Die Kirche Saint- Sulpice in Paris, Teil 2 (Der Gnomon, der Kampf mit dem Engel von Delacroix und das café de la mairie)

Im ersten Teil des Berichts über die Kirche Saint -Sulpice ging es vor allem um die Musik, die Krypta und die chapelle de la vierge mit der Marienstatue Pigalles und den Säulen der römischen Stadt Leptis Magna. In diesem zweiten und letzten Teil stehen zwei besondere Sehenswürdigkeiten der Kirche im Mittelpunkt, nämlich der Gnomon mit der sogenannten Mittagslinie und die Kapelle mit den kürzlich restaurierten Malereien von Eugène Delacroix. Und zum Abschluss gibt es eine Pause in dem Café de la Mairie an der Place de Saint-Sulpice bzw. an der  Plac  G org s P r c….

Die Mittagslinie

Die sogenannte Mittagslinie (lt. Meridianus) in Saint- Sulpice ist durch den Bestseller „Sakrileg“ von Dan Brown zu besonderer Berühmtheit gelangt. Es handelt sich, wie Brown richtig beschreibt, um einen schmalen goldenen Messingstreifen, der „quer über den Boden des Gotteshauses“ verläuft, und zwar „in präziser Nord-Süd-Ausrichtung“.

Die Messinglinie führt an der Nordwand des Querschiffs zu einem Obelisken, an dem sie hinaufführt, bis sie –so noch einmal Brown- „in knapp elf Meter Höhe“ endet.

img_6013

Im Fenster des südlichen  Querschiffs gibt es –auf dem Foto rechts unten zu sehen-  eine kleine kreisrunde Öffnung, den sogenannten Okulus.

img_7552

Das durch ihn am Mittag –also beim höchsten Sonnenstand-   einfallende Sonnenlicht wirft Schatten auf den Boden und bezeichnet so die Mittagslinie. Der Schatten „wanderte von Tag zu Tag weiter den Stab entlang und markierte den Verlauf der Zeit zwischen den Sonnenwenden.“  Das südliche Ende der Mittagslinie ist im Boden der Kirche ausdrücklich markiert. Eine entsprechende Markierung der Wintersonnenwende gibt es nicht und kann es nicht geben: Die läge nämlich 20 Meter außerhalb der Kirche. Die Mittagslinie von Saint -Sulpice knickt deshalb an der Wand des nördlichen  Seitenschiffs senkrecht ab, so dass kurz vor und nach der Wintersonnenwende der Schatten der mittäglichen Sonne auf den Obelisken geworfen wird.

img_7556

Die Markierung der Sommersonnenwende (Solstitium estivum)

Soweit kann man der Beschreibung Browns in „Sakrileg“ folgen.  Dass sich allerdings Brown erhebliche künstlerische Freiheiten genommen hat und mit den Fakten sehr großzügig umgegangen ist, wurde schon wiederholt dargestellt – lange Zeit auch von und in der Kirche selbst. Ein Beispiel ist ja schon im ersten Teil dieses Beitrags aufgeführt: Die Behauptung,  Saint -Sulpice entspreche „in den Abmessungen  bis auf wenige Zentimeter der Kathedrale von Notre-Dame“ ist jedenfalls völlig falsch.  Auch dass der Gnomon ein heidnisches Instrument ägyptischen Ursprungs sei, trifft nicht zu. Der Obelisk stammt auch nicht, anders als der auf der Place de la  Concorde, aus dem alten Ägypten, und er wird nicht, wie Brown behauptet, von einer Pyramide gekrönt, sondern von einer  -alles andere als heidnischen- die Erde symbolisierenden Kugel mit einem Kreuz. Falsch ist schließlich Browns Feststellung, bei der Mittagslinie von Saint Sulpice handele es sich um den Pariser Nullmeridian: Diese „imaginäre  Nullinie“ sei, „lange bevor man übereinkam, den Nullmeridian durch Greenwich zu legen“ durch Paris und „mitten durch die Kirche Saint -Sulpice“ verlaufen, „wo die in den Boden eingelassene Messinglinie zur Erinnerung an den ursprünglichen Nullmeridian bis zum heutigen Tage sichtbar ist.“[1]

Tatsächlich verläuft der Pariser Meridian einige hundert Meter entfernt an Saint-Sulpice vorbei. Sein Verlauf in Paris ist anhand von 135 in den Boden eingelassenen  Bronze-Plaketten zu erkennen und  zu verfolgen.[2]  Installiert wurden sie 1994 aus Anlass des 200. Geburtstages des Astronomen, Physikers und republikanischen Politikers François Arago.[3]

img_8757

Historische Spuren des Pariser Meridians gibt es übrigens auch: Vor  allem seine Markierung im Observatoire von Paris und die „Mess-Stele  des Südens“ (point de mire) im Park Montsouris – in der Nähe der Cité Universitaire.  Dieser Messpunkt wurde 1808 eingerichtet – zur Zeit der Herrschaft Napoleons, dessen Name dann allerdings nach seinem Sturz auf der Säule getilgt wurde.

Den  Meridien de Paris, auch le méridien origine genannt, nutzten  französische Geographen und Reisende bis 1884. Damals wurde auf einer internationalen Konferenz der Meridian von Greenwich als der international gültige 0-Meridian festgelegt. Für Frankreich war das ein herber Gesichtsverlust –es war noch nicht die Zeit der entente cordiale, sondern der kolonialen Rivalität zwischen Frankreich und Großbritannien. Also wurde in einem der Gesichtswahrung dienenden Gesetz festgelegt, dass in Frankreich nicht die GMT (die Greenwich Mean Time) verwendet wird, sondern „le temps moyen de Paris diminué de 9 minutes 21 secondes“, eine bis 1979 gültige Bestimmung… [4]

Im Jardin du Luxembourg sind am westlichen Abgang zum zentralen Parterre mit dem großen Wasserbecken drei Arago-Plaketten installiert. An ihrem Verlauf, den Nord-Süd-Markierungen und den links neben dem Palais du Luxembourg gelegenen und etwas hinter Bäumen versteckten Türmen von Saint-Sulpice kann man gut erkennen, dass der Pariser Meridian östlich der Kirche verläuft.

img_8756

Dass sich eine –vom Meridian also völlig unabhängige- Mittagslinie in Saint-Sulpice  befindet, ist durchaus nicht außergewöhnlich. In Italien gibt es schon entsprechende Vorbilder aus dem  15. und 16. Jahrhundert: zum Beispiel in der Basilika San Petronio in Bologna, wo der Dominikanermönche Egnatio Danti ein Loch von zweieinhalb Zentimeter Durchmesser in das Kirchendach gebohrt hatte, und zwar so, dass der hindurchtretende Sonnenstrahl zur Mittagszeit auf eine 67 lange hervorgehobene Linie am Boden des Kirchenschiffs fiel.

