Das Reiterstandbild Heinrichs IV. auf dem Pont Neuf

Selbst flüchtige Paris-Besucher kennen es: Das imposante Reiterstandbild des französischen Königs Heinrich IV. Auf einem hohen Sockel und mitten auf dem Pont Neuf postiert, ist es kaum zu übersehen.  Man kommt daran vorbei, wenn man auf der Brücke die Seine überquert oder wenn man eine Seinerundfahrt  auf einer der Vedettes du Pont Neuf unternimmt. Denn vom Denkmal aus führen Treppen hinunter zur Anlegestelle und außerdem zur Westspitze der Île de la Cité, die gerade bei Sonnenuntergang viele Menschen anzieht. Dort liegt auch ein ebenso beliebter kleiner ruhiger Platz, ein idealer Ort für romantische Sonnenuntergänge. Robert Doisneau hat ihm ein wunderbares Foto gewidmet. Der Platz trägt den Spitznamen des Königs trägt: Square du Vert-Galant. Zur Bewandtnis dieses Spitznamens später mehr.

Foto: Wolf Jöckel

Das Reiterstandbild auf dem Pont Neuf ist das erste eines französischen Königs: und zwar eines ganz außerordentlichen Herrschers und einer ebenso außerordentlichen Persönlichkeit, und es ist ein Reiterstandbild mit einer ganz außergewöhnlichen, spannenden Geschichte,

Wie kein Herrscher vor ihm hat Henri Quatre, wie Heinrich IV. in Frankreich genannt wird, Paris mit seinen Bauten und Planungen hauptstädtischen Glanz verleihen und die Stadt aus ihrer mittelalterlichen Enge herauszuführen versucht. Das wohl markanteste dem König zu verdankende Bauwerk ist der Pont Neuf, auf dem die Reiterstatue postiert ist.

Henri Quatre, der erste König des Bourbonen-Geschlechts (1589 bis 1610), ist  bis heute in Frankreich  populär. Demoskopen haben herausgefunden, dass er nach Napoleon und Ludwig XIV. den dritten Platz auf der Herrscher-Bekanntheitsskala der Franzosen einnimmt. Und gerade den Vergleich mit Napoleon und Ludwig XIV.  braucht Henri Quatre nicht zu scheuen: Während Napoleon, nachdem er Europa mit Krieg überzogen hatte, schmählich auf St. Helena endete, und Ludwig XIV. ein von Kriegen zerrüttetes Frankreich hinterließ, wurde Henri Quatre- zynisch gesprochen- gerade noch so rechtzeitig ermordet, dass auf seinen Glanz kein Schatten fallen konnte. Ein Jahr später hätte er vielleicht als alternder Lüstling dagestanden, der einen europäischen Krieg vom Zaune bricht, um eine vor ihm in Brüssel in Sicherheit gebrachte verheiratete junge Frau, auf die er sein Auge geworfen hatte, im wahrsten Sinne des Wortes zu erobern.[1]

So aber ist und bleibt er der König des Friedens, „le roi de la paix“, der König des Edikts von Nantes, der König der Toleranz also und der Freiheit des religiösen Bekenntnisses- und damit auch der Ahnherr der für Frankreich typischen Trennung von Staat und Kirche.  Er ist und bleibt der König, der Frankreich nach dem grauenhaften Gemetzel der Religionskriege einte und ihm ein wirtschaftlich und finanziell tragfähiges Fundament verlieh, worauf seine Nachfolger –und vor allem dann sein Enkel Ludwig XIV.- aufbauen konnten.  Und nicht zuletzt ist und bleibt er der gute König, der jedem Franzosen sein sonntägliches Huhn im Topf versprach.

Die Popularität Henri Quatres ist aber auch ein Ergebnis der Geschichtspolitik. Seine schon von ihm selbst  systematisch betriebene Selbstinszenierung und die sofort nach seinem Tod einsetzende Überhöhung als Henri le Grand dienten dazu, die Regentschaft von Maria de Medici, seiner Frau, und die Herrschaft seiner Nachfolger zu festigen.

Auch die vom Wiener Kongress wieder eingesetzten Bourbonen beriefen sich gerne auf Henri Quatre und arbeiteten kräftig an seinem Mythos. Sie waren es ja auch, die die von den Revolutionären – wenn auch nicht ohne schlechtes Gewissen- eingeschmolzene Reiterstatue des Königs auf dem Pont Neuf wieder erneuerten, und zwar, wie der damals noch monarchistische Victor Hugo bemerkte,  unter tatkräftiger Mithilfe der Pariser.

Es lohnt sich also, die Reiterstatue und ihre Geschichte etwas näher zu betrachten

Ein Standbild für „Henri le Grand“

1604/1605 bestellte Maria von Medici, die Frau Heinrichs IV.,   bei dem Florentiner Bildhauer Giambologna (Jean de Bologne) ein Reiterstandbild für ihren Mann. Vorbild war die von Jean de Bologne geschaffene Reiterstatue ihres Großvaters Cosimo I., bei deren Einweihung auf der Piazza della Signoria 1594 sie anwesend war. [2]

Giambologna: Reiterstandbild Cosimo I. (1581–1594); Florenz, Piazza della Signoria
© Lee Sandstead

Diesem Auftrag kam nach der Ermordung Heinrichs IV. eine ganz besondere Bedeutung zu:  Der neue König, Louis XIII, war erst neun Jahre alt; Frankreich, von Kriegen und Hungersnöten erschöpft und zwischen Protestanten und Katholiken gespalten, rang um Konsolidierung. Maria von Medici,  die mit breiter Ablehnung konfrontierte Regentin, war bestrebt, die bourbonische Dynastie zu festigen. Die allgemeine Verehrung für den letzten König  war dafür ein probates Mittel.

