Von Montreuil nach Sansscouci: Die murs à pêches von Montreuil und die Lepère’schen Mauern im königlichen Weinberg von Sanssouci

Der nachfolgende Beitrag handelt vom Gartenbau, vor allem von der Kultur von Pfirsichen:  ein, wie es scheinen mag, etwas absonderliches Thema für einen Paris- und Frankreich-Blog. Aber der Schein trügt. Denn es geht hier um eine ganz wunderbare Geschichte, oder im Grunde sogar um drei Geschichten, und das auch noch mit einem deutsch-französischen Bezug:

  • Erstens ist es die Geschichte von Montreuil, einer Gemeinde im östlichen Umland von Paris, Endstation der Metro- Linie 9, seit Ende des 19. Jahrhunderts eine Arbeiter- und Einwanderergemeinde, heute vor allem geprägt von Einwanderern aus dem Maghreb und Mali. Es ist Sitz der kommunistischen Gewerkschaft CGT und der Frankreich- und Europa-Zentrale von Attac  und eine der letzten Bastionen der Kommunistischen Partei.[1]  Dieser Ort war einmal Zentrum der französischen Pfirsichproduktion!  Allein  auf dem Stadtgebiet gab es 300 km Mauern, an denen Pfirsichbäume im  Spalier  gezogen wurden. Und mit den Pfirsichen von Montreuil wurden bis ins  19. Jahrhundert  nicht nur Paris und sein Umland beliefert, sondern auch  zahlungskräftige und adlige Feinschmecker in ganz Europa.
  • Zweitens ist es die Geschichte von Alexis Lepère, einem der Spezialisten des Pfirsichanbaus von Montreuil. Lepère war ein Meister seines Faches und sein Ruf verbreitete sich weit über Montreuil hinaus. In der Mitte des 19. Jahrhunderts engagierten ihn deutsche Großgrundbesitzer als Berater, und schließlich wurde er sogar  vom preußischen Königs- und späteren Kaiserpaar nach Potsdam eingeladen, um dort nach dem Montreuil‘schen Vorbild Pfirsichgärten anzulegen
  • Die dritte Geschichte ist die der Potsdamer Pfirsichspaliere, der sogenannten Lepère’schen Mauern, die es nämlich heute noch, bzw. richtiger: heute wieder gibt. Sie sind ein Teil des königlichen Weinbergs von Sanssouci und zeugen von den intensiven Beziehungen, die die preußischen Könige nicht nur zu Zeiten Friedrichs des Großen und Voltaires mit Frankreich unterhielten und die in Sanssouci bis heute anschaulich sind.[2]

DSC06008 Montreuil Jardin Fontaine (4)

Pfirsiche von den Gärten in Montreuil (oben)  und von den Lepère’schen Mauern in Sanssouci  (unten) 

DSC05367 Lepersche Mauern Königl. Weinberg (18)

Es geht also um eine schöne französisch-deutsche Geschichte:  Grund genug, ihr einen Beitrag auf diesem Blog zu widmen.

Die murs à pêches von Montreuil

Die Pfirsichmauern von Montreuil haben eine lange Tradition. Schon ab dem 16. Jahrhundert soll es sie gegeben haben. Ursprünglich, so der Abbé Jean-Roger Schabol in einem Artikel aus dem Jahr 1755,  seien die Mauern dazu da gewesen, nach einem Erbfall Gärten aufzuteilen und abzutrennen. Dann habe man aber bemerkt, dass die Pfirsiche in den abgegrenzten Parzellen besser gediehen, schneller reiften, mehr Farbe, Geschmack und Gewicht hätten als die anderen und dass die Bäume weniger unter Frost litten. So habe man allmählich die Mauern systematisch für den Anbau von Pfirsichen genutzt. Sie markierten also nicht mehr Grundstückgrenzen, sondern hatten allein eine gartenbautechnische Funktion. [3]

DSC05569 Montreuil (16)

Montreuil ist damit gewissermaßen das bürgerliche Gegenstück zu dem aristokratischen potager du roi, dem Obst- und Gemüsegarten Ludwigs XIV. in Versailles. Dessen Schöpfer, Jean de la Quintinie, hatte schon im 17. Jahrhundert die Bedeutung von Mauern für den Anbau von Obstgehölzen dargelegt und dem entsprechend auch die Anlage von Versailles entworfen.[4]

th

Plan des Obst-und Gemüsegartens in Versailles. Um den zentralen rechteckigen Gemüsegarten mit dem Springbrunnen sind die ummauerten Obstgärten gruppiert.

