Christos Pariser Traum: Der verhüllte Triumph Napoleons

Mit der Verhüllung (im Französischen: empaquetage/Verpackung) des Arc de Triomphe vom 18. September bis zum 3. Oktober 2021 geht ein langgehegter Traum Christos -ein Jahr nach seinem Tod- in Erfüllung. 1962 sah Christo Vladimiroff Javacheff, wie er damals noch hieß, vom Fenster seines kleinen Zimmers in der rue de Saint-Sénoch im 17. Arrondissement auf den Triumphbogen. Er bewunderte ihn und träumte von diesem Projekt, das ihn nicht mehr losließ.[1]

Fast 60 Jahre später, 36 Jahre nach der Verhüllung des Pariser Pont-Neuf und 26 Jahre nach der des Berliner Reichstags, ist dieser Traum nun Wirklichkeit geworden. Christo und seine Frau können das aber nicht mehr miterleben: Jeanne-Claude starb 2009, Christo im letzten Jahr. Wie froh und dankbar kann man sein, dass trotzdem das Projekt noch vollendet wurde. Es ist die Abrundung und die Krönung des gemeinsamen Lebenswerkes und eine spektakuläre posthume Ehrung.

Eigentlich schon für 2020 geplant

Eigentlich wollte Christo den Pariser Arc de Triomphe schon 2020 in Stoff packen und verschnüren. Dann kam die Covid- Pandemie dazwischen. Auch auf Turmfalken musste Rücksicht genommen werden, die sich den Bogen als angemessenen Nistplatz erkoren hatten. Die vorbereitenden Arbeiten waren aber schon weit fortgeschritten: 2019 präsentierte Christo das Projekt in seinem New Yorker Atelier, 2020 fand eine große Christo-Ausstellung im Centre Pompidou statt, die eigentlich die Verhüllung des Arc de triomphe begleiten sollte. Diese Ausstellung „Christo et Jeanne-Claude, Paris !“ zeichnete die Pariser Periode des Paares (1958 – 1964) nach sowie die Geschichte des Pont-Neuf-Projekts von 1975-1985.[2]

Christo präsentiert in seinem New Yorker Atelier das Projekt „Arc de Triomphe wrapped“. Aus der Ausstellung „Christo and Jeanne-Claude“. Paris, Berges de Seine. Foto: F. Jöckel 1.9. 21

Bei dieser Ausstellung wurde anhand von detaillierten Plänen, ausgestellten Materialien und Fotos gezeigt, ein welch großes Maß an intensiver Vorbereitung, an Wissen und Können und an einem abgestimmten Zusammenwirken aller Beteiligter ein solches Projekt erfordert. Es gehört ja auch zu den Charakteristika der Christo’schen Projekte, dass dazu eine sehr lange Zeit der Planung, eine lange Zeit der Installation, aber nur eine kurze Zeit der Präsentation gehört.

Nur 16 Tage lang wird man den verhüllten Arc de Triomphe bewundern können.  „Dass die Kunstwerke verschwinden ist ein Teil des ästhetischen Konzeptes. Dadurch sind sie tief verwurzelt mit der Freiheit, denn die Freiheit ist Feind des Besitzes und Besitz ist gleichbedeutend mit Dauerhaftigkeit“, erklärte Christo einmal seine Kunst.[3]

Die Verpackung des Arc de Triomphe: Eine technische und logistische Meisterleistung

Die Phase der Installation begann am 15. Juli.

Informationstafel am Zugang unter der place Charles de Gaulle zum Arc de Triomphe

Da wurde zunächst die Baustelle vorbereitet:  Es wurden Kräne aufgefahren und aufgebaut:

Foto: Wolf Jöckel  2.8.21

                                Foto 2.8.21

Danach wurden Gerüste errichtet für die nachfolgenden eigentlichen Arbeiten an dem Projekt.

Foto: Wolf Jöckel 23.8.21

Die Phase der Verhüllung ist in drei Abschnitte gegliedert:

Aus: Le Parisien 30. Juli 2021

Als erstes wurde der Triumphbogen mit seinen Reliefs gesichert. Er erhielt gewissermaßen ein Korsett, um Schäden durch Druck und Reibung der Verpackung zu verhindern.

Hier das mit einem Schutz versehene Hochrelief von François Rude, Der Auszug der Freiwilligen, auch Marseillaise genannt, auf der von den Champs-Elysées aus gesehenen rechten Schauseite des Triumphbogens. (Foto vom 2.8.) Thema ist die levée en masse von 1793: Alt und jung sind auf dem Weg in den Kampf, zu dem die geflügelte Kriegsgöttin mit ihrem Schwert den Weg weist.

Geplant und installiert wurden die Stahlbau-Gerüste und Schutzvorrichtungen übrigens von einem deutschen Ingenieurbüro aus Stuttgart. Verantwortlich vor Ort ist eine junge Bauingenieurin, Anne Burkhartz. In dem Artikel „L’art pour l’Arc“ von Michaela Wiegel in der FAZ vom 25.8. kommt sie zu Wort: „Manchmal gerate ich ganz schön ins Schwitzen, denn wir dürfen auf keinen Fall das Baudenkmal beschädigen.“ Jetzt sei das Stahlbaugerüst so gut wie fertig aufgebaut, „und ich bedauere beinahe, dass unsere Maßarbeit bald nicht mehr zu sehen ist.“

Nach der Installation der Schutzvorrichtungen wurde der Bogen mit einem Geflecht von Tauen überzogen, um dem Werk die gewünschte Struktur zu geben.

Foto Wolf Jöckel 2.9.

Und darüber wurden in einem letzten Akt 25.000 m2 silberblauer Stoff gebreitet- Planen aus aluminiumbedampftem Polypropylengewebe, die übrigens in Deutschland hergestellt wurden: Produziert hat das Gewebe die Firma Setex in Greven. Sie ist Nachfolgerin des Unternehmens Schilgen aus Emsdetten, das schon den Stoff für die Verhüllung des Reichstages lieferte. Setex verkauft vornehmlich schwer entflammbare Stoffe, die für Uniformen von Feuerwehrleuten und für Theatervorhänge verwendet werden. Schon „die neuen Kleider der Inseln des Iseo-Sees“ hatte Setex für die Christos hergestellt. Doch bevor das Gewebe zur Verhüllung verwendet werden kann, sind noch zwei weitere Arbeitsschritte erforderlich: Der Stoff wird zunächst noch beschichtet, was ihm seinen silbrigen Glanz verleiht und dazu beiträgt dass sich das verhüllte Gebäude nicht allzu sehr erwärmt: Ein Werk der Firma Rowo Coating aus der Kleinstadt Herbolzheim in Baden, die auch schon den Stoff für den Reichstag beschichte. [2a]

Und schließlich wird der beschichte Stoff zur Weiterverarbeitung an die Firma „geo- Die Luftwerker“ geliefert. , Die ist auf die Herstellung und Reparatur von Heißluftballons und Luftschiffen spezialisiert und seit acht Jahren „Christos Hausschneider“. Unter anderem haben sie auch für Christos „Floating Piers“ auf dem Lago d’Iseo in Oberitalien geschneidert… Aufgabe von geo war es, die exakt berechneten Stoffbahnen zusammenzunähen, was bei der Größe der Bahnen und der Dicke des Gewebes nur in einer großen Werkhalle und nur mit speziellen Nähmaschinen und besonders qualifiziertem Personal möglich war. 200 Tage hat diese komplizierte Arbeit gedauert. Firmensitz der „Luftwerker“ ist Lübeck – eine Stadt, die übrigens zur Zeit des Baus des Arc de Triomphe als Teil des Départements Bouches de l’Elbe zu Frankreich gehörte. Auch eine Hebebühne stammt aus Deutschland.