Die Kirche Saint-Sulpice war für die Einrichtung einer Mittagslinie wegen ihrer Ausmaße besonders geeignet: vor allem wegen ihrer Höhe- sie übertraf die Höhe des gerade im Bau befindlichen Observatoire um mehr als das Doppelte! Und die Kirche war an einer solchen Messung sehr interessiert. Das wird schon daran deutlich, dass ihre Einrichtung einen erheblichen Aufwand mit sich brachte: Die Decke der Krypta wurde vorher extra verstärkt, um auch nur minimale Absenkungen und Verschiebungen des Bodens auszuschließen. Und zur Festlegung der Mittagslinie wurde das südliche Querschifffenster mit Metallplatten völlig abgedeckt, sodass das Licht- wie bei einer Camera obscura- nur durch den Okulus einfallen konnte.  Für die Kirche hatte die Mittagslinie eine doppelte Funktion:  Einmal diente sie zur genauen Bestimmung der lokalen Uhrzeit – und die Uhrzeit hatte für das kirchliche Leben  ja immer eine zentrale Bedeutung; dann und vor allem aber war die Mittaglinie ein Instrument zur exakten und über Jahre hinausreichenden Festlegung des Ostertermins. Das Konzil von Nicea hatte im Jahr 325 das Osterdatum auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn festgelegt – was allerdings die Probleme der Osterberechnung nicht nachhaltig beseitigte, wie die nachfolgende gregorianische Kalenderreform von 1582, die „Osterformel“ von Carl Friedrich Gauß von 1800 und die unterschiedlichen Osterdaten der christlichen Kirchen zeigen.  Ein für Ostern entscheidendes Datum ist und bleibt aber der Frühlingsbeginn, der  auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, also die erste Tag- und- Nacht-Gleiche des Kalenderjahres, festgelegt ist.

Deshalb ist auch das Äquinoktium auf der Mittagslinie von Saint-Sulpice  besonders hervorgehoben- kurz vor den zum Hauptaltar hinaufführenden Stufen.

img_7553

Markierung des Äquinoktiums, der Tag- und Nacht-Gleiche

Erkennbar ist hier am Verlauf der Mittagslinie, dass die Ost-West- Ausrichtung der Kirche nicht ganz exakt ist.

Auf einer Marmortafel am Fuß des Obelisken wird diese Funktion der Mittagslinie ausdrücklich –unter Verweis auf das Konzil von Nicea- hervorgehoben.

img_7563

Eingerichtet wurde die Mittagslinie von Saint- Sulpice 1727 von dem englischen Uhrmacher Henry Sully  im Auftrag der Kirche. Auf einer weiteren Marmortafel wurden die hohen weltlichen und geistlichen Herren aufgeführt, die die Einrichtung der Mittagslinie gefördert hatten, u.a. Ludwig XV. und Mitglieder der königlichen Akademie. Während der Französischen Revolution wurden diese Verweise ziemlich säuberlich getilgt – der Name des Königs und der geistlichen Herren vollständig, während der Verweis auf die Akademie erhalten blieb- allerdings ohne das Attribut „königlich“ . Die revolutionären Saubermänner verstanden offenbar nicht nur den Umgang mit Hammer und Meißel, sondern auch Latein….

img_7565

 

Die chapelle des anges mit den Malereien von Eugène Delacroix

Die chapelle des anges befindet sich gleich hinter dem Eingang der Kirche auf der rechten Seite. Nachdem sie lange wegen Restaurierungsarbeiten gesperrt war, kann man sie seit Ende des Jahres 2016 wieder betreten und die in frischen  Farben erstrahlenden Wandgemälde von Delacroix bewundern.

img_8169

Auf dem nächsten Bild, das kürzlich auf einer Konferenz im Auditorium des Louvre über die Restaurierung der Wandgemälde von Delacroix gezeigt wurde, kann man sehr deutlich den Unterschied zwischen „vorher“ und „nachher“ erkennen. Übrigens sieht man auch, dass die bisherige sehr aufdringliche- Beleuchtung verändert wurde, und zwar zugunsten einer schonenderen Ausleuchtung der Kapelle, die die Gemälde von Delacroix wesentlich besser zur Geltung bringen

IMG_8954

Delacroix war überzeugter Atheist, aber er war bereit, den Auftrag zur Ausmalung der Kapelle zu übernehmen. Von 1849 bis 1861 arbeite er an diesem Mammutprojekt und wählte dafür auch selbst die Themen. Es sind der Kampf Jacobs mit dem Engel, die Vertreibung Heliodors, der die Schätze des Jerusalemer Tempels beschlagnahmen wollte,  und –an der Decke-   der Sieg des  Erzengels Michael über den Teufel. Verbindendes Element der drei Gemälde sind also Kämpfe, die mit großer Heftigkeit ausgetragen werden.

dscn2194

dscn2203

Und es ist das orientalische Ambiente der großen Wandgemälde – beides wesentliche Elemente im Werk von Delacroix.

img_8394

Es lohnt sich auch, auf scheinbar nebensächliche Details der Gemälde zu achten, beispielsweise auf den Haufen von Kleidern und Ausrüstungsstücken, den Jacob vor seinem Kampf mit dem Engel hingeworfen hat. Es ist gerade dieses Detail, das bei einem –sonst eher Delacroix-kritischen- Kenner von Saint-Sulpice  Gnade findet[5]:

img_8635

Ces touches entrecroisées, ces hachures en mouvement: la modernité est là!“

Der „Kampf Jacobs mit dem Engel“ ist sicherlich das bedeutendste der drei Gemälde in der Kapelle. Das Thema hat Delacroix dem Alten  Testament entnommen, einer Bibelstelle, die immer wieder zu vielfältigen Interpretationen Anlass gegeben hat.[6] Und es ist auch dieser rätselhafte Zweikampf, auf den, hat man die Kirche betreten, als erstes der Blick fällt.

une-seconde-vie-pour-les-peintures-de-delacroix-a-saint-sulpice,M396359

Mario Vargas Llosa hat einen sehr schönen Text über dieses Bild geschrieben, aus dem ich nachfolgend einige Passagen wiedergebe:

 „Delacroix benötigte rund sieben Jahre, um es zu malen. Der Schaffensprozess, elegant und minutiös von Jean-Paul Kauffmann beschrieben, ist eine beispielhafte Demonstration des unsichtbaren, aber leidenschaftlichen Kampfes gegen Unsicherheit, Ermüdung und unvorhersehbare Hindernisse, die ein Künstler laut der romantischen Vorstellung überwinden muss, um ein Meisterwerk zu schaffen. Von diesem Zeitpunkt an war dies eine der häufigsten metaphorischen Lesarten dieser Episode des Alten Testaments (Genesis 23), in der Jakob eine ganze Nacht hindurch mit einem unbekannten Gegner ringt, der ihm auf seiner Reise an die Ufer des Jabbok den Weg verstellt. Im Morgengrauen ergibt sich der Gegner und gibt Jakob zu verstehen, dass er die Probe bestanden habe. Mit wem hat Jakob gerungen? Mit Gott selbst? Mit einem Engel? Mit sich selbst?