Allerdings konnte die Statue erst am 23. August 1614, also 4 Jahre nach der Ermordung Heinrichs IV., eingeweiht werden. Grund für die Verzögerung war der Tod Jean de Bolognes im Jahr 1608, so dass die Statue erst von seinem Schüler Pietro Tacca fertiggestellt werden konnte. Im Hafen von Livorno wurde sie auf ein Schiff verladen, um nach Frankreich transportiert zu werden. Allerdings kenterte das Schiff an der Küste von Sardinien und nur mit Mühe konnte die Statue gerettet werden und auf einem anderen Schiff die Fahrt nach Le Havre  und danach die Seine aufwärts nach Paris fortsetzen.

Währenddessen war genug Zeit, einen geeigneten Platz für die Statue zu finden. Schließlich wählte man als  Standort den Pont Neuf: Er gehörte zu den Bauwerken, die Heinrich IV. betrieben hatte und die teilweise in direkter Nachbarschaft lagen wie die place und die rue Dauphine und die große Louvre-Galerie.  Vor allem aber gehörte der Pont Neuf  schon damals zu den beliebtesten und belebtesten Orten der Stadt: Ein Paradies für Flaneure, Straßenhändler und Straßenmädchen, Marktschreier, Gaukler und  Scharlatane,  für das Volk jedweden Alters,  Geschlechts oder sozialen Rangs. Am Fuß der Statue war gewöhnlich der angestammte Platz der Verkäuferinnen von Obst und Gemüse, die man gerne dames d’Henri IV   nannte.  Der hätte sicherlich seine Freude an diesem Ort für seine Statue gehabt. Er war hier mitten unter „seinem Volk“.

Auf diesem Ausschnitt aus dem Paris- Plan von Mathias Merian aus dem Jahr 1615  ist der Pont Neuf sehr gut zu erkennen.  In seiner Mitte zwischen den beiden Brückenteilen- auf der Südspitze der Île de la Cité und vor der Öffnung zum Dreieck der  Place Dauphine-  die Statue Heinrichs IV. Links entlang der Seine die Große Galerie, die das Louvre  und das Tuilerien-Schloss miteinander verband. Auf der unteren rechten Seite des Plans die Abtei Saint-Germain-des-Prés.

Der  König auf seinem Pferd hielt in der rechten Hand einen Kommandostab und trug eine leichte Rüstung à la française.  Das ist ein Unterschied zu späteren Reiterstatuen französischer Könige, die im Allgemeinen im römisch-imperialen Stil gekleidet sind, womit der Anspruch absoluter Herrschaft zum Ausdruck gebracht wird.[3]  Den universellen  Herrschaftsanspruch der französischen Krone symbolisiert allerdings der Sockel des Standbilds, der erst 1635 fertiggestellt wurde [4]. Er war mit Reliefs geschmückt, die die Siege Heinrichs IV. feierten, dazu an den Ecken mit vier Gefangenen, deren Arme auf dem Rücken gefesselt waren und die auf den Trophäen erbeuteter Waffen  saßen. Auch hierfür gab es ein aktuelles Vorbild, nämlich das Standbild des Großherzogs Ferdinand I. der Toscana in Livorno, das Pietro Tacca, Vollender des Reiterstandbilds auf dem Pont Neuf, geschaffen hatte. [5]

Die heute im Louvre ausgestellten Gefangenen der Henri Quatre-Statue wurden von einem weiteren Schüler Jean de Bolognes, Franqueville, gestaltet, der noch von Heinrich IV. nach Paris berufen worden war.

Der Fuß eines der  Gefangenen, des zweiten von rechts, steht auf dem Panzer einer Schildkröte, er verkörpert Afrika, also den Süden.  Der ältere Gefangene mit dem starken Bartwuchs erinnert an die Barbaren der antiken Kunst und verkörpert wohl den Norden und gleichzeitig das Alter.

Fotos der vier Gefangenen: Wolf Jöckel

Der bartlose Gefangene ganz rechts verkörpert dagegen die Jugend: Die Macht des Königtums erstreckt sich also über alle Himmelsrichtungen und Lebensalter. Alle Figuren sind  Ausdruck eines „eleganten Manierismus“, den Franqueville aus der Toscana nach Paris importiert hatte.[6]

Das Motiv der vier Gefangenen wurde dann wieder aufgegriffen für die Reiterstatue Ludwigs XIV. auf der place des victoires in Paris. Anlass war  der mit dem Frieden von Nimwegen siegreich beendete holländische Krieg des Sonnenkönigs, und  die vier Gefangenen repräsentierten die vier besiegten Länder: Der Anspruch universeller Herrschaft war hier, anders als noch bei dem Reiterstandbild Heinrichs IV., ganz konkret, mit brutaler Direktheit und  ohne jede „manieristische Eleganz“ zum Ausdruck gebracht.[7]

Henri Quatre, der Vert galant

Ganz und gar unimperial und natürlich war das von Jean de Boulogne gestaltete Portrait Heinrichs IV.,  das von zeitgenössischen Beobachtern als ausgesprochen lebensnah bezeichnet wurde. Es war ein lächelnder König –  einzigartig unter den Darstellungen französischer Herrscher. Dieses für Henri Quatre typische Lächeln wurde als Ausdruck der Volkstümlichkeit, aber auch als das gewinnende Lächeln des Vert galant angesehen.

Abbildung der Reiterstatue Heinrichs IV. aus dem Jahr 1640 (Ausschnitt)[8]