Unter den Gärtnern von Montreuil beanspruchte  man allerdings das „Erstgeburtsrecht“ der Pfirsichmauern: Es habe La Quintinie keine Ruhe gelassen, dass  auf dem Markt in Paris schmackhaftere Pfirsiche angeboten würden als die aus seinem noblen potager du Roi. So habe er schließlich Nicolas Pépin,  einen jungen Gärtner von Montreuil für den königlichen Garten von Versailles rekrutiert, ihn aber, nachdem er von dessen savoir-faire  profitiert habe, wieder nach Hause geschickt, um nicht im Schatten eines unbekannten jungen Mannes aus dem Umland von Paris zu stehen.[5]

Wer auch immer den Nutzen der Pfirsichmauern entdeckt hat: Die von Montreuil waren  höchst erfolgreich. Dazu trugen mehrere Faktoren bei:

  • Zunächst das Material, aus dem die Mauern gebaut wurden.  Es war nämlich eine Mischung aus Tonerde, Silex und gebrannten und gemahlenem Gips (plâtre), der die Wärme hervorragend speicherte und abgab und sich außerdem gut zur Befestigung von Spalieren eignete.

DSC05569 Montreuil  (10).JPG

Unbehauene Silex-Steine einer Pfirsichmauer

Da es in geringer Tiefe unter den Gärten eine Schicht von Silex-Steinen gab, konnte man die ohne Probleme für den Bau der Mauern nutzen. Der Gips wurde sehr kostengünstig direkt in Montreuil im Tagebau  gewonnen– eine Erklärung dafür, dass gerade dort die Kultur der Pfirsichmauern florierte. [6]

DSC05370 Montreuil historisch (1)

                                                 Historische Postkarte von Montreuil:                                                        Die Pfirsichgärten und im Hintergrund die Gips- Steinbrüche

Teilweise nutzten die  Pfirsichbauern von Montreuil auch den im Boden ihrer Gärten gelagerten Gips direkt, wie die nachfolgende Abbildung zeigt. Dafür mussten allerdings etwa 10 Meter tiefe Zugangsschächte gegraben werden, um die Gipssteinschicht zu erreichen (siehe Abbildung).  Die Gipssteine wurden gebrannt, dann zerstampft und mit Wasser zu einer leicht zu verarbeitenden Masse (plâtre) verarbeitet.   Damit wurden dann horizontale Zwischenschichten in die entstehenden Mauern eingezogen, um sie so zu stabilisieren. Und zum Schluss wurden die Wände verputzt und mit einem kleinen Dach  versehen, das nicht nur die Mauern vor eindringender Nässe schützte, sondern auch das daran angepflanzte Spalierobst vor Hagel – wenn erforderlich auch mit zusätzlich angebrachten Netzen.

DSC05569 Montreuil (42)

  • Wichtig war natürlich dann die Ausrichtung der Mauern. Sie waren im Wesentlichen in Nord-Südrichtung orientiert, um möglichst intensiv die Sonneneinstrahlung zu nutzen.

DSC05569 Montreuil  (80).JPG

Die nach Osten gerichteten Mauerseiten hießen Levants, weil sie am frühesten von der aufgehenden Sonne beschienen wurden; die nach Westen gerichteten Mauern waren die Couchants, weil sie am längsten von der untergehenden Sonne profitierten. Und die Pfirsichbauern von Montreuil wussten, welche Sorten oder welche anderen Obstbäume (wie Äpfel oder Birnen) sie am besten an welcher Stelle anpflanzten. Das gehörte zu dem über Generationen weitergegebenen und weiterentwickelten savoir faire, das der Abbé Schabol in seiner Schrift über den Pfirsichanbau in Montreuil rühmt. Dieses Wissen sei dort bis zur Perfektion entwickelt worden („la culture des arbres fruitiers est portée à la perfection“). Wenn die Pfirsichbäume in Montreuil besser gediehen als irgendwo sonst, beruhe das in erster Linie auf den hochentwickelten Anbautechniken der dortigen Gärtner: „Les terres les plus mauvaises cessent de l’être entre leurs mains“- wobei der begeisterte Abbé die Bedeutung des Bodens etwas unterschätzt hat: Bei der Anlage der Pfirsichgärten spielte die Qualität des Bodens durchaus eine wichtige Rolle.