Um das zu erkennen, muss man nur einige Zeit vor dem majestätischen Wandgemälde in Saint-Sulpice verweilen und diesen merkwürdigen, verstörenden Ringkampf betrachten, der etwas von einer amourösen Begegnung hat – in der Jakob voller Zorn angreift, während ihn der Engel regungslos festhält, ohne sichtbare Mühe, gelassen und sogar zärtlich, ihn mit seiner linken Hand aufhält und mit der rechten seinen Oberschenkel in einer Art und Weise hält, die mehr Liebkosung erscheint als Schlag. In Jakob erkennt man Verzweiflung, ungebändigte Kraft, Zorn und Furcht. In dem Engel die absolute Seelenruhe desjenigen, der weiß, dass das Geschehen nur die Erfüllung einer Schrift ist, deren Schluss er auswendig kennt. Die drei großen Bäume, zu deren Füßen der Kampf stattfindet, erscheinen durch die sich krümmenden Zweige und Blätter lebendig: Zuschauer, die Partei für den einen oder anderen der Ringkämpfer genommen haben.

Unter den vielen Deutungen dieser Bilder ist keine, die diesen Kampf als rein physisch begreift oder ihn nicht als eine oder gar mehr Metaphern verstand – stellvertretend für die condition humaine , für die Beziehung des Menschen zu Gott, für das Verlangen des Künstlers, seine Grenzen zu überwinden und ein Werk zu hinterlassen, das die Schranken überwindet, stellvertretend für den Kampf von Leben und Tod.“[7]

Ein Jahr nach Beendigung der Arbeit an der Kapelle und ein Jahr vor seinem Tod schrieb Delacroix in sein Tagebuch: „ Dieu est en nous : c’est cette présence intérieure qui nous fait admirer le beau, qui nous réjouit quand nous avons bien fait et nous console de ne pas partager le bonheur du méchant“.[8]

img_8397

Bevor wir aber die Kirche verlassen, soll Rainer Maria Rilke zu Wort kommen mit dem Gedicht „Saint Sulpice“,  das er 1925 während eines Aufenthalts in Paris in französischer Sprache geschrieben hat: Ein Lobpreis auf die Harmonie zwischen dem Kirchenraum drinnen und dem Blumenhändler, dem Konditor und dem Devotionalienhändler Percepied draußen…

Tout s’accorde parfaitement                                                                                                        avec cette ombre dévalant                                                                                                                 de l’église haute; 

ce fleuriste effacé                                                                                                                                  et l’étalage à côte                                                                                                                                 de la pâtisserie dévote.

Cet étalage pacifié,

plein d’innombrables objets pieux                                                                                               entre Madeleine et Pacôme,                                                                                                                et le patron de ce  même lieu                                                                                                           qui s’appelle Percepied                                                                                                                     pour ne pas s’appeller Percepaume (Perce-pomme… L’église haute).

 

La Place Saint-Sulpice/plac  G org  P r c

Zum Abschluss der Kirchenbesichtigung bietet sich ein Besuch des Café de la mairie  an der Place Saint-Sulpice an. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf die Kirche und auf den Platz. „Aucune esplanade ne met autant en valeur à Paris la théâtralité d’une église“, schreibt Kauffmann (S.82), auch wenn Servandonis Plan, den Platz mit einem harmonischen architektonischen Ensemble einzufassen, nicht ausgeführt wurde. Aber trotzdem: Der weitgehend verkehrsberuhigte Platz mit der theatralischen Kirchenfassade Servandonis und Chalgrins,  dem Gebäude der Finanzverwaltung, das auf dem Boden des bedeutenden Priesterseminars von Saint-Sulpice errichtet wurde, der mairie des 6. Arrondissements und dem repräsentativen Brunnen in der Mitte ist ein einzigartiges Ensemble. Bei schönem Wetter, draußen vor dem Café sitzend, kann man sich in der Tat fühlen wie in Rom.  Die Fontaine Saint-Sulpice aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ehrt vier berühmte Redner und Bischöfe aus der Zeit Ludwigs XIV. Sie wird deshalb auch fontaine des quatre évéques genannt oder fontaine des orateurs sacrés.

IMG_0921 Saint Sulpice

Im Volksmund –jedenfalls in den Mündern des gebildeten Volkes des 6. Arrondissements- wurde der Brunnen aber auch fontaine des quatre point(s) cardinaux genannt; ein hübsches Wortspiel, das darauf verweist, dass die vier Seiten des Brunnens (in etwa) den vier Himmelsrichtungen entsprechen, aber auch darauf, dass diese vier Bischöfe niemals (point) Kardinäle geworden sind…

img_8595

Der französische Schriftsteller Georges Perec hat ein kleines außergewöhnliches Büchlein über diesen Platz geschrieben: tentative d’épuisement d’un lieu parisien.  An drei aufeinander folgenden Tagen hatte Perec sich für einige Stunden auf oder am Platz Saint-Sulpice niedergelassen und alles aufgeschrieben, was er beobachtete: gewöhnliche, eigentliche unbedeutende Dinge des täglichen Lebens. Der volle Bus Nr 96, der vorbei fährt, zwei kleine Hunde „genre Milou“,  ein Mann, der die Kirche verlässt, das Geräusch der vom Wind bewegten Blätter, die Tauben auf dem Platz – und so weiter- auf 41 Seiten: „Die tausend unbeachteten kleinen Details, die das Leben in einer großen Stadt ausmachen“ –  wie es auf dem Klappentext des Buches heißt- auf dem sogar eine Parallele zu den Beobachtungen Monets an der Kathedrale von Rouen hergestellt wird: „un regard, une perception humaine, unique, vibrante, impressioniste, variable, comme celle de Monet devant la cathédrale de Rouen.“

img_8593

Einer der Beobachtungsposten Perecs war das Café de la Mairie, das Perec zu seinem 30. Todestag durch ein entsprechendes Schild geehrt hat: Place Georges Perec. Merkwürdiger Weise  ist auf  diesem Schild durchgängig der Vokal e ausgelassen:  eine besondere „hommage“ an den Autor Perec. In dessen wohl bekanntestem Roman, Disparition, einem sogenannten Lipogramm, fehlt nämlich das „e“ – es ist sozusagen auch verschwunden…

Mit den beiden Damen auf dem Foto kam ich übrigens anlässlich meines Fotos ins Gespräch. Sie hatten das Schild gar nicht bemerkt, kannten aber sehr genau seine Bewandtnis. Sie wussten auch, dass es für Perecs Roman ohne „e“ schon ein englisches Vorbild gibt. Und sie zogen eine Parallele zu den Inschriften in der Krypta oder auf dem Gnomon von Saint-Sulpice, bei denen in der Französischen Revolution einzelne Worte, Adelsprädikate oder ganze Passagen getilgt wurden. Einen geeigneteren Ort für eine Erholungspause als das  café de la mairie wird man also kaum finden.