„Vert galant“ war der Spitzname für Henrich IV. – nach dem Wörterbuch von Larousse  die literarische Bezeichnung für einen –trotz seines  fortgeschrittenen Alters-  agilen und unternehmungslustigen Mann, wobei sich die Unternehmungslust eindeutig auf Frauen bezieht.[9] Und an einer solchen amourösen Unternehmungslust hat es dem König nicht gefehlt, wie seine über 50 bekannten Maitressen und sicherlich mindestens ebenso viele unbekannten Liebschaften beweisen.  Noch bis ins Alter von 40 Jahren soll Henri Quatre der festen Überzeugung gewesen sein, bei seinem Geschlechtsteil handele es sich um einen Knochen. Aber das ist vielleicht auch Teil der Mythenbildung. Henriette d’Entragues, eine seiner Mätressen, hat ihn immerhin schnippisch „Capitaine bon vouloir“ genannt und vertraute einem seiner ersten Biographen, Tallemant des Réaux, an, Henri habe als Liebhaber keine Bäume ausgerissen (il n’était pourtant pas grand abatteur de bois)[10] Aber vielleicht war dieses Urteil auch nur die Rache dafür, dass Henri sie nicht zur Königin gemacht hat, wie sie es gerne gewollt hätte. Immerhin hatte Henri Quatre –neben dem Thronfolger- mit vier Mätressen 8 Kinder, die legitimiert wurden. Und unumstritten ist, dass er sich in Liebesdingen  literarisch verdient gemacht hat. Es gibt sogar eine Sammlung seiner Liebesbriefe, und einer von ihnen, 1586 an seine damalige Geliebte Diane d’Andois geschrieben, gehört sogar -wie kein geringerer als Marcel Proust urteilte- zu den schönsten Texten der französischen Literatur.[11]  

Dass ihr König ein Vert galant  war,  störte seine Untertanen nicht – im Gegenteil: es förderte eher seine Volkstümlichkeit. Um 1600 entstand der Marche de Henri IV, ein Lied, das den König hochleben lässt:  Die erste Strophe:

Vive Henri IV. / Vive ce Roi vaillant!

Ce diable à quatre A / le triple talent

De boire et de battre / Et d’être un vert-galant,

(„Es lebe Heinrich IV., / es lebe der wackere König! / Dieser Tausendsassa / hat das dreifache Talent / des Saufens, Fechtens / und eines Lebemanns.“)[12]

Und auch in der Vorstellung der nachfolgenden Generationen ist Henri Quatre vor allem der Vert galant geblieben, was ihn, wie ein Kenner der Materie lakonisch urteilte, „den Franzosen nicht unsympathisch macht“.[13]

Die Revolution reißt die Königsdenkmäler nieder:  Selbst der verehrte Henri Quatre  muss fallen

Im Zeitalter der Aufklärung genoss Heinrich IV. ein hohes Maß an Verehrung, deren Kristallisationspunkt die Reiterstatue auf dem Pont Neuf war. Voltaire, auch Autor der den König verherrlichenden Henriade, schreibt 1766, während der Krankheit des Dauphins habe man viele Bürger gesehen, die um die Statue wie um einen Altar gekniet und den verstorbenen König wie einen Gott angefleht hätten.[14]  1788, auf dem Höhepunkt der Krise des Ancien Régime, versammelten sich Bürger um die Statue Heinrichs IV., um die Berufung des populären Finanzministers Necker und die Entlassung verhasster Minister zu feiern. Deren Bilder wurden am Fuß der Statue verbrannt.

Auch nach dem Beginn der Revolution erfreuten sich Henri Quatre und seine Reiterstatue weiter großer Beliebtheit. Kurz nach dem Sturm auf die Bastille, im Juli 1789,  wurde der neue Bürgermeister von Paris, Bailly, vor dem „cheval de bronze“ gefeiert, so als solle damit die Revolution in die Ahnenreihe des ersten Bourbonenkönigs eingeordnet werden.

Im Juni 1791, nach der versuchten  Flucht des Königspaares, wurden Ludwig XVI. und Marie Antoinette zum Ziel heftiger Attacken. Ludwig XVI. wurde als Schwein dargestellt, Marie Antoinette als „louve“, also als Prostitutierte. (Die römischen Prostitutierten versuchten durch Wolfslaute Kunden anzuziehen).

In dieser zeitgenössichen Karikatur sieht man Ludwig XVI. als Schwein in einem Fass, während der ganz entsetzte Henri Quatre noch mit allen Insignien seines Königtums gezeichnet ist: Der Rüstung und dem Degen des Kriegsherrn, dem Orden des Heiligen Geistes und dazu dem Bart eines volkstümlichen Königs.

Und noch 1792 schien Henri Quatre vor jedem antiroyalistischen Furor sicher zu sein. Damals wurde in Paris ein populäres Spottlied auf Louis Capet, den ehemaligen Ludwig XVI.,  gesungen. Der beklagte sich im ersten aus royalistischer Sicht verfassten Teil über sein Schicksal und verglich sich mit Henri Quatre, der zwar dem Herzen des Volkes nah sei, aber doch „einige Schwächen“ gehabt habe. In dem die Position des revolutionären Volkes wiedergebenden zweiten Teil wird darauf geantwortet:

Henri war gut, wenn auch ein wenig freizügig, Wir vergeben ihm seine Schwächen;

Aber ein betrunkener Fürst und seine Hure Richten mehr Schaden an als hundert Geliebte.[15]

Als im September 1792 Freiwillige sich zur Verteidigung des Vaterlandes verpflichteten, fand dies auf dem Pont Neuf statt, wo das Reiterstandbild Heinrichs IV. gestanden hatte: Das war da aber schon zerstört und die Überreste waren von einem Gerüst umgeben.[16]

Edouard Détaille, Verpflichtung von Freiwilligen im  September 1792 vor dem Reiterstandbild Heinrichs IV. auf dem Pont -Neuf. Rechts der Eingang zur place Dauphine. Ehemaliges Wandbild im Hôtel de Ville von Paris

Denn vier Tage nach dem Sturz der Monarchie am  10. August 1792 hatte die Nationalversammlung beschlossen,  „Denkmäler des Stolzes, der Vorurteile und der Tyrannei“ seien mit den geheiligten Prinzipien der Freiheit und Gleichheit nicht vereinbar und sollten deshalb beseitigt werden. Die Bronze dieser Denkmäler solle für die Herstellung von Kanonen verwendet werden und damit der Verteidigung des Vaterlandes dienen.[17]