  • Ein wichtiger Grund für den Erfolg der Pfirsichbauern von Montreuil war natürlich auch der Standort: nämlich die Nähe zu Paris mit seinen großen Markthallen und der großen Zahl potentieller Kunden. So konnten die reifen Pfirsiche schnell und direkt nach Paris gebracht werden – manchmal allerdings sogar mit Bewachung, denn es handelte sich ja um ein durchaus kostbares Gut.

hottmont

  • Ganz entscheidend war natürlich das von Generation zu Generation weitergegebene fachliche Wissen der Pfirsichgärtner von Montreuil, das in einem deutschen Gartenbau- Lexikon sogar als „Hochschule für Pfirsichzucht“ bezeichnet wurde. 1861 rühmte der Vorsitzende des preußiuschen Gartenbauvereins, der Geheime Ober-Regierungsrat Kette, die Leistungen der Pfirsichgärtner von Montreuil: „Nirgends auf der ganzen Erde befindet sich wohl die Pfirsichzucht auf einer so hohen Stufe als in Montreuil bei Paris und sind allerdings die Mühen und die Intelligenz der dortigen Bewohner mit Erfolg gekrönt worden. … Nach Berichten von Augenzeugen … sei die Fülle von Früchten, womit alle Zweige dicht bedeckt seien, für jeden, der es nicht selbst gesehen, unglaubhaft.“ (zit. Schurig, S. 68).  Nicht nur wurden die Anbautechniken immer mehr optimiert, sondern es wurden  auch zahlreiche neue Pfirsichsorten mit unterschiedlichen Reifezeiten gezüchtet, so dass man das Obst über einen längeren Zeitraum hinweg vermarkten konnte. Seinen Höhepunkt erreichte der Pfirsichanbau Ende des 19. Jahrhunderts, sodass der Ort sogar „Montreuil aux Pêches“ genannt wurde.  Damals gab es auf dem Gebiet von Montreuil insgesamt 300 Kilometer Pfirsichmauern!

DSC05569 Montreuil (37)

Die Gärten (dunkelblau)  bedeckten  einen großen Teil des Stadtgebiets und der weit überwiegende Teil der Bevölkerung lebte vom Gartenbau, vor allem dem Anbau von Pfirsichen, von denen jährlich mehr als 17 Millionen geerntet wurden! [7]

carte-1930-n11-st-antoine-stjust3 (1)

Mit den Pfirsichen aus den Gärten von Montreuil, die man hier in einer historischen Luftaufnahme sieht,  wurden schließlich  nicht nur Paris und andere französische Städte beliefert, sondern sie wurden auch  ins Ausland exportiert, wo man durch die Teilnahme an internationalen Ausstellungen auf sich aufmerksam gemacht hatte. Dazu kam als Erfolgsrezept eine geniale Marketing-Idee, nämlich die „Tätowierung“ der Früchte: Sie wurden zunächst durch eine feine Stoffumhüllung vor der Sonneneinstrahlung geschützt. Hatten sie aber die gewünschte Größe erreicht, wurden sie mit kleinen Scherenschnitten der jeweiligen illustren Abnehmer beklebt, zum Beispiel dem russischen Zaren, dem englischen König oder sogar dem (ansonsten ungeliebten) deutschen Kaiser Wilhelm II.

DSC05569 Montreuil (92)

Dann tat die Sonne ihr Werk, der Scherenschnitt wurde abgenommen und auf dem Pfirsich befand sich nun das Konterfei des Kunden. Heute wird diese Technik von Straßenkünstlern verwendet und heißt „pochoir“ – und da dabei alles schnell gehen muss und die Sonne an den Mauern sowieso keine Wirkung hat, verwendet man heutzutage Farben. Damals hatte man Zeit und der Prozess verlief auf ganz natürliche Weise. Das gilt auch für den Leim, den man für das Aufkleben der Scherenschnitte verwendete: Das war nämlich der Schleim von Weinbergschnecken, die es dort auch reichlich gab… (4a)

Diese Tradition wird inzwischen in dem „jardin – école“ von Montreuil weitergeführt, einem von der Société régionale d’horticulture de Montreuil mit ihrem rührigen Generalsekretär Philippe Schuller betriebener Garten, der immerhin zu dem illustren Netz der Potagers de France gehört.[8]

DSC05569 Montreuil (57)

Die Scherenschnitte werden noch wie früher mit Hand angefertigt, als Kleber wird inzwischen allerdings Gelatine verwendet….

DSC05569 Montreuil (61)

Nach den  glanzvollen Zeiten des Montreuil’schen Pfirsichanbaus setzte um  die Jahrhundertwende der Niedergang ein: die Pfirsiche, für die man hohe Preise erzielt hatte, wurden nun günstiger mit der Eisenbahn aus der Provence importiert, so dass in den Gärten von Montreuil stattdessen weniger lukrative Äpfel und Birnen gezogen wurden. Dazu Gemüse und Blumen, für die die Mauern nicht unbedingt erforderlich waren. Und deren Unterhaltung wurde immer schwieriger und kostspieliger: Die Gipssteine kamen zunehmend nicht mehr aus dem eigenen Untergrund oder dem nahe gelegenen Tagebau, sondern aus Bergwerken, die Arbeitskräfte wurden durch die Nähe zu Paris immer teurer. Dafür wurde Montreuil aufgrund  der räumlichen Enge von Paris als kostengünstige Alternative als Bauland immer interessanter. So verfielen die Mauern allmählich,  viele ehemalige Gärten mussten billig hochgezogenen Wohnblocks weichen, andere wurden als wilde Müllkippen missbraucht. Heute ist nur noch ein kleiner Teil der Gärten mit noch etwa 10 Kilometer Mauern erhalten, und auch die sind bedroht.