Mehr als 40 Jahre nach Perecs „Versuch einen Platz in Paris zu erfassen“ dokumentiert Nicole Paulsen mit Notizbuch und Aufnahmegerät am selben Ort zu gleicher Zeit das „Infra-ordinaire“, das „Untergewöhnliche“, beobachtet Menschen, Autos und Wolken – und Schreibende: Denn nach und nach tauchen andere auf, die Eindrücke notieren, filmen, fotografieren. Alle auf der Spur von Perec. Aus einem persönlichen Experiment wird kollektives Beobachten, und der Platz Saint-Sulpice zu einer Art Pilgerstätte des Infra-Gewöhnlichen. [9]

  

Praktische Informationen

Kirche Saint-Sulpice, Métro Saint-Sulpice, Place Saint-Sulpice – Paris 75006
Führungen (auf französisch):

  • Allgemeine Kirchenführung: jeden Sonntag um 14h30
  • Der Gnomon: jeden 3. Sonntag eines Monats um 13h
  • Die Krypta: jeden 2. und 4. Sonntag eines Monats um 15.30 h. Nur auf Anmeldung. Tel. 01 42 34 59 98
  • Die Fassade (außer den Türmen): Jeden 4. Samstag eines Monats um 14 h. Ebenfalls nur auf Anmeldung (s.o.)

In Saint-Sulpice bietet der Organist Daniel Roth nach der Messe ein  halbstündiges  Orgelvorspiel an (Auditions du Dimanche), in der Regel gegen 12 Uhr.

Zwischen März  und November werden außerdem jeden Monat Orgelkonzerte organisiert.

 

en savoir plus:

De pierre et de coeur, l’église Saint-Sulpice, 350 ans d’histoire. Éditions du Cerf, 1996

Philip Feriks, Le Meridien de Paris. Une randonnée à travers l’histoire. EDP Sciences 2009

Jean-Paul Kauffmann, La Lutte avec l’Ange. Collection folio 2001

Dominique Lesbos, Secrets et curiosités des monuments de Paris. Paris 2014/2016) Kapitel Saint-Sulpice, S. 167ff

Michel Rougé, Le gnomon de l’église Saint-Sulpice. Paroisse  Saint-Sulpice 2006

Maurice Serullaz, Les Peintures Murales d’Eugène Delacroix. Paris 1963

 

Anmerkungen

[1] Dan Brown, Sakrileg. Bergisch Gladbach 2006, S. 125 und 148/150

Dass es sich bei der Mittagslinie von Saint-Sulpice um den Meridian von Paris handelt, ist aber ein weit verbreitetes Vorurteil. In einem neuen Paris-Führer  (in engl. Sprache) habe ich auch eine entsprechende Fehliformation gefunden: Da gibt es ein Bild der Mittagslinie in Saint-Sulpice mit der Unterschrift: „Representation in the floor of the meridian of Paris“.  (Pascal Varejka, 10 walks to discover Paris. Parigramme 2016, p.92)

[2] http://www.evous.fr/Traversee-de-Paris-a-la-recherche,1141903.html

http://pietondeparis.canalblog.com/archives/2011/06/30/21515302.html

[3]  https://de.wikipedia.org/wiki/Fran%C3%A7ois_Arago

[4] Rougé, Le gnomon de l’eglise Saint-Sulpice, S. 8

[5] Jean-Paul Kauffmann, La Lutte avec l’Ange, S. 111  Es handelt sich um ein sehr intensives und persönliches Buch des Journalisten und Schriftstellers Kauffmann  über Saint-Sulpice. Kauffmann ist in Frankreich auch deshalb sehr bekannt, weil er in seiner Funktion als Reporter drei Jahre lang im Libanon als Geisel gefangen gehalten wurde.

[6] „Als nur noch er allein zurückgeblieben war, rang mit ihm ein Mann, bis die Morgenröte aufstieg. Als der Mann sah, dass er ihm nicht beikommen konnte, schlug er ihn aufs Hüftgelenk. Jakobs Hüftgelenk renkte sich aus, als er mit ihm rang. Der Mann sagte: Lass mich los; denn die Morgenröte ist aufgestiegen. Jakob aber entgegnete: Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. Jener fragte: Wie heißt du? Jakob, antwortete er. Da sprach der Mann: Nicht mehr Jakob wird man dich nennen, sondern Israel [Gottesstreiter]; denn mit Gott und Menschen hast du gestritten und hast gewonnen. Nun fragte Jakob: Nenne mir doch deinen Namen! Jener entgegnete: Was fragst du mich nach meinem Namen? Dann segnete er ihn dort.“ (1. Mose, Kap. 32, Vers22)  Siehe auch: http://www.deutschlandradiokultur.de/ich-lasse-dich-nicht-los.1124.de.html?dram:article_id=238232

[7]  https://www.welt.de/print-welt/article184706/Der-Kampf-mit-der-Fiktion.html

[8] https://www.fondation-patrimoine.org/fr/ile-de-france-12/tous-les-projets-593/detail-chapelle-des-saints-anges-par-delacroix-a-l-eglise-saint-sulpice-13816

[9]  https://radiohoerer.info/untergewoehnlich-eine-praktische-uebung-nach-georges-perecs-versuch-einen-platz-in-paris-zu-erfassen/ (Produktion 2016)

eingestellt Juli 2017

Weitere geplante Beiträge:

  • Street-Art in Paris (1): Mosko, Jef Aérosol und Jerôme Mesnager
  • Street-Art in Paris (2): Der Invader
  • Sommer in Paris: Baden im Bassin de la Villette, in der Marne und auf/in der Seine
  • Musik und Tanz an der Marne: Au pays des guinguettes
  • Das deutsche Haus, „la maison Heinrich Heine“, in der Cité internationale universitaire in Paris

Die Kirche Saint -Sulpice in Paris , Teil 1 (Die Musik, die Krypta, Pigalle und die Säulen von Leptis Magna)

Dass ich einen Beitrag zur Kirche Saint- Sulpice schreibe, hat verschiedene Gründe: Sie ist in vielfacher Weise eine der interessantesten Kirchen  von Paris: Man braucht zur Veranschaulichung ja  nur einige Namen und Begriffe zu nennen: Heinrich Heine, Königin Isabella von Spanien, Charles Widor, Jean-Baptiste Pigalle, Delacroix,  Dan Brown, die Mittagslinie, die römischen Säulen von Leptis Magna….