Am gleichen Tag, dem 14. August, erschienen die Bürger des Stadtviertels Heinrichs IV. vor den Schranken der Nationalversammlung und verkündeten, dass sie die Statue des Königs zerstört hätten, nach dem ihr Stadtviertel den Namen trage. „Die Erinnerung an die Tugenden Heinrichs,“ erklärte der Sprecher der Deputation, „haben uns eine Weile zurückgehalten, dann aber fiel uns ein, dass er“ kein konstitutioneller König gewesen ist. Wir sahen in ihm nur noch den Tyrannen – und die Statue fiel. Wir schlagen vor, auf dem Platz, wo das Denkmal stand, Tafeln zu errichten, auf denen die Menschenrechte geschrieben stehen.“ [18]

So wurde also auch das  Reiterstandbild des populären Henri Quatre zerstört- so wie auch die anderen königlichen Standbilder auf den places royales der Stadt.[19]   Nur die vier Gefangenen blieben verschont: Anders als bei den Gefangenen von der place des victoires, die als abschreckende Beispiele für die Tyrannei des Absolutismus dienen sollten, waren es hier ästhetische Gründe, die für die Erhaltung ausschlaggebend waren. Dabei handelte es sich gewissermaßen um einen Kompromiss zwischen verschiedenen Strömungen in der Französischen Revolution, was den Umgang mit dem kulturellen Erbe angeht: Auf der einen Seite die Zerstörung von Werken, die man entsprechend des Beschlusses der Nationalversammlung vom 10. August 1792 als Verherrlichung  des Aberglaubens und der Tyrannei ansah, auf der anderen Seite das Bemühen um die Bewahrung bedeutender Kunstwerke. Weil der revolutionäre Vandalismus verheerende Ausmaße annahm, dekretierte die Nationalversammlung schon 5 Wochen später den Schutz bedrohter Meisterwerke der Kunst: Auch wenn Denkmäler des Despotismus zerstört würden, so sollten künstlerische Meisterwerke einen ehrenhaften Platz erhalten und das Gebiet eines freien Volkes bereichern.[20]  Heute sind sowohl die Gefangenen vom Pont Neuf als die von der place des victoires im Louvre zu sehen.

„Der Kaiser Napoleon dem französischen Volk“: Ein Mammut – Obelisk auf den Pont Neuf!

Am 15. August 1810 verfügte Napoleon in einem Tagesbefehlt aus dem Lager von Schönbrunn bei Wien im Hochgefühl des Sieges über das kaiserliche Österreich:

„Da wir ein dauerndes Denkmal unserer Zufriedenheit mit dem Betragen unserer großen Armee und unseres Volks, während der Feldzüge von Jena und an der Weichsel, an den Tag legen wollen, so haben wir verordnet und verordnen wie folgt:

Art.1. Es soll auf der Erdfüllung des Pont-Neuf ein Obelisk von 180 Fuß Höhe, aus Granit von Cherbourg,  mit folgender Inschrift errichtet werden: Der Kaiser Napoleon dem französischen Volk

Art. 2. Auf den veschiedenen Seiten dieses Obelisks sollen alle Thaten, welche während dieser beiden Feldzüge zur Ehre Frankreichs verrichtet worden, vorgestellt werden.“  [21] 

Napoleon beauftragte seinen „Generaldirektor der Museen“, Vivant Denon, mit der Durchführung des Projekts. Denon war daran gelegen, den Ruhm des Kaisers im öffentlichen Raum wirkungsvoll zur Geltung zu bringen. Dazu schrieb er einen Wettbewerb aus. Hier der Entwurf des Architekten und Zeichners Louis-Pierre Baltard, einem damals hochgeschätzten neoklassizistischen Architekten und Zeichner (und Vater des noch berühmteren Victor Baltard): Ein monumentales Konzept ganz im Sinne des Auftraggebers. [22]

Der geplante Obelisk wäre mit seinen fast 60 Metern mehr als doppelt so hoch gewesen wie der Obelisk von Luxor, der 1836 auf der Place de la Concorde aufgestellt wurde. „Aber der Granit-Lieferant erwies sich als unzuverlässig. Die Kosten drohten aus dem Ruder zu laufen. Die technischen Schwierigkeiten schienen unüberwindlich“. So blieb dieses megalomane Projekt Paris und dem Pont Neuf erspart. [23]

Ein neues Standbild aus dem eingeschmolzenen Napoleon

Nach dem Sturz Napoleons wurde im Zuge der Restaurationspolitik des Wiener Kongresses auch das französische Königtum restauriert und die Bourbonen traten wieder die Herrschaft in Frankreich an. Zu ihrer Legitimation stützten sie sich von Anfang an auf die nach wie vor populäre Figur des ersten Bourbonen. Henrich IV., der die Legitimität der Monarchie und die nationale Versöhnung verkörperte, war nach der Revolution und dem Kaiserreich Napoleons ein idealer Bezugspunkt. Als der neue König Ludwig XVIII. am 3. Mai 1814 in Paris einzog, erwartete ihn auf dem Pont Neuf eine provisorische Gips-Statue seines Ahnherrn mit der Sockelinschrift: Die Rückkehr Ludwigs lässt Henri wiederaufleben.

Entworfen wurde das provisorische Standbild von dem aus Köln stammenden Architekten Jakob Ignaz Hittorff, der seit 1810 in Paris lebte und bis zur Ära Haussmann die Stadtentwicklung wesentlich mitprägte. Hittorff wirkte 1814 maßgeblich an der Erstellung der Empfangsbauten für die Bourbonen mit und erhielt dafür den Titel „Inspecteur du Roi pour les fêtes et cérémonies“. [24] 

Die Zeit für die Anfertigung dieser Reiterstatue war allerdings sehr kurz. Da passte es gut, dass damals die Quadriga vom Brandenburger Tor in Paris abgestellt war – Die Demontage der Quadriga von Johann Gottfried Schadow (1793) war Teil des systematischen napoleonischen Kunstraubs. [25]

„Der Pferdedieb von Berlin“. Karikatur auf Napoleons Raub der Quadriga vom Brandenburger Tor in Berlin. (ca 1813)[26]