Insofern ist auch Deutschland ein wenig an diesem grandiosen Projekt beteiligt. (Foto: Wolf Jöckel 15.9.)

Foto Wolf Jöckel 2.9. Die Verhüllung des Bogeninneren hat schon begonnen

Am Sonntag, dem 12.9. lassen über 70 Gebäudekletterer (nach Le Parisien waren es 95) die ersten Stoffbahnen herab.

Bild aus: https://www.ndr.de/kultur/kunst/Christo-Verhuellung-des-Triumphbogens-in-Paris-in-vollem-Gange,christo458.html

Schon der Prozess der Verhüllung des Triumphbogens ist eine große Attaktion. Bild: Wolf Jöckel 13.9.

Die noch unverschnürten, sich leicht vom Wind bewegten Stoffbahnen. Foto: Wolf Jöckel 13.9.
Fotos: Wolf Jöckel 13.9.

Zum Schluss werden die Stoffbahnen dann noch einmal mit -hier noch herunterhängenden- roten Tauen von 3000 Metern Länge befestigt und gesichert.

Fotos: Wolf Jöckel 15.9. 21

Alles verwendete Material ist übrigens recyclebar – das war den Christos immer wichtig: Es entspricht nicht nur ökologischem Denken, sondern auch dem Konzept der Vergänglichkeit, das für Christos Projekte charakteristisch ist.

Am 18. September, dem Tag der Einweihung des Projekts, wurde dann auch die Avenue des Champs – Élysées für den Autoverkehr gesperrt, die Gerüste und Absperrungen wurden entfernt und man konnte ungehindert den verhüllten Arc de Triomphe bewundern: In der Tat „ein Werk des Entzückens“, wie Philippe Delval, der Direktor der französischen Denkmalverwaltung Monuments de France, es nannte. Aber es gibt auch andere Stimmen. Steve Briois vom rechtsradikalen Rassemblement National beklagte sich: „Über eines unserer glorreichsten Denkmäler wurde eine Müllsack gestülpt“. (FAZ, 17.9.21). Was die Ästhetik des verhüllten Arc de Triomphe angeht, kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Und den Arc kann man auch ganz anders sehen als „eines unserer glorreichsten Denkmäler“. Doch dazu mehr im zweiten Teil dieses Beitrags….

Fotos: Wolf Jöckel 18.9.
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist dsc01591-arc-18.9-4.jpg.

Vladimir Navachev, dem Neffen Christos, der das Projekt betreute, war es besonders wichtig, dass jeder ungehindert und kostenlos Zugang zu dem Kunstwerk hatte,, es auch „ganz hautnah“ sehen, ja berühren konnte.

Insgesamt ein grandios orchestrierter immenser Aufwand: Hans-Joachim Müller schrieb in einem Nachruf auf Christo: Christo, das war auch eine Art Logo, ein anderes Wort für ein Kunstunternehmen, das in der Realisierungsphase der Projekte Mitarbeiter-Staffs in Fabrikstärke beschäftigte. Wer den Regisseur dabei beobachten konnte, wie minutiös, wie generalstabsmäßig, wie ungemein pannenresistent die Projektabwicklung geschah, der war allemal beeindruckt von der Effektivität des unbeirrbaren Managements“.[4]  Diese Beobachtung gilt auch für Christos posthumes Werk.

                           Foto: Wolf Jöckel 23.8.21

Ein solches Unternehmen hat natürlich auch seinen Preis: 14 Millionen Euro kostet die Verhüllung des Arc de Triomphe. Dafür wurden, wie bei allen Christo-Projekten, keine öffentlichen und privaten Mittel in Anspruch genommen: Christo betonte immer wieder, dass er in den 1960er Jahren aus einem kommunistischen Land geflohen sei und deshalb jede Art der Vereinnahmung seiner Kunst ablehne.

Aber an den Finanzen ist bisher wohl noch kein Projekt von Christo gescheitert. Dafür war er auch ein geschäftstüchtiger Unternehmer, der zum Beispiel durch den Verkauf von vorbereitenden Zeichnungen seiner Projekte Geldmittel generierte.[5] 

Für die Finanzierung der Verpackung des Arc de Triomphe veranstaltet Sotheby’s Paris vom 17. September bis  zum 3. Oktober eine Verkaufsausstellung mit dem Titel The Final Christo.

Die Niederlassung von Sotheby’s Paris im noblen Faubourg Saint-Honoré

Dort werden 25 Werke Christos zu einem Stückpreis von 150 000 Euro bis 2,5 Millionen Euro angeboten.

Foto: Wollf Jöckel 17.9.

Das wird für die Finanzierung des -nach Sotheby’s-  „greatest work of public art worldwide in 2021“ sicherlich ausreichen.[6]

Der Arc de Triomphe: Christos und Jean-Claudes Traum der Pariser Jahre

Die Verhüllung des Arc de Triomphe war ein langgehegter und starker Wunsch der Christos.  Dies hat mehrere Gründe.

  • Persönlicher/biographischer Bezug

Da ist zunächst der wichtige biographische Aspekt: Seit sich Christo 1962 in Paris niederließ und in der Nähe des Arc de Triomphe wohnte, träumte er von seiner Verhüllung.

Foto: Wolf Jöckel. Diese bei Sotheby’s gezeigte Fotomontage Christos stammt aus seinen ersten Pariser Jahren. Das sehr handfest verschnürte Packet symbolisiert den Arc de Triomphe, der auf dem Foto in die Perspektive einer der großen auf die place de l’étoile zuführenden Avenues platziert ist.

Auf der persönlichen Ebene hatte die Idee einer (hier noch sehr wenig eleganten) Verpackung eine symbolische Bedeutung: „Dieses Bauwerk wollte er gewissermaßen, angekommen in Paris, erobern“, wie Sophie Duplaix, Kuratorin der Christo- Ausstellung im Centre Pompidou 2020 schrieb. Dass Paris für die künstlerische Entwicklung der Christos eine ganz zentrale Etappe war, konnte diesen Traum nur befördern.

  • Ästhetischer Reiz

Wie bei allen großen Verpackungsaktionen der Christos geht es auch beim Arc de Triomphe vor allem um die Schönheit des Kunstwerks. Der Triumphbogen erhält damit eine ganz neue, geradezu poetische Dimension, „une insolite beauté“, wie Serge Lasvignes, der Präsident des Centre Pompidou feststellte. Ich weiß nicht, wie die Christos die Ästhetik des „nackten“ Triumphbogens beurteilten. Für mich ist er in seiner triumphierenden Monumentalität eher obszön als schön. Diese Monumentalität verschwindet zwar nicht durch die Verpackung, aber sie wird durch den Stoff, der das Bauwerk umgibt, gelindert: Die Aufmerksamkeit wird auf das Hüllengewebe mit seinen Eigenschaften und seinem Eigenleben gelenkt. Sie verleiht dem Bauwerk Leichtigkeit, auch indem sie es -auf den ersten Blick- seiner formalen und historischen Identität enthebt. Es entfaltet sich ein Spiel der Gegensätze zwischen der fließenden und vergänglichen Hülle und dem massiven, auf Ewigkeit angelegten Bau darunter.[7] “Es wird wie ein lebendes Objekt sein, das im Wind lebendig wird und das Licht reflektiert. Die Falten werden sich bewegen, die Oberfläche des Denkmals wird sinnlich. Die Leute werden den Arc de Triomphe anfassen wollen”, erklärte Christo.[8]  Mit diesem „demokratischen Faltenwurf“[9]  hat die Verhüllung des Arc de Triomphe auch eine politische Dimension.   