Außerdem ist sie eine der schönsten und größten Kirchen von Paris –bezogen auf die Grundfläche ist sie sogar größer noch als  Notre Dame. Und was die Schönheit angeht: Franz Grillparzer, der sie 1836 auf seiner Reise nach Paris besuchte, bezeichnet St. Sulpice als „nach Notre-Dame die schönste Kirche in Paris. …. Das Innere ist wunderschön.“ Und die Finanzierung eines solchen Mammut-Projekts war auch außergewöhnlich: Man  veranstaltete für sie nämlich –im 18. Jahrhundert!- eine Lotterie.  [1]

In der Kirche wurden der Marquis de Sade und  Charles Baudelaire getauft, ebenso Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen, der die Gründung des Cimetière de Picpus zu verdanken ist, über den ich im Juli 2016 berichtet habe. (Der cimetière de Picpus, ein deutsch-französischer Erinnerungsort). Im Todesjahr Amalies, 1841, heiratete Heinrich Heine in Saint Sulpice seine Mathilde. 1822 hatten sich dort schon Victor Hugo und Adèle Foucher ewige Treue versprochen, die sie aber –anders als Heine und Mathilde-  nicht  hielten; ganz im Gegenteil…. Viel Prominenz also in Saint- Sulpice…[2]

dscn2208

Prominent war übrigens auch der Architekt, der 1777 den Auftrag erhielt, die von einem Blitz beschädigte Fassade der Kirche zu restaurieren: Es war Jean- François Chalgrin, der Architekt also, der 1806 von Napoleon den Auftrag erhielt, den Triumphbogen der Place de l’Étoile zu entwerfen, über den ich Ende 2016 einen Bericht geschrieben hatte. (Der Arc de triomphe, Die Verherrlichung Napoleons).  Diese Gemeinsamkeit von Saint Sulpice und Arc de Triomphe war eine der vielen schönen und  überraschenden Entdeckungen, die ich bei meiner Beschäftigung mit Saint- Sulpice machte.

Motiviert zu diesem Bericht hat mich aber auch, dass  wir ganz persönliche Bezüge zu der Kirche haben: Von der kleinen Terrasse unserer Wohnung aus sehen wir nämlich –wenn auch klein und in der Ferne- zwischen den beiden Türmen und dem spitzen Dachreiter von Notre Dame- einen Turm von Saint- Sulpice.

blick-von-terrasse-auf-notre-dame

Aber vor allem: Ich habe öfters das Glück, in Saint -Sulpice singen zu können –  als Gast eines Chores, der dort öfters seine Konzerte veranstaltet. Als Mann und Deutscher war ich da in doppelter Weise willkommen: Als Mann, weil dort wie in den meisten Chören Frauen deutlich in der Überzahl sind; als Deutscher, weil man als solcher schon gewissermaßen mit musikalischen Vorschusslorbeeren ausgestattet ist. Musik ist jedenfalls -wie die Philosophie- ein Bereich der deutschen Kultur, der in Frankreich eine hohe Reputation genießt. Das ist mir wohl auch ein wenig zugute gekommen. (2a)

dscn2174

Es gab dort schon viele schöne Konzerte, an denen ich teilnehmen konnte, zum Beispiel mit dem grandiosen  Requiem von Verdi: Hier ist die Partitur mit dem Beginn des „Sanctus“ und der obligatorischen schwarzen Fliege aufgeschlagen.

verdi-requiem002

Eine Tradition sind die jährlichen Silvesterkonzerte: Da werden das Requiem von Mozart –gewissermaßen als Abgesang auf das alte Jahr- und Dvoraks Sinfonie aus der neuen Welt als Einstimmung auf das neue Jahr aufgeführt.

001-kopie

Besonders beeindruckend, ja geradezu spektakulär, waren die Konzerte 2015 und 2016 aus Anlass der  beiden Pariser terroristischen Anschläge vom 7.1.2015 auf die Redaktion von „Charly Hebdo“ und vom 13. November 2015 u.a. auf das Konzerthaus „Bataclan“.

IMG_9117 Concert Barbarie (2)

Dazu wurden Mitglieder zahlreicher anderer Chöre eingeladen, der Eintritt war frei und die Kirche übervoll: Eine wunderbare Möglichkeit, sein Mitgefühl mit den Opfern und seinen Abscheu vor dem islamistischen Terrorismus zum Ausdruck zu bringen und an einem einzigartigen sozialen und musikalischen Erlebnis teilzuhaben.[3]

Die Krypta

Bei der Darstellung der Besonderheiten der Kirche beginne ich mit der Krypta. Sie ist ja nicht nur das Fundament, sondern es hat mit ihr auch eine ganz besondere Bewandtnis.

Da wo heute Saint- Sulpice steht, gab es im Mittelalter zunächst eine kleine hölzerne Kirche, dann im hohen Mittelalter eine gotische Kirche, die zu dem Kloster Saint -Germain –des- Prés gehörte.

img_7571

Im 17. Jahrhundert entsprach diese Kirche nicht mehr den veränderten räumlichen und stilistischen Anforderungen, so dass man mit dem Bau einer neuen  Kirche begann.

img_8027

Der erste Bauabschnitt des Neubaus war, wie wohl immer bei solchen Erweiterungen, der Chor, der noch außerhalb der alten Kirche lag, so dass man im Verlauf des 17. Jahrhunderts sowohl die fertiggestellten neuen Bauteile als auch die alte Kirche nutzen konnte. Im 18. Jahrhundert wurde dann die alte Kirche abgerissen und überbaut. Allerdings auf einem  4-5 Meter höheren Niveau, so dass man den unteren Teil der mittelalterlichen Kirche als Krypta verwenden konnte.

img_6019

Die Krypta diente in dieser Zeit vor allem als Begräbnisstätte. Allerdings konnten sich nur sehr wohlhabende Familien dort ein Grab leisten: Die Kirche verlangte zwischen 50 und 150 Francs dafür, damals eine enorme Summe, die auch für den Neubau der Kirche verwendet wurde. (3a) Die  Grabdenkmäler  waren zum Teil sehr schön ausgestattet,  wurden aber in der Französischen Revolution geplündert- wobei es vor allem um das verwendete Blei ging, das für Waffen und Munition benötigt wurde.

img_6017

Die Begräbnisdaten –zum Teil entsprechend dem neuen Revolutionskalender- sind aber noch an vielen Stellen erhalten.

img_6018

Die Revolutionäre hatten es aber nicht nur auf das Blei abgesehen, sondern –selbst hier unten in der Krypta- auf alles, was an das verhasste feudale System erinnerte. Da wurden dann auf den Grabplatten die Adelstitel getilgt und  aus der Anne de Montmorency wurde eine Anne . . Montmorency…

