 2013, S. 223f (und vor allem:  S. 237f: Les villas du 19e arrondissement)

Les Buttes-Chaumont, chef-d’oeuvre de l’art paysager à Paris

Anmerkungen

[1] Das Foto  ist in der Dauerausstellung  zur Stadtentwicklung des Pavillon de l’Arsenal in Paris zu sehen.

[2] https://www.cairn.info/revue-romantisme-2010-4-page-35.htm

https://www.franceculture.fr/emissions/lsd-la-serie-documentaire/quatre-paysages-14-les-buttes-chaumont

(2a) Text und Bild auf den Schautafeln, die am Eingang des Parks gegenüber der Mairie des 19. Arrondissement während der Bauarbeiten im Park aufgestellt sind/waren. Und unter: www.paris.fr/viewmultimediadocument?multimediadocument-id..

[3] Pavillon de l’Arsenal: Catalogue de l’exposition Paris/Haussmann, Modèle de Ville. Paris 2017, S. 11.  Dagegen betrug die Bevölkerungsdichte von Berlin  im Jahr  3.947 Einwohner pro Quadratkilometer: https://de.wikipedia.org/wiki/Einwohnerentwicklung_von_Berlin

[4] https://www.franceculture.fr/emissions/lsd-la-serie-documentaire/quatre-paysages-14-les-buttes-chaumont

[5] http://pietondeparis.canalblog.com/archives/2013/01/25/26246587.html

http://www.pariszigzag.fr/sortir-paris/balade-paris/quartier-mouzaia-paris

[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Danube_(M%C3%A9tro_Paris)

http://pietondeparis.canalblog.com/archives/2013/01/25/26246587.html

[7] Ein weiteres eher kleinstädtisches Ensemble ist „la campagne à Paris“ im 20. Arrondissement (Rue du Père Prosper Enfantin – Rue Irénée Blanc – Rue Mondonville – Rue Jules Siegfried, Rue Paul Strauss), das ebenfalls auf einem ehemaligen Gips-Steinbruchgelände errichtet wurde.  Die Cavernen wurden mit  Aushub aufgefüllt, der bei dem von Haussmann initiierten Bau der avenues de la République  und Gambetta entstand. Auf dieser Grundlage war aber auch dort  nur eine begrenzte Bebauung möglich.