So fertigte Hittorff Zeichnungen von einem der Pferde der Quadriga des Brandenburger Tores und von seinen Einzelteilen an – kurz bevor die Quadriga nach einem 21-jährigen Zwangsaufenthalt in Paris wieder an ihren angestammten Platz zurückkehrte.  [27]

So konnte das Provisorium rechtzeitig fertiggestellt werden und Ludwigs XVIII. konnte bei seinem Einzug nach Paris auf dem Pont Neuf Station machen, seinem Ahnherren die Ehre erweisen und sich als dessen Nachfolger präsentieren.[28]

 (C) RMN-Grand Palais (Château de Versailles) / image RMN-GP

Das Provisorium von 1814 wurde dann durch eine von dem Bildhauer François-Frédéric Lemot geschaffene  neue bronzene Version ersetzt. Die Herkunft der Bronze war –wie das Standbild überhaupt- Ausdruck der restaurativen Geschichtspolitik der Bourbonen: Sie stammt von den eingeschmolzenen Napoleon-Statuen von der place Vendôme und der Säule der Großen Armee von Boulogne-sur-Mer. Dazu kam die Bronze des napoleonischen Generals Desaix von der place des victoires. Ganz gezielt wurde das Metall der Napoleon- Statuen allein für die Herstellung des Pferdes Heinrichs IV. verwendet: Dem jetzt als Usurpator geltenden Napoleon wurde damit die „Ehre“ verwehrt, in der Gestalt des populären Henri Quatre auf dem Pont Neuf „weiterzuleben“. Nach einer weit verbreiteten Legende steckt aber doch noch ein bisschen Napoleon in der Bronzefigur Heinrichs IV: Denn Balthazar Mesnel, einer der beteiligten Handwerker und überzeugter Bonapartist habe neben einem Pamphlet gegen die Bourbonen auch eine kleine Napoleonstatuette in der Statue versteckt. [29] Bei der Restaurierung der Reiterstandbilds Henri Quatres imm Jahr 2004 hat man nun die Beifügungen im Bauch des Pferdes genau untersucht. Neben den „offiziellen“ Beigaben wurden im Bauch des Pferdes zwei zylindrische Bleidosen und eine hölzerne Kapsel gefunden. In ihr befand sich eine Liste aller Gießer und Ziseleure der Gießerei, die bei der Statue mitgewirkt hatten. Die kleinere Bleidose enthielt ein zusammengerolltes schwer beschädigtes Papier. Möglicherweise ist das die Libelle des Napoleon-Bewunderer und Anti-Bourbonen Mesnel. Die größere Dose aus Blei enthielt einen Tierleim, in dem früher Reliquien eingebettet wurden, hier möglicherweise „napoleonische Reliquien“, wie Körperfragmente, Nägel oder Haare des Kaiser, meist übrigens Fälschungen, die damals im Handel waren. Eine Statuette Napoleon wurde nicht gefunden!  [30]

Am 14. August begann der einem Triumphzug  gleichende Transport des fertigen Standbilds von der Gießerei im Westen von Paris über die Champs-Élysées zum Pont Neuf. Gezogen wurde der Wagen von 34 Ochsen, aber während des Weges wurde er von einer begeisterten Menge begleitet, die es sich nicht nehmen ließ, selbst Hand anzulegen-  vor allem auf dem  Anstieg auf den Pont – Neuf, als die Ochsen am Ende ihrer Kraft waren. 

Translation de la nouvelle statue équestre d’Henri IV depuis l’atelier du Roule jusqu’au Pont-Neuf. Estampe de 1818 [31]

Den jungen Victor Hugo inspirierte das zu einer Ode, in der er die „tausend starken Arme“ bejubelt, die das Gefährt anschöben. Auch wenn sein Arm dabei Schaden nähme: „Henri sieht mir aus dem Himmel zu“.[32]

Am 25. August 1818, dem Tag des heiligen Ludwig (jour de la Saint Louis), wurde die Statue in einem aufwändigen Festakt eingeweiht und  gleichzeitig die Rückkehr der Monarchie gefeiert.

Bild von Hippolyte Lecomte (1781 – 1857) © RMN-  Grand Palais- D. Arnaudet

Um die Statue ist ein weißer Triumphbogen errichtet – die Farbe der Monarchie-  auf der gegenüber errichteten Tribüne, am Eingang zur Place Dauphine, haben die Honoratioren Platz genommen; vor allem natürlich Ludwig XVIII. und seine Familie, darunter auch die Herzogin von Angoulême, die Tochter Ludwigs XVI. Das Kapitel der Revolution und der Republik wird damit gewissermaßen offiziell beendet.[33]

Bei der Gestaltung der Reiterstatue hat sich Lemot auf das alte Vorbild von 1614 bezogen. Wie damals  trägt Henri eine leichte Rüstung und hält den Kommandostab in seiner rechten Hand. Eher huldvoll als lächelnd blickt er von seinem Podest nach unten. Ein Vert galant ist er jetzt nicht mehr – dafür wurde immerhin der Platz auf der Westspitze der Île de la Cité so benannt.

Auf dem Sockel wurden 1820  zwei Reliefs angebracht: Eines zeigt den Einzug Henris nach Paris im Jahr 1594, das andere  den „guten König“, wie er Brot an die Pariser Bevölkerung verteilt – immerhin besser als die Verherrlichung der kriegerischen Taten Heinrichs IV. auf dem ersten Standbild.

Bronzerelief vom Sockel (Ausschnitt) Fotos des Denkmals: Wolf Jöckel

Im Innern der Statue wurden wie Reliquien verschiedene Dokumente und Gegenstände eingeschlossen, die sich auf die Entstehung des neuen Standbildes in der Tradition des ursprünglichen beziehen, vor allem aber auf das Leben und die Bedeutung Heinrichs IV. Es ist der „gute König“, der hier gefeiert wird, der Frankreich nach den Wirren der Religionskriege geeint und befriedet hat, er ist der erste Bourbone, aber er ist auch und vor allem ein großer Mann, den die Nachwelt wegen seiner Verdienste würdigen kann. Sein Grab in Saint Denis wurde 1793 zerstört und geplündert – hier aber hat er an einem zentralen Ort der Stadt seinen Platz: Es sollte ein Ort der Verehrung für den alten und der Legitimation für den neuen König sein, und er ist heute ein Erinnerungsort an einen der bedeutendsten Könige, die Frankreich je hatte. [34]

Die Reiterstatue Henrichs IV., im Hintergrund die Kuppel des Pantheons

Und es ist ein Ort, der bis heute seine Anziehungskraft nicht verloren hat.