Es gibt auch ein merkwürdiges Grabmal von 1742 mit der bruchstückhaften Aufschrift „d’Espagne“.

img_6021

Hier handelt es sich um das Grab einer leibhaftigen spanischen Königin – deren königliche Attribute auf der Wandinschrift von den Revolutionären natürlich ebenfalls getilgt wurden. Begraben ist hier Louise Elisabeth d’Orléans, Mademoiselle de Montpensier, eine Enkelin Ludwigs XIV.  1722 wurde sie mit Louis, dem spanischen Thronfolger verheiratet. 1724 wird Louis König, Isabella Königin.  Er war damals 15 Jahre alt, sie 13. Allerdings starb Louis noch im gleichen Jahr an Pocken. Die junge Witwe lebte danach völlig zurückgezogen und streng bewacht in Madrid, konnte aber schließlich in ihre Heimat zurückkehren. 1742 starb sie im Palais du Luxembourg. Da die kurze Ehe mit dem spanischen König kinderlos geblieben war, hatte sie nicht das Recht, an der Seite ihres Mannes bestattet zu werden. Die Alternative war Saint- Sulpice…

Die  letzten Bestattungen fanden 1802 statt, danach wurden ja die Toten in den außerhalb der Stadt neu angelegten Friedhöfen (Père Lachaise, Cimetière de Montmartre, Cimetière de Montparnasse etc) bestattet. Ganz wenige Ausnahmen gab es allerdings: zuletzt die Bestattung von Charles  Widor 1937, doch dazu später mehr.

Die gotische  Fassade der alten  Kirche wurde übrigens zunächst an  ein Kloster verkauft und diente, nach dessen Auflösung in der Französischen Revolution als Eingang für ein nobles Hôtel pariculier. Als dieses dann wiederum einem neu angelegten Boulevard zum Opfer fiel, verkauften die Besitzerinnen des Hôtels die Fassade an die Kirche Saint Saturnin in Nogent –sur- Marne, wo sie sich heute noch befindet.[4]

Die Chapelle de la Vierge,  Jea-Baptiste Pigalle und die Säulen von Leptis Magna

Der erste Bauteil der neuen Kirche war die Chapelle  de la Vierge, die  Marienkapelle, die den Abschluss des Chors bildet. Es ist ein eigenständiger grandioser Raum mit einer geradezu theatralischen Inszenierung – ein Werk des Florentiner Architekten Servandoni, nach Diderot „le grand machiniste, le grand architecte, le bon peintre et le sublime décorateur.“[5]

img_7547

Die Kapelle  ist raffiniert durch Öffnungen in der Decke beleuchtet. Im Mittelpunkt steht eine Mariendarstellung  von Jean-Baptiste Pigalle aus dem  Jahr  1754. Sie erstrahlt  –nach dem Vorbild Berninis-  gewissermaßen in himmlischem Licht. Maria  steht ruhig und sicher auf einer Weltkugel, das Kind auf dem Arm. Unter ihrem Fuß sieht man eine riesige Schlange, die aber offenkundig schon besiegt  ist: Es wird aber kein Kampf dargestellt,  Maria und das Jesuskind werden auch nicht in Siegespose präsentiert. Aber die Botschaft ist eindeutig: Die Macht des Bösen/der Finsternis ist durch Maria und ihr Kind gebrochen.

img_8390

Die Maria von Pigalle hat übrigens eine frühere Maria ersetzt, die dort stand. Diese sollte nach dem Willen des damaligen curé, Languet de Cergy, unbedingt aus Silber sein. Da es der Gemeinde aber –deshalb ja auch wie oben erwähnt die Lotterie- an Mitteln für das Kirchenprojekt fehlte, soll der Geistliche keine Skrupel gehabt haben, etwas von dem Tafelgeschirr mitzunehmen, wenn er zum Diner eingeladen war, und es dann zu Geld zu machen.  Die silberne Madonna wurde deshalb im Volksmund auch „Notre-Dame de la vieille  vaisselle“ genannt….

Von Pigalle stammen auch zwei schöne Weihwasserbecken am Eingang der Kirche und in der Sakristei, beide  in Form einer Muschel gestaltet und mit zahlreichen Meeres-Ornamenten verziert – zum Beispiel mit einem wunderbaren Seestern…

img_8600

oder diesem Krebs[6].

img_7566

Jean-Baptiste Pigalle war ein bedeutender Bildhauer des 18. Jahrhunderts, der auch die Gunst des Königs besaß. Ludwig XV. schenkte zwei Plastiken von Pigalle dem alten Fritz für den  Schlosspark von Sanssouci, einen Merkur und eine Venus, eine beziehungsreiche Kombination. Und ein wahrhaft königliches Geschenk: Immerhin war der Merkur der Anlass für die Aufnahme des gerade 30-jährigen  Pigalle in die „Académie Royale de Peinture et de Sculpture“. 

IMG_0251 Sanssouci Pigalle (4)

Am Fuß der Terrassenanlage rechts und links des Aufgangs zum Schloss erhielten die beiden „Superstars von Sanssouci“  Ehrenplätze.[7]

IMG_0251 Sanssouci Pigalle (6)

Nach Pigalle ist übrigens auch die berühmt-berüchtigte Place Pigalle in Paris benannt. Der Schöpfer der himmlischen Maria von Saint Sulpice und der zwar nackten, aber doch keineswegs herausfordernden Venus von Sanssouci hätte sich wohl kaum träumen lassen, dass er einmal diesem Platz -nach einem schönen alten Schlager von Bill Ramsey die „Mausefalle von Paris“- seinen Namen geben würde.