DSC05569 Montreuil (38)

Seit 1994 gibt es aber einen rührigen Verein, die Association Murs à Pêches,  der versucht, wenigstens einen kleinen Teil der noch vorhandenen Gartenreste spekulativen Begehrlichkeiten zu entziehen. Von den 320 h Gartenfläche Ende des 19. Jahrhunderts g sind 8,5 h  seit 2003 geschützt.  Aber es gibt noch eine wesentlich größere Fläche ehemaliger Gärten, die bisher brach liegen und deren weitere Verwendung noch unklar ist.

DSC05569 Montreuil (47)

Das Terrain gehört der von einer offenbar wenig ökologisch interessierten Verwaltung regierten Gemeinde, die die Gärten nur jeweils für ein Jahr verpachtet. Da kann man nicht sicher sein, ob man auch im nächsten Jahr die Früchte seiner Arbeit ernten kann.

DSC05569 Montreuil (50)

Trotzdem oder gerade umso mehr:  Alte Mauern werden restauriert, neue Bäume gepflanzt, in den Gärten blüht und grünt es, in jedem Jahr wird ein großes „festival des Murs à Pêches“ veranstaltet: Da sollte doch die Gemeindeverwaltung die Zeichen der Zeit erkennen, damit nicht eine solche ökologische Oase, der letzte Rest einer glanzvollen Vergangenheit, auch noch zubetoniert wird…

DSC05569 Montreuil (40)

Pascal Mage, der Vorsitzender der Association,  mit dem Bild eines genau an dieser Stelle fotografierten Paares von Pfirsichgärtnern aus der Blütezeit der murs à pêches.

Wie wunderbar die  Wiederbelebung der Montreuiler Gartentradition gelingen kann, zeigt  der Garten von Patrick Fontaine. Als die Stadt dem Koch und Gartennovicen vor knapp 10 Jahren  einen der ehemaligen ummauerten Pfirsichgärten  verpachtete, sah der so aus. Die Mauer auf der gegenüberliegenden Längsseite war sogar teilweise eingestürzt.

DSC06008 Montreuil Jardin Fontaine (5)

Inzwischen ist daraus ein schmucker Garten geworden.

DSC06008 Montreuil Jardin Fontaine (25)

An den Mauern wächst vor allem Spalierobst, natürlich Pfirsiche, aber es gibt auch -Patrick Fontaine stammt aus der Normandie- zahlreiche Äpfelspaliere.  Aufgrund einer großen  Artenvielfalt erstreckt sich die  Ernte  über mehrere Wochen oder gar Monate hin.

DSC06008 Montreuil Jardin Fontaine (4)

Das Foto dieser Weinbergpfirsiche ist zum Beispiel Mitte September entstanden, da waren die anderen Pfirsiche schon längst geerntet.  Patrick Fontaine verwendet Spalierformen, wie sie in Montreuil Tradition haben, und auch die alte besonders schonende Form der Befestigung der Zweige an den Mauern, nämlich mit Nägeln und Stofffetzen („le palissage à la loque„).

DSC06008 Montreuil Jardin Fontaine (31)

Aber Fontaine erfindet auch neue Spalierformen, zum Beispiel aus Anlass der Olympischen Spiele 2024 in Paris eine Spalierform mit den olympischen Ringen, die bis zur Eröffnung der Spiele fertig sein soll: Eine echte Herausforderung.

DSC06008 Montreuil Jardin Fontaine (19)

Zwischen den Mauern gibt es eine Reihe von Hochbeeten mit Gemüse und Blumen und am Ende auch einen kleinen Hühnerstall.  Kein Wunder, dass  Garten und Gärtner viel Anerkennung erhalten haben und Patrick Fontaine mit Recht stolz auf sein Werk sein kann.

DSC06008 Montreuil Jardin Fontaine (7)

Entsprechend viele Besucher gibt es auch,  wobei Patrick Fontaine  besonders am Kontakt mit jungen Menschen aus Montreuil gelegen ist, die von Hause aus wenig Beziehung zur Natur haben.

Es gibt allerdings auch weniger willkommene Besucher, die inzwischen im Umland von Paris zur Plage geworden sind.

DSC06008 Montreuil Jardin Fontaine (10)

Die interessieren sich nämlich nicht nur für die Kerne der Sonnenblumen, sondern hacken auch ungeniert in das Obst….