  • Politische Herausforderung

Ganz eindeutig gehört der Arc de Triomphe zu den Bauwerken in Frankreich, die eine hohe symbolische Bedeutung haben für das, was sie repräsentieren: Ursprünglich von Napoleon initiiert um seine großen Siege zu feiern, wurde er in den 1830-er Jahren vom „Bürgerkönig“ Louis Philippe vollendet, der den Mythos Napoleon für sich instrumentalisierte. Dort wurde dann auch 1840 die Asche Napoleons mit großem Pomp empfangen, bevor sie in den Invalidendom überführt wurde. War der Arc de Triomphe ursprünglich also ein Monument des napoleonischen Ruhms, so eignete sich allmählich auch die Republik das Bauwerk an: 1885 wurde dort vor seiner Überführung ins Pantheon der Leichnam Victor Hugos aufgebahrt, und nach heftigen Debatten wurde nach dem Ersten  Weltkrieg  das Grab des unbekannten Soldaten mit der ewigen Flamme zu seinen Füßen installiert. Mit den Worten von Sophie Duplaix: „L’Arc de triomphe est chargé de toutes ces strates d’histoire qui se sont sédimentées à travers ce monument, ce qui lui donne ce poids et cet intérêt.“[10]  Dass der Arc de Triomphe gewissermaßen mehr als 200 Jahre französischer Geschichte repräsentiert, hat sicherlich auch den französischen Traum Christos befördert. Es ist ja bezeichnend, dass  Christo seinen Vertrauten Michael S. Cullen beauftragt hatte, in dem großen Katalog zur Verhüllung des Arc de Triomphe einen einleitenden Aufsatz über dessen Geschichte zu schreiben.[11]

 

Der verhüllte Triumph Napoleons

Es wäre sicherlich verkürzt, den Arc de Triomphe allein auf seine ursprüngliche Bestimmung als monumentale Feier napoleonischer Siege zu reduzieren. Aber ich sehe eine symbolische Fügung darin, dass die Verhüllung gerade in diesem Jahr stattfindet, in dem der 200. Todestag Napoleons in Frankreich aufwendig und großartig begangen wird.[12]

Angeordnet wurde der Bau des Triumphbogens nämlich durch ein Dekret Napoleons aus dem Jahr 1806. Im Jahr davor hatte Napoleon mit der sogenannten Dreikaiserschlacht von Austerlitz seinen größten militärischen Triumph gefeiert, „la plus belle victoire impériale“.[13] Der sollte nun auch entsprechend architektonisch gestaltet werden.  Vorbild war der Titus-Bogen in Rom: wie bei Napoleon üblich also die imperiale römische Architektur, die aber selbstverständlich noch weit an Größe übertroffen werden sollte: Der Titus-Bogen mit seinen 14.50 m Höhe erscheint geradezu zierlich im Vergleich zum 50 Meter hohen Arc de Triomphe!  Die „Kolossalarchitektur sollte in ihrer Monumentalität die auf Ewigkeit angelegte Herrschaft und damit die Größe ihres Erbauers evozieren.“[14] Gewidmet war er dem Ruhm der napoleonischen Armeen- so wie auch der kleinere Arc de Triomphe du Carrousel, wie die Vendôme-Säule (die natürlich das römische Vorbild, die Trajans-Säule,  noch übertraf) und wie die einem klassischen Tempel nachempfundene Madeleine, die (auch wieder natürlich) alle römischen  Tempel und selbst den Athener Parthenon mit ihren Ausmaßen in den Schatten stellte: Eine omnipräsente monumentale Siegesfeier! Allerdings konnte der Triumphbogen inmitten der großartigen, sternförmig angelegten place de l‘Étoile nicht mehr in der Ära Napoleons vollendet werden. Das geschah erst zu Zeiten Louis Philippes, der sich ostentativ in die revolutionäre und imperiale Tradition Frankreichs einordnete und so seine Legitimität untermauern wollte.

Mit dem Triumphbogen werden die Siege Napoleons gefeiert. 166 Namen von Schlachten sind in den Bogen eingraviert, dazu kommen zusätzlich Reliefs auf den vier Pfeilern mit den Namen großer Siege im Norden (Austerlitz, Jena, Friedland, Ulm, Wagram), im Osten (Alexandria, Pyramiden, Aboukir, Heliopolis), im Süden (Marengo, Rivoli, Arcole, Lodi)  und Westen (Jemmapes, Fleurus). Verzeichnet sind auch – die exakten Zahlenangaben variieren- über 600 Namen von Offizieren, Generälen, Marschällen.

Verzeichnet sind also die Namen von Siegen und Siegern. Tote gibt es auf dem Arc de Triomphe aber auch: Es sind Feinde, die am Boden liegen, wie der ottomanische Soldat auf dem Relief über dem „Triumph Napoleons“. Napoleon reitet als siegreicher Feldherr der Schlacht von Aboukir in Ägypten gerade über ihn und die zerstörten Waffen des Gegners hinweg. Auf dem Pfeiler daneben wird auf dem Relief über der Marseillaise aber auch ein französischer Gefallener abgebildet: Es ist der General Marceau, der 1796 im Kampf gegen die Österreicher den „Heldentot“ starb. Er ist auf dem Totenbett aufgebahrt und der österreichische Erzherzog legt eine Krone auf seinen Leichnam. Selbst der Gegner erweist also dem Helden die Ehre!

Das Zeitalter Napoleons war noch geprägt von der Vorstellung, dass der Sieg auf dem Schlachtfeld, dem „Feld der Ehre“, das non plus ultra des Ruhms sei. Und  ruhmreich war durchaus auch ein „schöner Tod“, „une belle mort“, auf dem „champ d’honneur“.[14]  „Dulce et decorum est pro patria mori“,  sagte der römische Dichter Horaz, „süß und ehrenvoll ist’s  für’s Vaterland zu sterben“.  Aber noch süßer und ehrenvoller waren natürlich die Siege, deren Orte und Anführer mit dem Arc de Triomphe verewigt werden sollten.

In Wirklichkeit war der Tod auf dem Schlachtfeld natürlich alles andere als süß. Und er hatte eine reiche Ernte in der Zeit der napoleonischen Kriege. Neuere Schätzungen gehen von 900 000 bis 1 Million getöteten französischen Soldaten aus, immerhin 45% der Mobilisierten!

Dazu kommen die Gefallenen bei den Gegnern und den Hilfstruppen der Grande Armée -darunter viele sehr unfreiwillige deutsche Soldaten – die vor allem im wahnwitzigen Krieg gegen Russland ihr Leben verloren.[15]  Insgesamt liegen die Schätzungen der nicht-französischen militärischen Opfer der napoleonischen Kriege bei etwa zwei Millionen Toten.  Und zivile Opfer gab es schließlich auch noch, man denke nur an den verheerenden Krieg in Spanien.

Als am 16. Mai 1871 die Pariser Commune die Vendôme-Säule mit dem Standbild Napoleons an seiner Spitze niederriss, kursierten Verse über das in den napoleonischen Kriegen vergossene Blut: Werde es auf der place Vendôme gesammelt, könne es der Napoleon da oben trinken, ohne sich bücken zu müssen….