Die Marienstatue von Pigalle ist eingerahmt von sechs wunderbaren Marmorsäulen, mit denen es eine besondere Bewandtnis hat: Es sind nämlich Säulen von der römischen Stadt Leptis Magna in Nordafrika! Es ist wert erzählt zu werden, wie diese Säulen von der Wüstenstadt Leptis Magna in die Marienkapelle von Saint- Sulpice gelangen.[8] Leptis Magna, an der libyschen Küste gelegen,  war die Heimatstadt des spätrömischen Kaisers Septimius Severus. Die Stadt wurde von ihm ausgebaut und mit prächtigen und repräsentativen Bauwerken versehen, versank dann allerdings nach dem Ende des römischen Reichs im Wüstensand. Heute ist Leptis Magna laut Wikipedia „die größte erhaltene antike Stadt der Welt“ und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Allerdings begann man sich schon im 16. Jahrhundert für die Ruinen von Leptis Magna zu interessieren – allerdings nicht aus archäologischem Interesse. Man nutzte vielmehr die römischen Bauten als Steinbruch für Marmorblöcke, aber auch um mit römischen Skulpturen und Säulen neue Bauten an anderer Stelle zu schmücken. So gelangten Säulen von Leptis Magna nach Konstantinopel, nach Malta oder in eine nordafrikanische Moschee… und eine ganze Reihe auch nach Frankreich. Dort war zur Zeit des Sonnenkönigs der Bedarf an antiken Säulen immens. Die Akademie Frankreichs in Rom erhielt von Colbert ausdrücklich den Auftrag, römische Antiquitäten zu kaufen.  Da traf es sich gut, dass es Ende des 17. Jahrhunderts eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich und  Tripolis gab. Die Stadt wurde von der königlichen Flotte beschossen und die Bevölkerung zu hohen Strafzahlungen verurteilt. Geld hatten die Tripolitaner nicht, aber dafür römische Ruinen  in der Nähe. 1688 schickte Frankreich einen Konsul nach Tripolis, Claude Lemaire,  der ein großer Freund von Antiquitäten war und der es als seine vornehmste Aufgabe ansah, die besten Säulen  nach Frankreich zu holen. In einem Bericht nach Paris schrieb er, Leptis magna sei die schönste Stadt Afrikas gewesen und die reichste an Marmor. Aus einem einzigen Tempel habe er 200 Säulen und Stücke geborgen.

img_7549

Insgesamt soll Claude Lemaire etwa 300 Säulen aus Leptis Magna nach Frankreich „exportiert“ haben. Erstaunlicherweise wurde keine davon für den Bau von Versailles verwendet – dafür einige in der Kathedrale von Rouen,  andere in einer Kirche in Brest und acht schmücken seit der Französischen Revolution –nach einer Zwischenstation als Träger eines Baldachins in Saint-Germain-des- Prés-  die Große Gemäldegalerie des Louvre.  Die 6  Leptis-Magna-Säulen in der chapelle de la vierge, die der findige curé Languet für Saint-Sulpice organisiert hatte, überstanden alle  Stürme der Zeit: Einen Brand des Marktes von Saint-Germain, durch den die Kapelle beschädigt wurde, einen Blitzeinschlag an der Westfassade der Kirche und die Französische Revolution, die der Kirche ansonsten arg zusetzte: So bleibt die chapelle de la vierge ein wunderbares Ensemble, das man vielleicht mit noch mehr Aufmerksamkeit betrachten und bewundern wird, wenn man auch etwas seine außerordentliche Entstehungsgeschichte im Blick hat.

Die große  Orgel  und Charles Widor

Mit der Musik hat dieser erste Teil des Berichts über Saint- Sulpice begonnen und mit Musik endet er auch. Saint Sulpice besitzt nämlich eine außergewöhnliche Orgel, und es gibt sogar Bestrebungen, sie in das Weltkulturerbe der UNESCO aufzunehmen. Sie geht zurück auf ein Instrument, das 1781 von dem Orgelbauer François- Henri Clicquot gebaut wurde, und das –wie auch die Orgel von Notre Dame –  den Vandalismus von Revolutionären gut überstand. Bei der Orgel von Notre Dame war es ein pfiffiger Organist, der durch die Intonation und Improvisation der Marseillaise und anderer  Revolutionslieder sein Instrument rettete. Bei Saint -Sulpice soll der Retter ein blinder „souffleur“ gewesen sein, also einer der fünf Gehilfen, die die Orgel beim Spiel mit der erforderlichen Luft versorgten, bevor ein elektrisches Gebläse eingebaut wurde.

Dieser Souffleur habe nämlich vorgeschlagen, durch die Anbringung von Siegeln an der zur Orgel führenden Tür die zerstörungswütigen Revolutionäre zu täuschen, was offensichtlich auch gelang. So konnte sie ab 1800 wieder als Instrument genutzt werden. 1862 baute  Aristide Callaillé-Coll eine neue Orgel Die alte klang inzwischen „wie ein Chor alter Frauen“ – so jedenfalls das Urteil eines zeitgenössischen Beobachters: Der Geschmack und die liturgischen Anforderungen hatten sich inzwischen geändert. Calvaillé-Coll verwendete aber große Teile der alten Orgel. Sein Bestreben war es, wie er sagte, in Saint -Sulpice eine Verbindung zwischen der alten und der neuen Kunst herzustellen. Mit ihren 100 Registern war sie eine der größten Europas oder –wie man auch lesen kann- sogar die größte der Welt. Bis heute ist sie kaum verändert und gilt als „eines der Hauptwerke des spätromantisch-sinfonischen Orgelbaus.“[9]

800px-plaquecavaillecollstsulpice-a-hrefhttpcreativecommons-orglicensesby-sa2-5-titlecreative-commons-attribution-share-alike-2-5cc-by-sa-2-5a-a-hrefhttpsc

International berühmte Komponisten wie Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Liszt und Anton Bruckner haben auf diesem Instrument gespielt – und bedeutende Organisten. Darunter war auch ein Deutscher, Georg/Georges Schmitt. Der war mit 14 Jahren schon Domorganist in seiner Heimatstadt Trier und wanderte 1844 nach Paris aus. Bei seiner Anstellung als Organist von Saint-Sulpice war zweifellos das Renommee ausschlaggebend, das Organisten aus dem Land J. S. Bachs damals besaßen. 1863 wurde er allerdings auf Betreiben von Cavaillé-Coll entlassen: Man wollte dieses Denkmal der Nationalkultur nicht länger einem Deutschen überlassen. Nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 wurde Schmitt vollends zum „Opfer“ der Rückbesinnung der französischen Musik auf ihre nationalen Wurzeln. [9a]

Danach war es vor allem Charles-Marie Widor, der auf diesem Instrument  gepielt hat. Widor wurde 1870 zum Titular-Organisten von Saint Sulpice ernennt, eine Stellung, die er 64 Jahre lang innehatte! Der Schöpfer der Orgel von Saint-Sulpice, Aristide Cavaillé-Coll war mit der Familie Widor befreundet, hatte die Begabung des kleinen Charles-Marie erkannt und ihn nach Kräften gefördert. Und als Widor dann Organist von Saint- Sulpice wurde, inspirierte die Orgel mit ihrem Klangreichtum ihn zu seinen Orgelsinfonien.

img_8607

Diese enge Verbundenheit von Widor mit Saint-Sulpice und seiner Orgel erklärt, warum dem Organisten und Komponisten die Ehre zu Teil wurde, in der Krypta von Saint-Sulpice bestattet zu werden, lange nachdem als Begräbnisstätte ausgedient hatte.