Praktische Informationen:

Jeden Sonntag  gibt es  zwischen  14h30 und 16h30  Gelegenheit zum Besuch der Gärten. Der Eingang ist über den impasse Gobétue zu erreichen. Von der Endstation der Métro 9 – Mairie de Montreuil- ist man zu Fuß in ca 15 Minuten dort.  Zu dem jardin-école gehört auch ein kleines sympathisches Museum über die Geschichte der Pfirsichmauern, aus dem auch einige der Abbildungen in diesem Text stammen. („Tatoos“, Herstellung von plâtre, palmette de Lepère, Plan eines Pfirsichgartens).

Association Murs à Pêches

E-mail : info@mursapeches.org

Web: www.mursapeches.org

Jardin-école

4 rue du Jardin-Ecole  93100 Montreuil

Tel. 0033 (0)1 70 94 61 30

Web: www.jardin-ecole.com/newsitejardin-ecole

Literatur:

Arlette Auduc et al, Montreuil, Patrimoine Horticole. Hrsg. vom Service patrimoines et Inventaire der Région Île-de-France. Paris 2016

Discours sur Montreuil. Histoire des murs à pêches. Roger Schabol und Louis Aubin. Hrsg der Société régionale d’horticulture de Montreuil-sous-bois. o.J. Einleitung von Erläuterungen von Philippe Schuller, dem Generalsekretär der Gesellschaft

Ivan Lafarge,  Les murs à palisser « à la Montreuil. In:  e-Phaïstos, I-1 | 2012, 79-87 https://journals.openedition.org/ephaistos/288

https://www.lemonde.fr/blog/correcteurs/2018/03/09/8-impasse-gobetue-a-montreuil-sous-bois/

https://passagedutemps.wordpress.com/2021/06/21/les-murs-a-peches-de-montreuil/

Siehe auch den schönen Blog-Beitrag von Sonia Branca-Rosoff: https://passagedutemps.wordpress.com/2021/06/21/les-murs-a-peches-de-montreuil/

 Alexis Lepère und die Pfirsichmauern in Sanssouci

Besondere Bedeutung und Prominenz erlangten die Montreuil’schen Gärtner und Obstbaumzüchter Lepère, die man geradezu als Dynastie bezeichnen kann. Der 1799 geborene Alexis Lepère der Ältere trug erheblich zur Verbesserung des Pfirsichanbaus bei. Unter anderem entwickelte er eine neue Spalierform, die dann auch nach ihm benannt wurde.

DSC05569 Montreuil (87)

Schnitttechnik „à la Montreuil“ oder „Palmette de Lepère“

Durch seine außerordentlichen Erfolge erlangte Lepère internationale Bekanntheit und wurde unter anderem als der Kaiser der Pfirsichzucht bezeichnet.

Die ausgefeilten Spalierformen waren übrigens sicherlich auch ein Ergebnis der Einführung der Gartenschere. Die wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von einem französischen Edelmann erfunden. Allerdings dauerte es noch fast 50 Jahre, bis sie sich im Obst- und Weinbau durchsetzte. Im Ausstellungsraum des Jardin-école und im Gartenhaus von Patrick Fontaine sind Beispiele alter Gartenscheren zu sehen.

DSC06008 Montreuil Jardin Fontaine (44)

Alexis Lepère war stets darum bemüht, sein Wissen an andere Gärtner weiter zu geben. So veröffentlichte er ein Buch über die Kultur des Pfirsichs, das zum  Standardwerk wurde:  „Pratique raisonnée de la taille du pecher, principalement en escalier carré“ Es erschien  in insgesamt sieben Auflagen  und  wurde auch ins Deutsche übersetzt. [8]

DSC05569 Montreuil (83)

Der Sohn, Alexis Lepère der Jüngere, führte die familiäre Tradition glanzvoll fort. 1876 etwa züchtete er eine  neue Pfirsichsorte, die er auf den Namen seines Vaters „Alexis Lepère“ taufte.

Und auch er verstand etwas von Marketing:

DSC05569 Montreuil (62)

Den Eingang seines Gartens zierte ein ganz außerordentlich gezogener Pfirsichbaum zu Ehren von Napoleon III. Und einen entsprechenden Baum für dessen Gemahlin Eugenie gab es auch.

Und er war es dann auch, der vom preußischen  Königs- und späteren Kaiserpaar Wilhelm I. und Augusta,  1862 nach Potsdam eingeladen wurde, um dort eine Obstkultur anzulegen. Wie kam es zu dieser Einladung des Gärtners von Montreuil durch das königliche Paar?