Aber auch in diesem Blick auf die Opfer war die Pariser Commune ihrer Zeit voraus. Erst die beiden Weltkriege mit den Millionen hingeschlachteter Soldaten und den Millionen ziviler Opfer veränderten die Mentalitäten: Napoleon war aber -was den Krieg angeht-  ein Kind des 18. Jahrhunderts, wo der Triumph auf dem Schlachtfeld der höchste Ausdruck des Ruhms war und die Opfer wenig zählten. „Une nuit de Paris arrangera cela“ (Eine Nacht von Paris wird das schon richten): Dieser im 17. Jahrhundert von dem Prinzen von Condé geprägte Satz, der Napoleon – zu Recht oder Unrecht- nach der außerordentlich verlustreichen Schlacht von Eylau zugeschrieben wird, empörte die Zeitgenossen nicht sonderlich, sondern galt eher als geistreicher Ausdruck à la française einer demographischen Gewissheit.[16]  

Nach Austerlitz hätte es wohl die Möglichkeit eines für Frankreich durchaus vorteilhaften Friedens zwischen den kontinentaleuropäischen Mächten gegeben. Talleyrand versuchte in diesem Sinne auf Napoleon einzuwirken, aber ohne Erfolg[17]: Talleyrand war, wie der Marquis de Caulaincourt, Großstallmeister (grand écuyer) des Kaisers, in seinen Memoiren berichtet, für Napoleon „eine alte Frau“, auf deren Rat er nichts gab, oder gar (sic!) „Scheiße im Seidenstrumpf“.[18]  Napoleon war eben kein Diplomat, sondern zuerst Abenteurer und Eroberer. Er glaubte nicht an die Möglichkeit eines Miteinander der europäischen Mächte. Für ihn, nach eigenem Bekenntnis „nur ein Sohn des Glücks“, beruhten seine Macht und Legitimität auf Gewalt und Sieg. Nach dieser Logik gab es für ihn auch nach Austerlitz nur weitere „glorreichen Siege“ und immer neue Kriege.[19]

Insofern war es konsequent, dass Napoleon auch nach der Niederlage der „Grande Armée“ in Russland nicht bereit war, die Möglichkeit eines Friedens in Betracht zu ziehen, wie Günter Müchler in seinem -auch ins Französische übersetzten- Buch über das historische Treffen 1813 zwischen Napoleon und Metternich in Dresden zeigt. Napoleon hätte sogar damals noch einen Teil seines „Grand Empire“ bewahren können. Aber selbst nach der russischen Katastrophe war er zu keinerlei Zugeständnissen bereit.  Es könne ihn zwar den Thron kosten, aber dann werde er „die Welt unter seinen Trümmern begraben.“[20]

Durch seine kompromisslose Expansionspolitik schürte Napoleon nationale Hassgefühle, die, so France Culture anlässlich des  „Napoleon-Jahres“ (année Napoléon) 2021, die deutsch-französischen Beziehungen während der folgenden 150 Jahre vergifteten. Die so genannte deutsch-französische Erbfeindschaft ist jedenfalls ganz wesentlich ein Ergebnis rücksichtsloser napoleonischer Großmachtpolitik.[21]

Gerade auch unter diesem Blickwinkel folgt die protzige Zurschaustellung napoleonischer Siege, als deren Höhepunkt der Arc de Triomphe konzipiert war, zwar einer inneren Logik, kann aber eher befremden. Denn Völker zögern, wie der französische Historiker Antoine Prost schreibt, „sich auf Dauer an ihre Eroberungen zu erinnern, denn das hieße, ehemalige Gegner immer wieder auf ihre Erniedrigung hinzuweisen und sich dafür rechtfertigen zu müssen, einmal eine räuberische Nation gewesen zu sein.“[22]  Diesen Rechtfertigungsdruck hat man aber offenbar beim Bau des Arc de Triomphe nicht gespürt und ebenso wenig bei der Namensgebung von prominenten Orten und Straßen der Stadt Paris. Belege dafür gibt es in Hülle und Fülle. Nur zwei Beispiele:  Umrundet man die place de l’Étoile und betrachtet die Namen der in ihn einmündenden Straßen, so findet man die Avenue d’Iéna (an der das Goethe-Institut liegt- benannt nach dem Sieg Napoleons von Jena und Auerstedt 1806)),  die Avenue Kléber (General), die Avenue de la Grande Armée (die Armee Napoleons), die Avenue de Wagram (Sieg Napoleons über die Österreicher 1809), die Avenue Hoche (General) und die Avenue  de Friedland (Sieg Napoleons 1807 über ein russisch-preußisches Heer)…  Und der Boulevard, der ringförmig Paris umgibt (le boulevard des Maréchaux) , tragt die Namen napoleonischer Marschälle: Davout, Soult, Kellermann, Ney, Berthier… um nur einige zu nennen.

Aber darüber sollte man nicht die Nase rümpfen – schon gar nicht als Deutscher. Immerhin gibt es in Berlin die Siegessäule zur Erinnerung an den Sieg im deutsch-französischen Krieg von 1870/1871 und es gibt den Pariser Platz am Brandenburger Tor, an dem die französische Botschaft liegt, dessen Name aber auf die Einnahme von Paris 1814 durch die preußischen Truppen im Rahmen des sogenannten Befreiungskriegs zurückgeht.

Solche Bezeichnungen, Orte und Monumente gehören aber zu dem historischen Erbe einer Stadt, sind Teil ihrer Identität und deshalb schützens- und erhaltenswert.

Weniger Verständnis habe ich allerdings dafür, wie Napoleon in der großen Jubiläums- Ausstellung in Paris/La Vilette ganz unbefangen als „Sieger ruhmreicher Schlachten“ gefeiert und wie das von  Goya eindrucksvoll festgehaltene brutale Vorgehen der französischen Truppen in Spanien präsentiert wird: Da wird nicht von einer (legitimen) résistance civile gesprochen, sondern von einer dem damaligen Kriegsverständnis widersprechenden ingérence civile, die dann eben hart niedergeschlagen worden sei.  Und schließlich hätten auch die Alliierten bei ihrem Einmarsch in Frankreich 1814 und 1815 zahlreiche Übergriffe gegen die Zivilbevölkerung begangen. Die buchhalterische Bilanz der napoleonischen Kriege durch die Ausstellungs-Macher: Trotz der etwa 3 Millionen Toten sei in dieser Zeit die Bevölkerung Europas doch deutlich angestiegen. Da klingt noch die eine Pariser Nacht an, die das schon richten werde … [23]

2005 hatte sich der damalige Staatspräsident Jacques Chirac geweigert, den 200. Jahrestag der Schlacht von Austerlitz, die als größter Sieg Napoleons betrachtet wird, zu feiern, was ihm heftigste Kritik eintrug und bis heute von Napoleon-Verehrern nicht verziehen wird.[24]

Auch der damalige französische Ministerpräsident, Dominique de Villepin, nahm nicht an Austerlitz-Gedenkveranstaltungen teil. Das war umso bemerkenswerter, als er ein ausgesprochener Napoleon-Verehrer war, dem er auch ein Buch gewidmet hat. Die lakonische Begründung von Villepin: „il y a plusieurs Napoléon“[25] und der Napoleon von Austerlitz war nicht der, den Villepin schätzte.

In diesem Jahr nun wird nun ganz offiziell und aufwändig Napoleon anlässlich seines  200. Todestages gewürdigt. Immerhin ist er unzweifelhaft „une figure majeure de notre histoire“, wie der französische Regierungssprecher anlässlich des Jubiläumsjahres feststellte, er ist -mit den Worten Präsident Macrons- „ein Teil von uns“ (une part de nous) und noch vor General de Gaulle und mit Ludwig XIV.  „le personnage préféré“ der Franzosen.