Widors berühmtestes Stück ist die Toccata aus der 5. Orgelsinfonie, in der Widor die technischen Möglichkeiten der Cavillé-Coll-Orgel  voll ausspielte.  Von ihr existiert eine Aufnahme aus dem Jahr 1932 – von ihm selbst gespielt im Alter von 88 Jahren- natürlich auf der Orgel von Saint -Sulpice.[10]

Demnächst gibt es dann den zweiten Teii des Textes über Saint Sulpice.  Darin werde ich auf die beiden wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Saint Sulpice eingehen: den Gnomon und die von Delacroix ausgemalte Kapelle.

 

 Anmerkungen

[1]  Das Zitat von Grillparzer stammt aus der digitalen Ausgabe von „Grillparzer’s sammtliche Werke.10.“ Darin: Tagebuch aus dem Jahr 1836 (Reise nach Paris und London), S. 336

https://www.patrimoine-histoire.fr/Patrimoine/Paris/Paris-Saint-Sulpice.htm  Die Größe der Kirche erklärt sich durch die hohe Einwohnerzahl  der Gemeinde im 17. Jahrhundert, als der Bau der neuen Kirche begann, nämlich etwa 100 000. Im deutschsprachigen Flyer der Kirche („Willkommen in Saint-Sulpice“) wird die Kirche sogar als „die grösste in Paris“ bezeichnet.

Dan Brown schreibt in „Sakrileg. The Da Vinci Code“, die Kirche entspreche „in den  Abmessungen ihres Grundrisses bis auf wenige Zentimeter der Kathedrale von Notre Dame.“  Das trifft nicht zu: Länge Saint Sulpice 118 m; Länge Notre Dame 130 m; mit ihrer Breite von 57 m übertrifft Saint Sulpice aber Notre Dame deutlich). Dan Brown, Sakrileg. Lübbe-Taschenbuch 2006, S. 125

Was die Finanzierung durch eine Lotterie angeht: Es gab schon 1701 eine „loterie royale“ zur Finanzierung des Neubaus von Laint-Louis-en l’Île. Vielleicht diente die als Vorbild für Saint-Sulpice. (siehe Faltblatt zur Geschichte von Saint-Louis-en-l’Île, das dort ausliegt)

[2] http://www.lexpress.fr/culture/livre/les-secrets-de-saint-sulpice_812679.html

(2a)  Die, die mich kennen, können mich vielleicht sogar auf dem Bild finden. (Tipp: bei den Bässen auf der rechten Seite, in der ersten Reihe). Zu meinen Erfahrungen mit dem Singen in Paris siehe den Blog-Beitrag:   https://paris-blog.org/2019/09/06/10-jahre-singen-in-paris/

[3] http://www.avantchoeur.com/choeurs/actualites/241-le-choeur-hugues-reiner-rend-hommage-aux-victimes-des-attentats-du-13-novembre

(3a) Patrick Saletta, A la découverte des souterrains de Paris. Anthony 1993, S. 157

[4]  https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89glise_Saint-Saturnin_de_Nogent-sur-Marne

[5] Zit. in: „Les colonnes antiques de Saint-Sulpice“. In: Henri-Paul Eydoux: Monuments méconnus. Paris et Ile-de-France. Paris 1975, S. 79

[6] https://www.patrimoine-histoire.fr/Patrimoine/Paris/Paris-Saint-Sulpice.htm

[7] Günter Schwenke, Die Superstars von Sanssouci sind wieder da. In: Tagesspiegel/Potsdamer Neueste Nachrichten vom 3. 7. 2010.   http://www.pnn.de/potsdam/306766/

Die Pigalle-Plastiken in Sanssouci sind neue Kopien, die Originale befinden sich im Bode-Museum

[8] Ich beziehe mich dabei auf: „Les colonnes antiques de Saint-Sulpice“. In: Henri-Paul Eydoux: Monuments méconnus. Paris et Ile-de-France. Paris 1975, Seite 71-80

[9] https://de.wikipedia.org/wiki/St-Sulpice_(Paris) Dort auch die Abbildung des Spieltischs der Orgel mit der Herstellerplakette.

[9a] http://wolfgang-grandjean.de/ueber-georg-schmitt

[10] https://de.wikipedia.org/wiki/5._Orgelsinfonie_(Widor)

https://www.youtube.com/watch?v=J8vz1D_L_OE

https://de.wikipedia.org/wiki/Charles-Marie_Widor

 Praktische Informationen

Kirche Saint-Sulpice, Métro Saint-Sulpice, Place Saint-Sulpice – Paris 75006
Führungen (auf französisch):

  • Allgemeine Kirchenführung: jeden Sonntag um 14h30
  • Der Gnomon: jeden 3. Sonntag eines Monats um 13h
  • Die Krypta: jeden 2. und 4. Sonntag eines Monats um 15.30 h. Nur auf Anmeldung. Tel. 01 42 34 59 98
  • Die Fassade (außer den Türmen): Jeden 4. Samstag eines Monats um 14 h. Ebenfalls nur auf Anmeldung (s.o.)

In Saint-Sulpice bietet der Organist Daniel Roth nach der Messe ein  halbstündiges  Orgelvorspiel an (Auditions du Dimanche), in der Regel gegen 12 Uhr.

Zwischen März  und November werden außerdem jeden Monat Orgelkonzerte organisiert.

 Pour en savoir plus:

De pierre et de cœur, l’église Saint-Sulpice, 350 ans d’histoire aux Éditions du Cerf, 1996

Dominique Lesbos, Secrets et curiosités des monuments de Paris. Paris 2014-2016 (Kapitel Saint-Sulpice, S. 167ff

Michel Rougé, Le gnomon de l’église Saint-Sulpice. Paroisse Saint-Sulpice 2006

Jean-Paul Kauffmann, La Lutte avec l’Ange. Collection folio 2001

eingestellt Juli 2017

Die letzten Beiträge:

  • Zu Fuß zum Mont-Saint-Michel/La traversée de la baie (Juni 2017)
  • Die Kolonialausstellung von 1931 (Teil 2): Der ‚menschliche Zoo‘ im Jardin d’acclimatation und der Tausch von „teutonischen Krokodilen“ und „Menschenfressern“ zwischen Paris und Frankfurt.  (Juni 2017)
  • Das Palais de la Porte Dorée und die Kolonialausstellung von 1931 (Mai 2017)
  • Neues Leben auf alten Steinbrüchen: Der Park Buttes-Chaumont und das quartier de la Mouzaïa (Mai 2017)

Geplante weitere  Beiträge:

  • Die Kirche Saint- Sulpice in Paris, Teil 2 (Der Gnomon, der Kampf mit dem Engel von Delacroix und das café de la mairie)
  • Street-Art in Paris (1): Mosko, Jef Aérosol und Jerôme Mesnager
  • Sommer in Paris: Baden im Bassin de la Villette, in der Marne und auf/in der Seine
  • Das deutsche Haus, „la Maison Heinrich Heine“, in der Cité internationale universitaire in Paris