Liebesschlösser an der Statue Henri Quatres

Familiäre Reiterspiele: Aus einer Plakatausstellung am Hôtel de Ville von Paris zu den Olympischen Spielen 2024. Foto: Wolf Jöckel März 2024

Das Bild des volkstümlichen „guten Königs“ Henri Quatre ist immer noch lebendig….

Literatur:

Jean-Pierre Babelon,  La statue d’Henri IV sur le Pont-Neuf.  Monuments et mémoires de la Fondation Eugène Piot  87/ 2008 S. 217-239  https://www.persee.fr/doc/piot_1148-6023_2008_num_87_1_1649

Jean-Pierre Babelon,  Henri IV  Dès sa mort, il entre dans la légende. Le Figaro, 1.8.2009  https: /www.lefigaro.fr/lefigaromagazine/2009/08/01/01006-20090801ARTFIG00046–henri-iv-des-sa-mort-il-entre-dans-la-legende-.php

Barthélemy Jobert / Pascal Torrès,  Inauguration de la statue équestre d’Henri IV sur le Pont-Neuf, 25 août 1818, Histoire par l’image  : http://histoire-image.org/de/etudes/inauguration-statue-equestre-henri-iv-pont-neuf-25-aout-1818

Joël Cornette, Déboulonner la statue d’Henri IV.  in: L’Histoire vom 14. November 2020 https://www.lhistoire.fr/d%C3%A9boulonner-la-statue-d%E2%80%99henri%C2%A0iv-0

Département de l’action culturelle et éducative, Archives nationales, Entre pratique inaugurale et trésor mémoriel : étude du contenu de la statue de Henri IV de 1818 http: //www4.culture.fr/patrimoines/patrimoine_monumental_et_archeologique/insitu/pdf/marguin-960.pdf

Jean-François Dubost,  Henri IV au Pont-Neuf. Genèse, hésitations sémantiques et détournements d’une effigie royale (1604-1640). Aus: Colette Nativel (Hrsg), Henri IV, Art et pouvoir.  Presses universitaires François-Rabelais 2016.  https://books.openedition.org/pufr/8435

Janine Garisson, Henri IV, le roi de la paix. Paris: Tallandier 2000

Laurent Loiseau/Brice Agnelli, Paris d’Henri IV. Hachette livre 2010

Valérie Montalbetti,   Quatre Captifs provenant du piédestal de la statue équestre d’Henri IV sur le Pont-Neuf (1614-18)    http://www.louvre.fr/oeuvre-notices/quatre-captifs-provenant-du-piedestal-de-la-statue-equestre-d-henri-iv-sur-le-pont-ne

Ernst  Steinmann, Die Zerstörung der Königsdenkmäler in Paris. Monatshefte für Kunstwissenschaft, X. Jahrgang 1917, Heft 10/11 14515091.pdf (core.ac.uk)

Victoria E. Thompson,  The Creation, Destruction and Recreation of Henri IV: Seeing Popular Sovereignty in the Statue of a King. In:History and Memory  (Indiana University Press)  24/2012 , S.  5-40  https://www.jstor.org/stable/10.2979/histmemo.24.2.5?seq=1

23 août 1614 : la statue équestre de Henri IV est placée sur le Pont-Neuf.  Nach den  « Mémoires historiques relatifs à la fonte et à l’élévation de la statue équestre de Henri IV sur le terre-plein
du Pont-Neuf à Paris », von 1819
bearbeitet von der Redaktion von La France pittoresque. 23. August 2020. https://www.france-pittoresque.com/spip.php?article6334


Anmerkungen

[1]  Frédéric Bidouze,  Henri IV ou l’énigme sensuelle d’un roi vainqueur  

Henri IV ou l’énigme sensuelle d’un roi vainqueur

[2] Nachfolgendes Bild aus: http://syndrome-de-stendhal.blogspot.com/2012/06/der-soldnerfuhrer-von-padua.html  Dort gibt es auch einen schönen Überblick über die historische Genese der Reiterstatuen seit der Antike

[3] Bild aus: https://www.lhistoire.fr/d%C3%A9boulonner-la-statue-d%E2%80%99henri%C2%A0iv-0  https://books.openedition.org/pufr/8435, Abschnitt  77

[4] Bild aus: https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Fichier:Quatre_Captifs_(Statue_%C3%A9questre_d%27Henri_IV).jpg

[5]https://en.wikipedia.org/wiki/Pietro_Tacca#/media/File:Livorno,_Monumento_dei_quattro_mori_a_Ferdinando_II_(1626)_-_Foto_Giovanni_Dall’Orto,_13-4-2006_12.jpg

[6] http://www.louvre.fr/oeuvre-notices/quatre-captifs-provenant-du-piedestal-de-la-statue-equestre-d-henri-iv-sur-le-pont-ne

[7] Siehe den Blog-Beitrag zur place des victoires: https://paris-blog.org/2020/03/12/la-place-des-victoires-der-platz-der-siege-ludwigs-xiv-in-paris-das-modell-eines-koeniglichen-platzes/ 

[8] Melchior Tavernier, La statue équestre d’Henry le Grand sur son piédestail, 1640, Paris, BnF, Dpt des estampes et de la photographie, détail. Aus: https://books.openedition.org/pufr/8435

[9] https://www.larousse.fr/dictionnaires/francais/vert/81664#176984Vert galant,  homme d’un certain âge encore alerte et entreprenant auprès des femmes.