Unzweifelhaft gibt es den Napoleon, der viele Zeitgenossen faszinierte und der die Modernisierung (nicht nur) Frankreichs ganz erheblich vorangetrieben hat. Thierry Lentz, der Leiter der Fondation Napoléon, hat das anlässlich des Gedenkjahres noch einmal in einem Buch mit dem programmatischen Titel „Pour Napoléon“ zusammengestellt. Da wird der Napoleon gefeiert, der „für eine der glorreichsten Epochen der Grande Nation“ steht und Frankreich seine grandeur wiedergegeben habe.[26]

Aber es gibt auch genug dunkle Seiten:

  • Es gibt den expansionistischen Napoleon, dem ein bis an seine „natürlichen Grenzen“, also  Pyrenäen, Atlantik und Nordsee, Alpen und Rhein,  erweitertes Frankreich – aus deutscher, belgischer und holländischer Sicht schon Zumutung genug-  nicht genügte. (26a)  Napoleons Kaiserreich expandierte auch nach Italien, Spanien, Südosteuropa und dem Deutschland „outre-Rhin“. 1811 wurden selbst die alten freien Hansestädte Hamburg und Lübeck dem „grand empire“ einverleibt.
  • Es gibt den Kunsträuber Napoleon, der systematisch die Kunstschätze der von ihm eroberten Länder plünderte[27]  und der auch auf dem Arc de Triomphe entsprechend gefeiert wird:

Auf dem umlaufenden Fries wird der Transport von erbeuteten Kunstschätzen -hier eine Sphinx aus Ägypten- nach Paris gezeigt, wo sie in einem Triumphzug einem begeisterten Publikum präsentiert wurden, bevor sie das musée Napoléon, Vorgängerin des Louvre, füllten.

  • Es gibt den Napoleon, der nicht nur in Frankreich, sondern auch in seinem Einflussbereich die Meinungsfreiheit einschränkte und eine strikte Pressezensur ausübte, was der Nürnberger Verleger Johann Philipp Palm mit seinem Leben bezahlte:  Er wurde von den Franzosen füsiliert,  weil er eine Flugschrift vertrieben hatte, in der die »tiefe Erniedrigung« Deutschlands nach dem Zerfall des Alten Reichs beklagt wurde.
  • Es gibt den Napoleon der Kriegslasten, der den besiegten Ländern erpresserische Kontributionen auferlegte: Die Stadt Erfurt, 1808 Ort des glanzvollen Fürstenkongresses mit seinem „hemmungslosen Kaiserkult“, zahlte beispielsweise noch bis 1878 an den Schulden, die ihnen die napoleonischen Jahre hinterlassen hatten.[28] 
  • Und dann gibt es – anlässlich des Napoleon-Jubiläums besonders im Blickpunkt- den Umgang mit den Rechten von Frauen und vor allem den Sklaven, wo es Rückschritte gegenüber dem gab, was vorher schon gedacht und erreicht war: Immerhin hatte der Nationalkonvent im Jahre 1794 die Sklaverei in den französischen Kolonien aufgehoben. Aber es war Napoleon, der 1802 mit der Wiedereinführung der Sklaverei das Rad der Zeit zurückdrehte.  Es geht also fehl, eine entsprechende kritische Beurteilung als anachronistisch abzutun.[29]

Und nicht zuletzt und in unserem Zusammenhang wesentlich: Napoleon wird -nach dem Urteil von france culture– nicht ohne Grund auch als ein „massacreur“ betrachtet, dessen unersättliche militärische Ambitionen das Leben von hunderttausenden Menschen in Europa gekostet habe.[30]

Um diesen Aspekt des Napoleonischen Handelns geht es bei dem Projekt Christos. Die „für immer“ in Stein gemeißelte Verherrlichung der unseligen Kriege und Siege Napoleons auf dem Arc de Triomphe ist jetzt für 18 Tage verhüllt.

Verhüllt werden die eingravierten Orte mit den Namen der Siege Napoleons. Verhüllt sind die Namen der Militärs – zu denen auch die Generäle Jacques Nicolas Gobert, Antoine Richepanse und Charles Leclerc gehören: Richepense war der Führer des Expeditionskorps, das 1802 in Guadeloupe den Widerstand gegen die von Napoleon befohlene Wiedereinführung der Sklaverei mit äußerster Härte niederschlug; Gobert war sein Nachfolger, der eine ebenso blutige Spur nach sich zog.[31] Und die Niederschlagung der haitischen Revolution mit ihrer weltweit ersten die Sklaverei verbietenden Verfassung war Napoleon so wichtig, dass er 1802 sogar seinen Schwager, General Leclerc, nach Haiti entsandte, um wieder Sklavenhalter- Recht und – Ordnung herzustellen.

Verhüllt werden auf der den Champs-Elysées zugewandten Schauseite des Arc de Triomphe der -hier schon vergitterte- Napoleon, der gerade von einer Siegesgöttin gekrönt wird, während die Trompete des Ruhms erschallt.

Verhüllt ist dann auch die Hand Napoleons, die symbolisch auf dem Kopf einer am Boden knieenden besiegten Stadt liegt, während Clio, die Muse der Heldendichtung und Geschichtsschreibung, auf einer Tafel die Siege für die Ewigkeit festhält.

Nicht verhüllt dagegen ist das Grab des unbekannten Soldaten unter dem Bogen. So hatte es Christo ausdrücklich festgelegt: „Die Flamme der Nation vor dem Grab des Unbekannten Soldaten unter dem Arc de Triomphe wird während des Auf- und Abbaus sowie während der gesamten Zeit, in der das Werk sichtbar ist, weiter brennen.[32]   Der Blick auf die Opfer der Kriege bleibt also unverdeckt.

Und die tägliche Zeremonie am Grab des unbekannten Soldaten fand/findet ohne Unterbrechung statt.

Christo und Jeanne-Claude waren sehr zurückhaltend, wenn es um die Interpretation ihrer Werke ging. Die Menschen sollten sich selbst ihre Meinung bilden, sich ihre eigenen Gedanken machen. Zur politischen Dimension ihrer Projekte haben sich die Christos unterschiedlich geäußert.[33] Aber dass Politik und Geschichte eine Rolle gespielt haben, liegt auf der Hand: Die Verhüllung des Amerikahauses in Heidelberg -zusammen mit dem Aktionskünstler Klaus Staeck 1969, zur Zeit des Vietnam-Krieges- belegt das eindeutig.[34] Und eine politische Dimension hatte natürlich auch die höchst umstrittene Verhüllung des Reichstags. Für Michael S. Cullen, den Vertrauten der Christos, der die Anregung zu dieser Aktion gab, war der Reichstag ohne Kuppel „auch ein enthauptetes Symbol der deutschen und europäischen Geschichte, das irgendwie nach neuem, anderem Leben rief. Nach einer Verzahnung von Politik und Kunst im öffentlichen Raum.“[35] Das bestätigten auch die Christos selbst, die nicht als reine „Verpackungskünstler“ verstanden werden wollten. Denn das Verhüllen sollte dazu dienen, Dinge sichtbar zu machen, neu wahrzunehmen.  „Wir verhüllen nicht nur ein Gebäude“, erläuterte Jeanne-Claude anlässlich des Reichstags-Projekts, sondern auch „die deutsche Angst, den deutschen Stolz. Die deutsche Vergangenheit.“ Und Christo ergänzte: „Auch die Zukunft.“[36]

Nach den Worten des Theologen und DDR-Bürgerrechtlers Friedrich Schorlemmer hatten die Christos damals dem Reichstag eine „friedfertige Schönnheit“ verliehen. .[37] Damit ist die Verbindung von Politik und Ästhetik wunderbar auf den Punkt gebracht. Auch der nun verhüllte Arc de Triomphe ist eine solche friedfertige Schönheit, die allerdings ein Bauwerk verhüllt, das wohl kaum eine Schönheit und schon erst recht keine friedfertige ist.