Dass der Ruhm des Pfirsichanbaus von Montreuil bis nach Deutschland reichte, ist schon angedeutet worden und hatte dort Interesse geweckt. So bei Gustav Adolf Fintelmann, dem späteren Hofgärtner der Pfaueninsel in Berlin: Der reiste in den 1820-er Jahren nach Montreuil, um die Kultur der Pfirsiche kennenzulernen. Er ließ sich 1826 bei einem allseits empfohlenen Pfirsichgärtner als „zahlenden Hülfsarbeiter“ anstellen, arbeitete unter seiner Leitung in verschienen Gärten und studierte auf diese Weise intensiv die dort praktizierten Anbaumethoden. (siehe Schurig, S. 64)- also gewissermaßen ein klassischer Fall von „Industriespionage“….

Ausgangspunkt für die Einladung von Alexis Lepère nach Deutschland war dann ein Besuch der mecklenburgischen Großgrundbesitzer Albert von Schlippenbach und seiner Schwester, die Gräfin von Hahn, Paris im Jahr 1863. Die Qualität der in den Hallen angebotenen Früchte fanden sie derart erstaunlich, dass sie sich nähere Informationen über den französischen Obstanbau beschafften. Sie besuchten dabei auch die Obstanlagen von Alexis Lepère dem Älteren  und gingen freudig auf das Angebot des Sohnes ein, im folgenden Frühjahr nach Mecklenburg zu reisen und dort Tafelobstkulturen mit Mauern anzulegen.[9] Lepère reiste nun in den folgenden Jahren mehrfach nach Norddeutschland und errichtete auf den Gütern der Schlippenbachs und der Hahns seine Obstanlagen. Die stolzen Gutsherren präsentierten ihr Früchte dann mehrfach auf Ausstellungen. 1857 nahm Alexis Lepère zusammen mit Albert von Schlippenbach an einer Versammlung deutscher Obstzüchter in Gotha teil, wo er Vorträge hielt und seine Schnittechniken präsentierte. Schlippenbach fungierte dabei als Übersetzer.

Aber Lepère strebte noch nach Höherem: Um sich als Gärtner zu empfehlen, ließ er ab 1859 der preußischen Königin Augusta jährlich durch den Minister Moritz August von Bethmann-Hollweg Pfirsiche, Äpfel und Birnen vorlegen- verbunden mit der Bitte, „dergleichen Früchte auch in den Königlichen Gärten von Sanssouci ziehen zu dürfen.“ Im Sommer 1852 war es dann so weit, dass er von dem preußischen Königspaar beauftragt wurde, einen Obstgarten nach dem Vorbild von Montreuil anzulegen, und zwar -quel honneur!-   im königlichen Weinberg von Sanssouci .[10]

Dieser Weinberg am Südhang des Klausberges geht zurück auf den aus dem Rheinland stammenden Kammerhusar Werley,  also einen Soldaten der preußischen Garde, der vor genau 250 Jahren die Gunst Friedrichs II. erlangte, indem er ihm versprach, dort „einen vorzüglichen Wein in der Art seiner Heimat“ anzubauen. Also ließ der König 1769 das Gelände terrassieren, und es wurden Talutmauern errichtet, um dort neben Aprikosen und den am Hof geschätzten exotischen Früchten auch erlesene Tafeltrauben zu kultivieren.

DSC05367 Lepersche Mauern Königl. Weinberg (5)

Hier ein Stück der rekonstruierten Talutmauern: Es sind Mauern mit einem Glasvorbau, der den Anbau besonders empfindlicher und wärmebedürftiger Pflanzen ermöglichte.

DSC05367 Lepersche Mauern Königl. Weinberg (8)

Feigen an der Talutmauer des königlichen Weinbergs

Für den Winzer wurde auch gleich ein exquisites kleines Wohnhaus im Stil einer chinesischen Pagode errichtet, das Drachenhaus: So bedeutsam war das Projekt damals für den alten Fritz und so in Ehren stand der rheinische Husar und Winzer.  Heute beherbergt das Drachenhaus  ein nettes Café und Restaurant.

DSC05381

Zwei Drachen vom Drachenhaus

Oberhalb des Weinbergs ließ sich Friedrich II. ein Belvedere im italienischen Stil errichten, von dem aus er sich schönste Aussichten über sein gärtnerisches Lebenswerk versprach.[6]

DSC05367 Lepersche Mauern Königl. Weinberg (28)

Hier nun legte Alexis Lepère einen Pfirsichgarten nach dem Vorbild von Monteuil an.