[10]  https://www.periegete.com/henri-iv-ou-lenigme-sensuelle-dun-roi-vainqueur/ 

[11] Zu den Liebesbriefen siehe:  https://www.canalacademie.com/ida6243-Les-lettres-d-amour-d-Henri-IV-2-2.html

[12] https://de.wikipedia.org/wiki/Marche_de_Henri_IV

[13] https://www.lefigaro.fr/lefigaromagazine/2009/08/01/01006-20090801ARTFIG00046–henri-iv-des-sa-mort-il-entre-dans-la-legende-.php

[14] « Lorsque la mort sur lui [le Dauphin] levait sa faux tranchante,
On vit de citoyens une foule tremblante

Entourer ta statue et la baigner de pleurs ;
C’était là leur autel, et, dans tous nos malheurs,
On t’implore aujourd’hui comme un dieu tutélaire. » (épître XCVI).  Zit: Déboulonner la statue d’Henri IV | lhistoire.fr  Darauf beruhen auch die nachfolgenden Ausführungen.

[15] Henri fut bon quoiqu’un peu libertin,
Nous lui pardonnons ses faiblesses ;
Mais prince ivrogne et princesse catin
Font plus de mal que cent maîtresses.

Aus: https://marie-antoinette.forumactif.org/t1808-chansons-et-poemes-satiriques-au-xviiieme-siecle

[16] https://www.parismuseescollections.paris.fr/fr/musee-carnavalet/oeuvres/les-enrolements-volontaires-sur-le-terre-plein-du-pont-neuf-en-septembre#infos-principales

[17] « L’Assemblée nationale, considérant que les principes sacrés de la Liberté et de l’Égalité ne permettent point de laisser plus longtemps sous les yeux du peuple français les monuments élevés à l’orgueil, aux préjugés et à la tyrannie ; et considérant que le bronze de ces monuments, converti en canons, servira utilement à la défense de la Patrie, décrète [que …] toutes les statues, bas-reliefs et autres monuments […] élevés sur les places publiques, seront enlevés par les soins des représentants des communes […]. » zit: http://archives.nancy.fr/tresors-darchives/destruction-statue-louis-xv/ 

[18] https://core.ac.uk/download/pdf/14515091.pdf, S. 15

[19] Siehe Babelon  https://www.lefigaro.fr/lefigaromagazine/2009/08/01/01006-20090801ARTFIG00046–henri-iv-des-sa-mort-il-entre-dans-la-legende-.php  und https://www.unjourdeplusaparis.com/paris-reportage/anciennes-statues-places-royales

[20] Lors de la destruction du monument à la Révolution, en 1792, seuls les Captifs furent épargnés en raison de „leur dessin svelte et léger [qui] honorait les premières antiquités de la France„. http://www.louvre.fr/oeuvre-notices/quatre-captifs-provenant-du-piedestal-de-la-statue-equestre-d-henri-iv-sur-le-pont-ne

 Wortlaut des Beschlusses der Nationalversammlung vom 16. September 1792: www.culture.gouv.fr  Les grandes dates

 Zur Auseinandersetzung über Zerstörung und Bewahrung in der Französischen Revolution siehe: Daniel Hermant, Destructions et vandalisme pendant la Révolution française . In: Annales, 1978, S. 703-719 https://www.persee.fr/doc/ahess_0395-2649_1978_num_33_4_293964

[21] zit. in: Österreichs Kriegsgeschichte im Jahr Achtzehnhundertneun. Dritter und letzter Theil. Leipzig und Altenburg 1811, S. 134

[22] Bild aus: https://www.parismuseescollections.paris.fr/fr/musee-carnavalet/oeuvres/projet-d-obelisque-a-elever-sur-le-pont-neuf#infos-principales

[23] Reinhard Kaiser, Der glückliche Kunsträuber. Das Leben des Vivant Denon. München 2016, S. 269

Die nachfolgende Gesamtansicht von Benjamin Zix aus: https://art.rmngp.fr/fr/library/artworks/benjamin-zix_projet-d-obelisque-sur-le-pont-neuf-vue-de-l-ile-de-la-cite_lavis-brun_dessin-a-la-plume_1809

[24]le retour de Louis fait revivre Henri“. Zit: https://www.photo.rmn.fr/Package/2C6NU0AK5WZG9?PBC=2CO5S9IZDCBN:2C6NU0L9Y2SW:2C6NU0AK5WZG9 Hittorfs Skizze der Reisterstatue:  http://www.ensba.fr/ow2/catzarts/voir.xsp?id=00101-26868&qid=sdx_q0&n=1&sf=&e= Zur Bedeutung Hittorfs siehe die entsprechenden Beiträge von Ulrich Schläger auf diesem Blog. Siehe auch: Karl Hammer, Jakob Ignaz Hittorff : Ein Pariser Baumeister, 1792–1867, Stuttgart 1968, S. 14 (= Pariser Historische Studien, Band 6 https://perspectivia.net/publikationen/phs/hammer_hittorff )

[25] Siehe: https://www.tagesspiegel.de/berlin/kunstraeuber-napoleon-vor-200-jahren-kehrte-die-quadriga-zurueck/9873746.html  Allgemein zum Kunstraub Napoleons siehe die Blog-Beiträge: https://paris-blog.org/2021/05/01/vivant-denon-der-kunstrauber-napoleons-und-sein-musee-napoleon-louvre-teil-1-die-grose-ausstellung-deutscher-raubkunst-1806-1807/ und https://paris-blog.org/2021/05/05/vivant-denon-der-kunstrauber-napoleons-und-sein-musee-napoleon-louvre-teil-2-die-raubkampagnen-denons-in-deutschland-soll-ich-etwa-nichts-nehmen/ Außerdem: Bénédicte Savoy,  Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Köln/Wien 2010 und Reinhard Kaiser, Der glückliche Kunsträuber. Das Leben des Vivant Denon. München: C.H.Beck 2016

[26] https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1813-ca-napoleons-raub-der-berliner-quadriga-in-der-karikatur

[27] Bild 1: Jakob Ignaz Hittorff, Die Quadriga vom Brandenburger Tor in Berlin1814  (Fêtes de la restauration – Détail du quadrige de Berlin),Numéro d’inventaire : PC 43234-05. (Ausschnitt) Zu diesem Pferd und zu Hittorffs Beteiligung siehe auch: Bénédict Savoy: „Kunstraub – Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen“, Böhlau-Verlag, Wien-Köln-Weimar, 2011, S.375-379.