So fordert auch die faszinierende Verhüllung des Arc de Triomphe zur Bewunderung dieses Meisterwerkes auf, gleichzeitig aber auch zu einem geschärften Blick auf das, was da verhüllt wird.


Anmerkungen

[1] https://www.francetvinfo.fr/culture/arts-expos/art-contemporain/art-monumental-l-arc-de-triomphe-emballe-le-triomphe-posthume-de-christo_4723013.html

[2] https://www.centrepompidou.fr/fr/programme/agenda/evenement/5rAjrnZ

Das nachfolgende Foto aus: https://www.lesechos.fr/industrie-services/services-conseils/comment-christo-a-imagine-un-financement-original-pour-empaqueter-larc-de-triomphe-1340179

[2a] Die Informationen über den Beitrag der Firmen Setex-Textil-GmbH und Rowo Coating verdanke ich zwei Artikeln der Seite Jugend und Wirtschaft der F>Z vom 7. Oktober 2021, und zwar:

Rawan Ammoura vom Hans-Böckler-Berufskolleg, Münster: Christos stiller Triumph. Setex aus Greven hat den Stoff hergestellt, mit dem der Arc de Triomphe in Paris verhüllt wurde.

und:

Sofia Charelas vom Max-Planck-Gymnasium, Lahr: Stoff in Hülle und Fülle. Rowo Coating aus Herbolzheim hat den Stoff für die Verhüllung des Triumphbogens beschchtet.

[3] Nachfolgendes Foto: Filmstill aus dem Film Christo in his studio working on a preparatory drawing for „L’Arc de Triomphe, Wrapped,“ New York, 2019. Von Trevor Tweeten. Siehe auch: https://vimeo.com/562453116   

[4] Hans-Joachim Müller,  Nachruf auf Christo. Der romantische Unternehmer. WELT 1.6.2020 https://www.welt.de/kultur/article208688005/Nachruf-auf-Christo-Der-romantische-Unternehmer.html

[5] Nachfolgendes Bild aus: https://www.franceculture.fr/architecture/larc-de-triomphe-empaquete-derniere-oeuvre-posthume-de-christo-et-jeanne-claude

[6] Comment Christo a imaginé un financement original pour empaqueter l’Arc de Triomphe | Les Echos Dort das vorausgegangene Bild

Und https://www.sothebys.com/en/digital-catalogues/the-final-christo?locale=en Dort auch das nachfolgende Bild.

[7] Ich beziehe mich hier auch auf die Ausführungen zur Verhüllung des Berliner Reichstags in: Inga Klein, Nadine Mai, Rostislav Tumanov (Un-)Sichtbares und die Perspektiven der Hüllen: Zur Einführung, S. 8/9  In: Hüllen und Enthüllungen (Un-)Sichtbarkeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.  Herausgegeben von Inga Klein, Nadine Mai und Rostislav Tumanov. Berlin 2017

[8] (zit. Bei https://www.deutscheinparis.de/christo-verhuellt-den-arc-de-triomphe-18-september-bis-3-oktober-2021/

[9] Siehe: https://taz.de/Zum-Tod-des-Kuenstlers-Christo/!5686151/

[10] https://www.franceculture.fr/architecture/larc-de-triomphe-empaquete-derniere-oeuvre-posthume-de-christo-et-jeanne-claude

[11] https://www.tagesspiegel.de/kultur/christos-vermaechtnis-die-wahrheit-liegt-in-der-schoenheit/25933168.html

[12]une figure majeure de notre histoire“, wie der französische Regierungssprecher feststellte. https://www.leparisien.fr/politique/macron-va-commemorer-le-bicentenaire-de-la-mort-de-napoleon-10-03-2021-AJCORTH6JRBODKKTN7I3F7QO7A.php

[13] Jérôme Benoît, La Bataille d’Austerlitz. L’Histoire par l’image. Dezember 2005

[14] Jürgen Kramer, Uwe Horst, Werner Hennings, Schaufenster der Nation: Symbolische Machtgesten im öffentlichen Raum von London, Paris und Rom im 19. Jahrhundert. Bielefeld 2021, S. 89

[15] Die Verluste der deutschen Hilfstruppen Napoleons im Russlandfeldzug waren proportional sogar noch höher als die der Franzosen. Siehe Englund, Paris 2004, S. 482

[16] Siehe: Steven Englund, Napoléon. Paris 2004, S. 566/7

[17] https://www.franceculture.fr/emissions/le-tour-du-monde-des-idees/le-tour-du-monde-des-idees-du-mardi-02-mars-2021

[18] https://www.sueddeutsche.de/politik/wiener-kongress-wendehals-luder-strippenzieher-1.2512413-5

[19] https://www.retronews.fr/conflits-et-relations-internationales/interview/2021/04/20/napoleon-gerard-grunberg  Nach dem Sieg in Austerlitz schrieb Napoleon an seinen Bruder Joseph, den er dann zum König von Neapel machte: „La paix est un mot vide de sens, c’est une paix glorieuse qu’il nous faut.“ Zit. bei Englund, S. 344

[20] Günter Müchler,  1813: Napoleon, Metternich und das weltgeschichtliche Duell von Dresden.  2012

 s.a. Englund, Napléon, S. 483

[21] https://www.franceculture.fr/emissions/le-tour-du-monde-des-idees/le-tour-du-monde-des-idees-du-mardi-02-mars-2021 Zur zentralen Bedeutung Napoleons bei der „Nationalisierung der Feindschaft“ zwischen Deutschland und Frankreich siehe Michael Jeismann, Das Vaterland der Feinde. Studien zum nationalen Feindbegriff und Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich 1792-1918. Stuttgart 1992, S. 76ff

[22] Antoine Prost, Verdun. In: Pierre Nora (Hrsg), Erinnerungsorte Frankreichs. München 2005, S. 276

[23] Napoléon. Katalog der Ausstellung in der Grande Halle de la Villette von Paris vom 14. April bis zum 19. September 2021. Éditions de la Réunion es museées nationaux – Grand Palais 2021, S. 200-203

[24] Thierry Lentz, der Leiter der Fondation Napoléon, empört sich in seinem aktuellen Jubiläumsbuch „Pour Napoléon“, Chirac habe aus angeblicher und völlig unangebrachter Rücksicht auf die ehemaligen Feinde, die nun zu „europäischen Partnern“ geworden seien, die geplanten Feierlichkeiten boykottiert.

[25] https://www.lemonde.fr/societe/article/2005/12/03/polemique-autour-des-celebrations-du-bicentenaire-de-la-bataille-d-austerlitz_717009_3224.html

[26] https://www.franceculture.fr/emissions/le-tour-du-monde-des-idees/le-tour-du-monde-des-idees-du-mardi-02-mars-2021 und

https://www.leparisien.fr/politique/napoleon-le-bicentenaire-de-la-discorde-07-02-2021-8423655.php und https://www.rtl.fr/actu/politique/napoleon-le-bicentenaire-de-sa-mort-fait-polemique-7900001422

[26a] Zu dem Konzept der „natürlichen Grenzen“ Frankreichs siehe die Rede Dantons vor dem Nationalkonvent eine Woche nach der Guillotinierung Ludwigs XVI.: Danton insiste sur les frontières naturelles de la France : „Les limites de la France sont marquées par la nature, nous les atteindrons des quatre coins de l’horizon, du côté du Rhin, du côté de l‘Océan, du côté des Pyrénées, du côté des Alpes. Là doivent finir les bornes de notre République.“ Immerhin soll Frankreich danach nicht über die sogenannten natürlichen Grenzen hinaus erweitert werden. Diese „Zurückhaltung“ hatte Napoleon nicht.

[27] Siehe dazu die Beiträge in dem Frankreich- und Paris-Blog des Autors:  https://paris-blog.org/2021/05/01/vivant-denon-der-kunstrauber-napoleons-und-sein-musee-napoleon-louvre-teil-1-die-grose-ausstellung-deutscher-raubkunst-1806-1807/  und https://paris-blog.org/2021/05/05/vivant-denon-der-kunstrauber-napoleons-und-sein-musee-napoleon-louvre-teil-2-die-raubkampagnen-denons-in-deutschland-soll-ich-etwa-nichts-nehmen/

[28] Gustav Seibt, Goethe und Napoleon. Eine historische Begegnung. München 2021, S. 92 und 94

[29] Siehe dazu den Leserbrief von Professor Dr.  Thomas Stamm-Kuhlmann, Napoleon und die Sklaverei in der FAZ vom 15. Mai 2021

[30] https://www.franceculture.fr/emissions/le-tour-du-monde-des-idees/le-tour-du-monde-des-idees-du-mardi-02-mars-2021

[31] Siehe: https://paris-blog.org/2017/11/01/der-schwierige-umgang-mit-einem-duesteren-kapitel-der-franzoesischen-vergangenheit-die-erinnerung-an-sklavenhandel-und-sklaverei/

[32] https://www.franceculture.fr/emissions/le-tour-du-monde-des-idees/le-tour-du-monde-des-idees-du-mardi-02-mars-2021

[33] Christo im Interview: „Unsere Kunst ist reine Politik“. Aus: Süddeutsche Zeitung, 4. April 2017 https://www.sueddeutsche.de/kultur/christo-im-interview-unsere-kunst-ist-reine-politik-1.3450447?reduced=true und „Mit Politik will ich nichts zu tun haben.“  Zit. In: Klein, Ansgar u. Andere, Kunst, Symbolik und Politik – Die Reichstagsverhüllung als Denkanstoß. Opladen 1995, S. 308.

[34] https://klaus-staeck.de/2020/06/christo-und-die-schoenheit-der-unvollkommenheit/

[35] https://www.tagesspiegel.de/kultur/christos-vermaechtnis-die-wahrheit-liegt-in-der-schoenheit/25933168.html

[36] Aus einem Interview mit Elfriede Jelinek zur Reichstagsverhüllung.   Erschienen am 2. Juni 1995 in der ZEIT http://elfriedejelinek.com/andremuller/interview%20mit%20christo%20und%20jeanne-claude.html

[37] Zit. von Michael S. Cullen: https://www.tagesspiegel.de/kultur/so-kam-es-zur-verhuellung-des-reichstags-in-berlin-das-erste-sommermaerchen-dank-christo-und-jeanne-claude/11945224.html

und Klaus Staeck https://klaus-staeck.de/2020/06/christo-und-die-schoenheit-der-unvollkommenheit/

Ein Briefwechsel zu Napoleons verhülltem Triumph:

Von einem Pariser Freund erhielt ich folgende Zuschrift zu diesem Blog-Beitrag. Es ist ein, wie ich finde, interessanter Kommentar aus französischer Sicht. Ich zitiere ihn nachfolgend und meiner Antwort.

Cher ….. J’ai lu ton texte sur l’Arc de Triomphe à l’occasion de son empaquetage par Christo. Il est toujours instructif d’avoir un regard extérieur sur quelque chose d’aussi marquant pour la conscience nationale. Ton portrait de Napoléon est principalement à charge et tu n’accordes pas beaucoup de crédit à des formules comme celle de Villepin, que tu cites, sur les deux Napoléon. C’est pourtant le fond du problème. Une bonne part des Français ont, dès l’origine, formulé une appréciation très négative sur le dictateur, le boucher. Cette dimension du personnage, nul ne la nie. Mais il y en a aussi d’autres, que l’on pourrait résumer en disant qu’il a construit la France moderne, et qui explique que soit restée une rue Bonaparte à Paris (ouverte à l’époque du retour des cendres). La popularité persistante de Napoléon sous la Monarchie de juillet s’explique par le fait qu’il a consacré et solidifié les grandes réformes de la Révolution ou qui en sont issues. On lui doit l’organisation administrative de la France: la Révolution crée les départements, Napoléon met en place les préfets; la révolution invente les grandes écoles (Polytechnique, ENS rue d’Ulm, etc.), l’époque napoléonienne voit triompher la science française dans tous les domaines (de Laplace et Legendre à Champollion, etc.) ; la Révolution a tenté de réformer la monnaie, Napoléon crée le franc Germinal qui tiendra plus d’un siècle quasiment sans dévaluation; on pourrait aussi parler du Concordat avec l’Église et de beaucoup d’autres choses.Rien de cela ne fait tomber la légitimité des critiques contre le boucher, mais cela explique que l’on puisse avoir une appréciation pour le moins partagée. Tu ironises sur le fait que les boulevards qui donnent vers l’Étoile et ceux qui enserrent Paris portent les nom des maréchaux d’Empire. Ce n’est pas le cas de tous: Hoche, Kléber, Carnot sont de purs produits de la Révolution. Et surtout, ces maréchaux d’Empire sont d’origine populaire, et pas, comme auparavant, issus de la noblesse.
Tu évoques le nombre considérable de morts sur les champs de bataille de l’Empire. Certes, mais il serait bon de le comparer au nombre de morts durant la Première Guerre mondiale (700000 rien qu’à Verdun!), une guerre qui n’a, elle, aucune contrepartie positive. Une guerre qui aura été pure destruction, un véritable suicide européen. Compare la solidité du franc Germinal à la terrible inflation des années vingt! Sans parler du fait que le nazisme est un pur produit de cette „Grande Guerre“.

Hier meine Antwort:

ich habe mich sehr gefreut, dass du meinen Text gelesen und so detailliert kommentiert hast.  Allerdings denke ich, dass es sich dabei um ein Missverständnis handelt: Thema des Artikels ist ja nicht eine umfassende Würdigung Napoleons, sondern der Arc de Triomphe. Natürlich gibt es auch diese positive Seite Napoleons, die du skizzierst, und ich kann da auch nur sagen: nul ne la  nie -ich auch nicht. (Übrigens wird die auch in der aktuellen großen  Napoleon-Ausstellung in La Vilette  gebührend herausgestellt). Beispielsweise  behandelt eines meiner künftigen Blog-Projekte den badischen Ingenieur Tulla, der im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts die damals revolutionäre Begradigung des Rheins plante und zum Teil auch schon durchführte. Tulla wurde zur Zeit des  Empire von seinem Landesherrn nach Paris geschickt, nicht nur um Französisch zu lernen (wichtig für die Koordination mit den Franzosen), sondern vor allem auch, um an der École polytechnique den fortgeschrittenen Stand der Ingenieurwissenschaft kennenzulernen. Und später ging er wieder nach Paris, um sich dort behandeln zu lassen: Es gab nämlich in Paris einen Arzt, der auf dem Gebiet der Blasensteine, unter denen Tulla litt,  damals absolut innovativ und führend war.  Und natürlich übte die Persönlichkeit Napoleons und auch sein  Wirken eine große Faszination auf Zeitgenossen aus. (Siehe  Hegel oder auch Goethe – mit dem Napoleon sich in Erfurt traf und mit unglaublicher Sachkenntnis und Treffsicherheit über den  Werther diskutierte….) 