Lepersche_Quartiere_Klausberg

Plan der Lepère’schen Anlage am Klausberg

Die Mauern wurden aus Backsteinen errichtet, also –entsprechend den Mauern von Montreuil-  mit einem ortsüblichen und wärmespeichernden Material. Die Bäume bezog Lepère bereits in Spalierform vorgezogen aus Frankreich. Direkt an die Mauern pflanzte Lepère die wärmebedürftigeren Pfirsich-, Birnen- und Kirschbäume, während die zwischen den Mauern entstandenen Räume mit Apfel- und Birnenbäumen an freistehenden niedrigen  Spalieren bepflanzt wurden. 1863, als die Anlage am Klausberg bepflanzt wurde, erhielt Lepère sogar zuätzlich vom Königspaar den Auftrag, auch im Park von Schloss Babelsberg Obstkulturen an Mauern anzulegen.[11]

DSC05367 Lepersche Mauern Königl. Weinberg (38)

Auf diesem historischen Luftbild sind auf der rechten Seite die drei Lepère’schen Kammern mit den querstehenden Mauern zu sehen, links davon die gläsernen beheizten Gewächshäuser und darüber, unterhalb des Belvedere, die verglasten Talutmauern: Der Klausberg wurde deshalb auch im Volksmund der „gläserne Berg von Potsdam“ genannt.

Allerdings ereilte diese Anlagen ein ähnliches Schicksal wie die von Montreuil. Um die Jahrhundertwende galten die Anlagen als veraltet und unmodern und wurden eher als historische Relikte angesehen. Durch mangelnde Pflege verfielen die Mauern zunehmend, die Bäume starben ab und die Flächen wurden überwuchert. Ab etwa 1960 wurde das Arreal zwischen den Lepère’schen Mauern am Klausberg an Kleingärtner verpachtet.[12]

Die „Wende“ brachte die Bundesgartenschau Potsdam von 2001, für die die drei Lepère’schen Kammern von Sanssouci wiederhergestellt und die Rekultivierung des königlichen Weinbergs begonnen wurde.

Seit 2006 kümmert sich „Mosaik“, ein Verein für Menschen mit Behinderung,  mit großem Engagement um die Erhaltung, Nutzung und –soweit die personellen und finanziellen Mittel es zulassen- auch um eine Rehabilitierung der Anlage.[13]

An den Lepère’schen Mauern werden so wie ursprünglich auf der westlichen Seite (murs couchants)  Pfirsiche gezogen, geschützt vor eisigen Winden aus dem Osten,

DSC05367 Lepersche Mauern Königl. Weinberg (17)

DSC05367 Lepersche Mauern Königl. Weinberg (20)

Auf der östlichen Seite (murs levants) gedeihen die weniger empfindlichen Birnen.

Und so wie ursprünglich- und wie in Montreuil- besteht die Mauerkrone aus einem kleinen Dach, das dem Schutz der Mauern und des Spalierobstes dient. Dazu gibt es auch noch vorspringende Haken, über die Bretter gelegt werden können, die die Bäume vor Hagelschlag schützen, und an denen Netze befestigt werden können, um Schäden durch Insekten oder Vogelfraß zu verhindern.

Innerhalb der Kammern sind jetzt Obstbäume gepflanzt, und zwar durchweg Obstsorten, die es schon vor 250 Jahren dort gab. Insofern können diese wiederhergestellten Anlagen „einen Beitrag zum Sortenerhalt alter Obstsorten leisten.“[14]

DSC05367 Lepersche Mauern Königl. Weinberg (21)

Der für die Projektsteuerung Königlicher Weinberg zuständige Mitarbeiter von Mosaik, Andreas Kramp bemüht sich nach Kräften, zusammen mit seinen Mosaik-Schützlingen der Anlage wieder neues Leben einzuhauchen:

DSC05367 Lepersche Mauern Königl. Weinberg (22)

Andreas Kramp in den Lepère’schen Kammern. Im Hintergrund das Drachenhaus

Inzwischen sind 3000 Weinstöcke gepflanzt, es gibt im ehemaligen Heizhaus Weinverkostungen und am zweiten Juliwochenende jeden Jahres ein Weinfest. Und an jedem Dienstag und Donnerstag kann man zwischen Mai und September die Anlage an der Potsdamer Maulbeerallee von 9 – 13 Uhr besuchen.

Eigentlich sollten schon zum Jubiläum 2019 750 Meter der Talutmauern renoviert sein, aber das liegt noch ebenso in der Ferne wie die Anlage eines Weinlehrpfads, so wie es in Andreas Kramps Zukunftsvision des königlichen Weinberg vorgesehen ist.

DSC05377 Königl. Weinberg (2)

DSC05367 Lepersche Mauern Königl. Weinberg (2)

Aber die Lepèreschen Kammern zeigen sich und ihre Produkte schon jetzt in bester Verfassung und Wein vom königlichen Weinberg gibt es auch schon…

#

Montreuil- Sanssouci: Ein französischer Beitrag 

Auf der Grundlage dieses Blog-Beitrags hat die Association Murs à Pêches in Montreuil  (MAP)  im Dezember 2022 einen Artikel in französischer Sprache über die Pfirsichmauern von Sanssouci publiziert:

https://mursapeches.blog/2022/12/02/un-jardinier-de-map-decouvre-des-murs-a-peches-en-allemagne/

Es würde mich sehr freuen, wenn die Verbindung zwischen Montreuil und Sanssouci weiter mit Leben erfüllt würde!