Bild 2: 1 Fêtes de la restauration . (Titre forgé) . Détails du moulage de la statue équestre d’Henri IV . Jacques Ignace Hittorff, Carnet, Détails du moulage de la statue équestre d’Henri IV . Numéro d’inventaire : PC 43234-06

Die beiden Abbildungen verdanke ich Herrn Ulrich Schläger. Merci beaucoup!

[28] Gemälde von Antoine Ignace Melling. Bild aus: https://www.photo.rmn.fr/Package/2C6NU0AK5WZG9?PBC=2CO5S9IZDCBN:2C6NU0L9Y2SW:2C6NU0AK5WZG9

[29] Siehe Edgar Schmitz: Das Trojanische Pferd und die Restauration. Die Auseinandersetzung um die Colonne de la Place Vendôme als Paradigma der gescheiterten Restauration. In: Gudrun Gersmann, Hubertus Kohle (Hrsg.): Frankreich 1815–1830. Trauma oder Utopie? Die Gesellschaft der Restauration und das Erbe der Revolution. Stuttgart 1993, besonders S. 192/193

http://blogpontsdeparis.blogspot.com/2011/01/heurs-et-malheurs-du-bon-roi-henri.html   Zur place des Victoires siehe den Beitrag auf diesem Blog: https://paris-blog.org/2020/03/12/la-place-des-victoires-der-platz-der-siege-ludwigs-xiv-in-paris-das-modell-eines-koeniglichen-platzes/ 

[30] Die Passage über die Restauration der Statue und die nicht gefundene Napoleon-Statuette verdanke ich Ulrich Schläger. Ebenso die nachfolgenden Literaturhinweise.

Siehe: La statue d’Henri IV sur le Pont-Neuf. Les Boîtes trouvées dans le «Cheval de Bronze», par Jean-Perre Babelon ; Monuments et mémoires de la Fondation Eugène Piot Année 2008 87 pp. 217-239 , https://www.persee.fr › doc › piot_1148-6023_2008_nu…;

ferner: Revue des patrimoines, 14 | 2010 Le cavalier du Pont-Neuf : histoire, restauration et secrets de la statue équestre de Henri IV , par  Pascal Liévaux ; https://doi.org/10.4000/insitu.6970;

desgleichen: Entre pratique inaugurale et trésor mémoriel : étude du contenu de la statue de Henri IV de 1818, par Département de l’action culturelle et éducative et Archives nationale. In: Revue des patrimoines 14/2010 https://doi.org/10.4000/insitu.7011  und: Restauration de la statue de Henri IV, par  Stéphanie Celle et Carlo Usai ; https://doi.org/10.4000/insitu.6989. Revue des patrimoines, 14 | 2010 ; Le cavalier du Pont-Neuf : histoire, restauration et secrets de la statue équestre de Henri IV.

[31] Bild aus: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8414235g.item

[32] (…) Par mille bras traîné le lourd colosse roule“ décrit le poète (…) Ah ! Volons, joignons-nous à ces efforts pieux. Qu’importe si mon bras est perdu dans la foule ! Henri me voit du haut des cieux (…)   Zit. http://blogpontsdeparis.blogspot.com/2011/01/heurs-et-malheurs-du-bon-roi-henri.html

[33] https://histoire-image.org/de/etudes/inauguration-statue-equestre-henri-iv-pont-neuf-25-aout-1818   Bemerkenswert ist übrigens, dass das Bild von Lecomte von Louis-Philippe in Auftrag gegeben wurde, der ja immerhin durch die Revolution von 1830 und den Sturz Ludwigs XVIII. an die Herrschaft kam.  Aber auch für ihn war Heinrich IV. ein zentraler legitimatorischer Bezugspunkt.

[34] Siehe: http://www4.culture.fr/patrimoines/patrimoine_monumental_et_archeologique/insitu/pdf/marguin-960.pdf

4 Gedanken zu “Das Reiterstandbild Heinrichs IV. auf dem Pont Neuf

  1. Anonymous

    Nun habe ich endlich den Aufsatz über das Denkmal von Henri IV gelesen. Und wenn ich auch ganz schlecht darin bin, mir geschichtliche Daten zu merken, so werde ich doch, wenn ich im Mai in Paris bin, das Denkmal betrachten und mich freuen, einen genaueren Blick darauf zu haben.

    JAC

    Like

  2. alexanderlaar

    Bon jour! Ihre Artikel sind unglaublich gut! Respekt!
    Ich hätte eine Frage, welche Sie mir vielleicht beantworten können. Warum heißt der Place Dauphine Dauphine, wo er doch zur Geburt des Dauphin veranlasst wurde? Wenn ich richtig informiert bin.
    Beste Grüße
    Alexander Laar

    Von meinem iPhone gesendet

    Like

    1. Hallo, vielen Dank fürs Kompliment. In der Tat ist der Platz nach dem Thronfolger benannt. Da aber place weiblich ist, musste der nachfolgende dauphin entsprechend angeplasst werden. So auch bei der rue Dauphine im 6. Arrondissement. Aber trotz dieser grammatikalischen Anpassung war ja klar, dass der -männliche- Thronfolger gemeint ist. Missverständisse waren also ausgeschlossen. Bien cordialement Wolf Jöckel

      Like

      1. alexanderlaar

        Hervorragend! Das ist also des Rätsels Lösung! Ganz einfach, pure Grammatik. Herzlichen Dank Herr Jöckel und einen schönen Sonntag noch! Alexander Laar

        Gesendet von Outlook für iOShttps://aka.ms/o0ukef ________________________________

        Like

Hinterlasse einen Kommentar