 Allerdings ist diesmal mein Thema ja der Arc de Triomphe. Und der feiert nicht die institutionellen, wissenschaftlichen, künstlerischen, städteplanerischen etc Errungenschaften der napoleonischen Ära und  zieht auch keine Bilanz seines Lebens und Wirkens, sondern er feiert die Schlachten und Siege Napoleons und seine daraus folgenden Eroberungen.  Da könnte man natürlich einwenden, dass Napoleon ja immerhin auch ein genialer Feldherr war und insofern die  Würdigung seiner Schlachten mit Recht erfolgt. Das würde vielleicht für eine Militärakademie passen (da wird man vielleicht auch den „Blitzkrieg“ gegen Frankreich 1940 studieren und bewundern), aber nicht für mich. Und was die Opfer angeht: Natürlich gab es später viel höhere Opferzahlen – z.B. schon in Gravelotte, der letzten großen  Reiterschlacht der Geschichte im dt. franz. Krieg 1870/1871  (siehe meinen Blog-Text zu Gravelotte). Und dann natürlich der Erste  Weltkrieg und schließlich der Zweite… Dass die Opferzahlen da  gewissermaßen explodierten,  ist vor allem eine Konsequenz der Industrialisierung des Krieges und des Mordens (Shoah), und das relativiert auch nicht das Leid, das der napoleonische Eroberungswahn mit sich brachte. Ein möglicher zweiter Einwand könnte auch sein, dass die napoleonischen Eroberungen doch etwas Positives hatten, dass sie die Fortschritte der Revolution/die Zivilisation verbreitet haben – dass deshalb die auf dem Arc aufgeführten Schlachten und ihre Generäle der Verbreitung des Fortschritts dienten. Dieser Einwand ist nicht ganz von der Hand zu weisen, denn immerhin waren die napoleonischen Truppen auch Träger wichter Fortschritte. Dazu gehören vor allem die Beseitigung feudaler Strukturen und Lasten und die Einführung des code Napoléon. Besonders profitiert haben davon die Juden, deren Emanzipation in den eroberten Ländern  durchgesetzt wurde, die dann aber, nach dem Sieg der reaktionären Kräfte, wieder zurückgenommen wurde. Kein Zufall also, dass Heine und Börne nach Paris ins Exil gingen. Es gibt auch die territoriale Neuordnung, die ja sogar weitgehend die napoleonische Ära überdauert hat. Aber auf der anderen Seite stehen die hohen Kontributionen, die Lasten der Besatzung (z.B. Einquartierungen; Finanzierung der Besatzungstruppen), die zwangsweise  Einziehung von Soldaten für weitere Eroberungskriege, die Einschränkung von Freiheitsrechten -siehe Pressezensur- und eine radikale Französisierungspolitik. Eine Folge waren das massive  Anwachsen antifranzösischer Ressentiments und die Entwicklung eines (später unheilvollen) deutschen Nationalismus. Der war aber zunächst  noch eher defensiv und wurde dann 1840 weiter verstärkt durch die sog. Rheinkrise, also die französischen Absicht, die Grenze Frankreichs bis an den Rhein, die angeblich „natürliche Grenze“, vorzuschieben. Da entstand das berüchtigte Lied „Die Wacht am  Rhein“, das aber ursprünglich kein aggressives Werk ist, (ebenso wenig wie das Deutschlandlied des revolutionären Republikaners von Fallersleben), sondern ein Lied der Verteidigung:  Sie sollen ihn nicht haben, den deutschen Rhein. Der wurde ja weithin in Frankreich als natürliche Ostgrenze betrachtet -und zwar in Gänze!), und ich bin immer etwas irritiert, wenn ich -z.B. üblicherweise  in Le Monde-  lese, dass Deutschland auch und immer noch als „outre Rhin“ bezeichnet wird, so  als seien Aachen, Mainz und Koblenz (immer noch) französisch…   Also: deux Napoleon  – in der Tat. Aber Thema war diesmal eben die eine Seite, die ja auch Chirac bewogen hat, Austerlitz nicht zu feiern… Das war m.E. eine gute Tat, ebenso wie seine Unterstützung für die -jetzt leider abgebaute-  mur de la paix auf dem Marsfeld….  

Eine kurze Übersicht über Reaktionen in Deutschland und Frankreich auf Christos Werk:

Jörg-Manfred Unger: Enthüllung durch Verhüllung. L’Arc de Triomphe. Wrapped.  In: https://dokdoc.eu/projekte/13584/enthuellung-durch-verhuellung/

 Weitere Blog-Beiträge mit Bezug zu Napoleon:

Der Arc de Triomphe: Die Verherrlichung Napoleons. (Vive l’empéreur Teil 1)  https://paris-blog.org/2016/11/01/der-arc-de-triomphe-die-verherrlichung-napoleons/

Das Napoleon-Museum auf der Île d’Aix (Vive l’empéreur Teil 2)   https://paris-blog.org/2016/11/16/das-napoleon-museum-auf-der-ile-daix-vive-lempereur-teil-2/

Napoleon in den Invalides (Es lebe der Kaiser!/Vive l’empéreur Teil 3)  https://paris-blog.org/2017/03/12/napoleon-in-den-invalides-es-lebe-der-kaiser-vive-lempereur-3/  

Die Manufacture des Gobelins: Politik und Kunst  (August 2018)  https://paris-blog.org/2018/08/01/die-manufacture-des-gobelins-politik-und-kunst/

Napoleon, de Gaulle und Victor Hugo: Notre Dame, die Geschichte und das Herz Frankreichs  https://paris-blog.org/2019/05/02/napoleon-de-gaulle-und-victor-hugo-notre-dame-die-geschichte-und-das-herz-frankreichs/

150 Jahre Abriss der Vendôme-Säule, Teil 1: Ein Blick auf ihre bewegte Geschichte. Vive l’empereur! À bas l’empereur!)   https://paris-blog.org/2021/06/02/150-jahre-abriss-der-vendome-saule-durch-die-commune-teil-1-ein-blick-auf-ihre-bewegte-geschichte-vive-lempereur-a-bas-lempereur-auch-ein-beitrag-zum-napoleonjahr-annee-napoleon-20/

Vivant Denon, der Kunsträuber Napoleons und sein Musée Napoléon Teil 1: Die große Ausstellung deutscher Raubkunst 1806/1807 https://paris-blog.org/2021/05/01/vivant-denon-der-kunstrauber-napoleons-und-sein-musee-napoleon-louvre-teil-1-die-grose-ausstellung-deutscher-raubkunst-1806-1807/  

Vivant Denon, der Kunsträuber Napoleons und sein Musée Napoléon Teil 2: Die „Raubkampagnen“ Denons in Deutschland: Soll ich etwa nichts nehmen? https://paris-blog.org/2021/05/05/vivant-denon-der-kunstrauber-napoleons-und-sein-musee-napoleon-louvre-teil-2-die-raubkampagnen-denons-in-deutschland-soll-ich-etwa-nichts-nehmen/

Weitere geplante Beiträge:

Die alte Eiche (Le Gros Chêne) von Allouville-Bellefosse in der Normandie. Ein Gastbeitrag von Zora del Buono

Das Reiterstandbild Heinrichs IV. auf dem Pont Neuf

Das Pantheon der großen (und der weniger großen) Männer und der wenigen großen Frauen, Teil 2: Der Kult der großen Männer

Das Pariser Stadtmuseum musée Carnavalet ist nach jahrelanger Renovierung wieder eröffnet. Ein erster Rundgang