Anmerkungen:

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Montreuil_(Seine-Saint-Denis)

[2] Siehe dazu auch den Beitrag über Saint-Sulpice und die Arbeiten des Bildhauers Pigalle, von dem zwei Statuen das Parterre von Sanssouci zieren.

[3] https://mursapeches.blog/qui-sommes-nous/lhistoire-des-murs/  Und entsprechend auch Roger Schabol, Discours sur le village de Montreuil von 1771. A.a.O.

[4] Siehe dazu den Blog-Beitrag über den potager du roi in Versailles: https://wordpress.com/post/paris-blog.org/413

[5] Hypolitte Langlois, Le Livre de Montreuil-aux-Pêches: théorie et pratique de la culture de ses arbres avec la collaboration des principaux arboriculteurs. Paris 1875. Zit bei Auduc et al, S. 4

[6] Louis Aubin a.a.O., S.64/65

Über den Abbau von Gips im Umland von Paris siehe den Blog-Beitrag: Die Bergwerke und Steinbrüche von Paris. https://wordpress.com/post/paris-blog.org/5497)

[7] Siehe die Informationstafel der Stadt Montreuil zu den Pfirsichmauern am Eingang zum Impasse Gobétue

[8] www.potagers-de-france.com

[9] Hier und im Folgenden beziehe ich mich auf den ausgesprochen fundierten Text über Lepère in Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Alexis_Lep%C3%A8re_der_J%C3%BCngere

[10]   Schurig, S. 69. Siehe auch den hervorragenden Artikel von Wikipedia. Dieser Quelle ist auch der Lageplan entnommen.  Allerdings wird dort nicht ganz korrekt angegeben, Lepère habe den Auftrag von Kaiser Wilhelm I. erhalten. Das stimmt natürlich nicht, denn der preußische König wurde erst 1871 –in Versailles- zum Kaiser ausgerufen.

[11] Im Park von Schloss Babelsberg gab es sogar sechs Lepère’sche Kammern, die allerdings noch nicht wieder  so instand gesetzt sind wie die von Sanssouci. Zu den weiteren Anlagen Lepères siehe Schurig, S. 70ff

[12] https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alexis_Lep%C3%A8re_der_J%C3%BCngere

[13] S.  https://www.mosaik-berlin.de/

Siehe auch die Presse-Information 025-15 zur  Kooperationsvereinbarung der Stifung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und Mosaik-Werkstätten für Behinderte vom 25.3.2015.

[14] Presseinformation 145-14 der Stiftung preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mit dem Verein Förderer der königlichen Hofgärtnerei vom 17.9.2014

Literatur:

Arlette Auduc et al, Montreuil, Patrimoine Horticole. Hrsg. vom Service patrimoines et Inventaire der Région Île-de-France. Paris 2016

Discours sur Montreuil. Histoire des murs à pêches. Roger Schabol und Louis Aubin. Hrsg der Société régionale d’horticulture de Montreuil-sous-bois. o.J. Einleitung und Erläuterungen von Philippe Schuller, dem Generalsekretär der Gesellschaft

Gerd Schurig, Die Entwicklung der Nutzgärtnerei am Klausberg. Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Band 6 2004  https://perspectivia.net/receive/ploneimport_mods_00010534 )

https://www.lemonde.fr/blog/correcteurs/2018/03/09/8-impasse-gobetue-a-montreuil-sous-bois/

Geplante Beiträge

  • Die Petite Ceinture, die ehemalige Ringbahn um Paris (1): Kinder und Kohl statt Kohle und Kanonen 
  • Die Petite Ceinture (2): Die „Rückeroberung“ der ehemaligen Ringbahntrasse
  • Aux Belles Poules. Ein ehemaliges Bordell im Quartier Saint Denis
  • Erinnerungsorte von Camille Claudel: Villeneuve-sur-Fère, Nogent-sur-Seine,  Paris, Château de l’Islette, Montdevergues bei Avignon

Ein Gedanke zu “Von Montreuil nach Sansscouci: Die murs à pêches von Montreuil und die Lepère’schen Mauern im königlichen Weinberg von Sanssouci

  1. Kathrin Rousseau

    eine herrliche deutsch-französische Pfirsichgeschichte ! Und wie hätte ich sonst jemals vom Großgrundbesitzer Albert von Schlippenbach gehört ! Danke dem Autor ( der sich noch dazu nicht scheut, schlampigen Wikipedia-Verfassern eins auszuwischen !) DANKE !

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar